Suche nach Beiträgen von Weserberglandsondler
Erste Seite | « | 1 | 2 | 3
Die Suche lieferte 21 Ergebnisse:
Re: Rauchabzug für Esse - was gilt es zu beachten?
von Weserberglandsondler am 29.12.2020 18:08Moin! Danke euch schon einmal für eure Antworten!
Aaaalso: Verstand hab ich benutzt, der hat mir gesagt, dass Vorsicht besser als Nachsicht ist. Sonst hätte ich euch hier auch gar nicht gefragt, sondern mich einfach mit meiner Esse, ohne einen Abzug, unter das Dach gestellt (und mich vermutlich selber dabei vergast...).
Also, meine Überlegung: Dachpappe aus Plastik an zumindest einer Stelle mit Holz o.ä. abdecken, um sie vor Hitze zu schützen (oder einfach Metalldachpappe verbauen). Dazu dann ein aus Blechresten zusammen gebrutzelter Abzug, in etwa in Form der Angele-Modelle (gibt es in meiner Größe leider nicht und ist aus meiner Sicht auch viel zu teuer...)
Durch eine der (Metall-)Dachpappen würde ich dann ein Kaminrohr (ca. 180-200mm) durchführen. Idealerweise direkt über der Esse.
Brauche ich dafür schon eine Erlaubnis vom Schornsteinfeger? Die Esse an sich steht ja auf Rollen, ich würde sie auch gerne bei gutem Wetter mal unter dem Dach vorrollen können. Also dürfte der Abzug auch nicht an der Esse, sondern an der Wand festgemacht sein...
Auf der Esse würden dann ca. 1-1,5m Kamin sein, falls das nicht reicht, würde ich noch ein Schornsteinhutgebläse anbringen (wenn ich ein günstiges, gebrauchtes finde...)