Suche nach Beiträgen von Conni
Erste Seite | « | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 ... 27 | » | Letzte
Die Suche lieferte 261 Ergebnisse:
Re: Hobbyschmiede für Beginner
von Conni am 02.09.2021 19:54Zur Info: diese Form wurde früher bei Angele als "Italienische Form" angeboten...Gruß DerSchlosser
Wieder was dazu gelernt. Ich frage mich aber, wie und wofür dieses "Loch" benutzt wurde.
Gruß Thomas
Re: Hobbyschmiede für Beginner
von Conni am 02.09.2021 12:14Tobias von Spiczak, 2. September 2021 um 09:59
Nach den Rückmeldungen hier tendiere ich jetzt momentan zu diesem 60KG Amboss:
https://vevor.de/products/schmiede-amboss-60kg-geschmiedeter-stahl-mit-rundem-und-quadratischem-loch?gclid=EAIaIQobChMI07v8zOjf8gIVv2xvBB3QVg11EAQYAiABEgLSh_D_BwE
Mit einer Erhöhung (ob jetzt Dreibein oder Holz) sollte er genug Gewicht haben. Und ich werde wohl nicht direkt ewiglange Schwerter herstellen, so dass dieser wohl ausreichend sein sollte. Erstmal....
Hallo Tobias,
das ist der erste Amboss, den ich kenne, bei dem das Loch für die Gesenke nicht komplett in der Bahn ist. Ist schon sehr ungewöhnlich. Diese Anordnung schwächt meiner Meinung nach auch das Horn.
Gruß Thomas
Amboss 62 kg
von Conni am 11.08.2021 21:23Ich biete hier meinen alten Amboss zum Verkauf. Bahn ist super und die Kanten sind auch ok, haben aber kleinere Macken.
Für 150 € (VHB) und eigene Abholung kann er den Besitzer wechseln. Bilder sind in meiner Galerie.
Gruß Thomas
Re: Alte Feldesse kurbelwelle für Schwungrad gebrochen
von Conni am 09.08.2021 14:20Christoph Nohtse (DL1LBN), 6. August 2021 um 20:42Hallo Mark,
ich finde es echt traurig, auf die vielen Antworten und Reparaturvorschläge einfach garnicht zu reagieren.
Das istr nicht der Stil, der hier im Forum gepflegt werden sollte.
Leider scheint das in der heutigen Zeit so Brauch zu sein. Habe vor kurzem eine Anfrage zu meinem Härteofen bekommen und auch brav geantwortet. Feedback war gleich NULL
Gruß Thomas
Re: Material Auskleidung Gasesse
von Conni am 23.02.2021 11:53Hast du schon mal bei "Schmiedeglut" rein geschaut. Nandger Franck hat eigentlich auch alles da, was man für Gasessen braucht.
Gruß Thomas
Alles Gute für 2021
von Conni am 31.12.2020 10:13Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr verbunden mit dem Wunsch, dass im kommenden Jahr mal wieder Treffen untereinander möglich sind.
Gruß Thomas
Re: Moin Moin
von Conni am 30.11.2020 12:07Hallo Challanger72,
erstmal herzlich willkommen im Forum.
Zu deiner Lampe kann ich nur sagen: Hut ab, für einen Schmiedeneuling super Arbeit.
Das Ergebnis sieht trotzdem sehr gut aus.
Gruß Thomas
Re: Jagdmesser aus einem Stück Damastband herausfeilen?
von Conni am 23.11.2020 21:01Das alles im weichgeglühten Zustand.
Mein Reden. Ich würde niemals erst Härten und dann die Messerform raus arbeiten. Das machen nur die Amis bei "Forged in Fire".
Hat allerdings nichts mit schmieden zu tun ;)
Wollte er wohl auch nicht.
Meine Empfehlung bleibt: Lass dir den Damast weichgeglüht geben, arbeite, wenn es soweit ist, das Messer aus dem Damast raus und lass es dann wärmebehandeln.
Gruß Thomas
Re: Jagdmesser aus einem Stück Damastband herausfeilen?
von Conni am 23.11.2020 14:45Hallo StickySpider,
aus einem bereits gehärteten Damaststück ein Messer raus zu arbeiten ist sehr Zeit- und Materialintensiv, was die Schleifmaterialien anbelangt. Außerdem hast du Recht. Je nachdem wieviel, wie lange und wie intensiv geschliffen wird, verliert auch der Damst an Härte. Ich würde mir den Rohling normalisiert und weichgeglüht geben lassen und ihn nach dem Bearbeiten dann zum Härten und Anlassen geben, sofern du es nicht selbst machen kannst.
Gruß Thomas
Re: Servus, Grüße aus Franken.
von Conni am 23.11.2020 12:38Hallo Metallstift,
herzlich willkommen bei uns im Forum und viel Spaß beim Schmieden.
Mit dem Schmiedekurs hast du schon mal eine weise Entscheidung getroffen. Das hilft ungemein, gerade am Anfang.
Gruß Thomas