Suche nach Beiträgen von Tommi

Erste Seite  |  «  |  1  ...  30  |  31  |  32  |  33  |  34  ...  57  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 561 Ergebnisse:


Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: Schmiedestammtisch Nordhessen am 26.08.2017

von Tommi am 22.08.2017 19:49

Ob du es glaubst oder nicht, ich habe keinen Tequila getrunken.

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: Schmiedestammtisch Nordhessen am 26.08.2017

von Tommi am 19.08.2017 16:04

Gut das es nicht heute ist, könnte nach der 20h Reise nicht dran teilnehmen.

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: Lagen oder Faltungen?

von Tommi am 11.08.2017 14:03

Meist verwendet man in den Aussenlagen den selben Stahl und egal ob ich stapel oder falte kommen diese zusammen.
Die Lagenzahl wäre nach n*x-1 zu berechnen.
n die Ausgangsanzahl, x die gestapelte (meist ab 3) oder gefaltete Menge (2), -1 für den gleichen aufeinandertreffenden Stahl.

Somit wäre ein 3x gefalteter Stahl:

Aufbau 15Ni8, 1.2842, 75Ni8

erste Faltung 5 Lagen
zweite Faltung 9 Lagen
dritte Faltung 17 Lagen

Unter der Vorraussetzung das durch Zunder und schleifen keine Lage verloren geht.
Die Tatsächliche Lagenzahl wird nach unten abweichen.

Bei geradzahligen Ausgangslagenzahl kann es bei Beachtung der Reihenfolge die Endlagenzahl mit n*x berechnet werden ;)

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 11.08.2017 14:05.

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: Vergleich zweier Gas- Essen

von Tommi am 07.08.2017 11:19

Ich habe mit einer Wenthaus KSO1 Gasesse bereits Messer und auch Damast geschmiedet, es geht.
Stell einfach noch einen Schamottstein vor die Öffnung um sie zu verkleinern.

Allerdings, die hat eine 1mm (0,8mm) Düse und benötigte 2bar, meine sebstgebaute hat eine 0,8mm (0,6mm Stromdüse) Düse und ich gehe bis 2,5bar.

Die KSO1 hat in gegensatz zur BECMA eine Isolierung aus Keramikwolle, kann dadurch heisser werden.
Hier noch Verbesserungsvorschläge für die KSO1

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 07.08.2017 11:21.

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: Keine Kraft mehr

von Tommi am 02.08.2017 18:44

800g zum verschweißen, 1,5kg zum ausschmieden, max. 700g Damast (20x30x150mm) bisher von Hand. 

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: Schmiedestammtisch Nordhessen am 26.08.2017

von Tommi am 02.08.2017 18:40

26.08 sollte auch noch passen. 

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: 3 Messerchen 2x Feder 1xSpiro angefertigt

von Tommi am 25.07.2017 22:28

Sehr hübsche Messer, ist das der Spiro von dem du mir das Ausgangspaket gezeigt hast?

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: Schmiedesession beim Autofreien Volmetal

von Tommi am 24.07.2017 23:28

(Nicht ganz so) Kleiner Nils

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: Schmiedesession beim Autofreien Volmetal

von Tommi am 24.07.2017 22:19

Sehr schöner Bericht Steffen. 

Hier mal das beschriebene Messer:
20170709_211034-1024x768.jpg


Und hier 2 Schnecken die ich aus Martins Resten geschmiedet habe:

20170709_164532-1280x720.jpg

Der "Zaubertrank" war den Römern tatsächlich bekannt, nennt sich Posca

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 24.07.2017 22:21.

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: Die Ü 50 Schmiedezange...

von Tommi am 17.07.2017 11:08

Auf diesem Weg auch noch die herzlichsten Glückwünsche!
Nette Idee von Pit!

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  30  |  31  |  32  |  33  |  34  ...  57  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite