Suche nach Beiträgen von pit03
Erste Seite | « | 1 ... 32 | 33 | 34 | 35 | 36 ... 85 | » | Letzte
Die Suche lieferte 849 Ergebnisse:
Re: Schmieden am 3 to. Fallhammer
von pit03 am 10.10.2014 22:19Klasse kann ich da nur sagen! Und ist der Fallhammer nun im Schmiedehimmel? Oder noch zu sehen?
Der pit03.
Re: Recherche zum Thema Schmieden, Schlosser "Metallbauer"
von pit03 am 09.10.2014 21:54Ja würde mich auch interessieren.
Und ob die Wandskulptur vom Hammer In schon am Feuerwehrhaus hägt? .
Der pit03.
Re: Nägel der etwas anderen Art
von pit03 am 09.10.2014 21:49Hallo Johannes,
wie schon gesagt tolles Video!!! .
Der pit03 (Peter Broich).
Re: Ein freundliches Hallo an Alle
von pit03 am 07.10.2014 22:37Ein freundliches Hallo zurück .
Der pit03.
Re: Durchmesser der Niete
von pit03 am 03.10.2014 22:14Hi Jens,
Das ist immer so eine " gut will entscheidung" wenn es um eine Zierniete geht.
In einem 12mm. Vierkanteisen wirst nicht ein 10mm. Niet einschlagen eher 5-6mm.
Statische Nieten wie z.B. beim Brückenbau ( Münstener Brücke) kenne ich auh nicht, aber sicherlich wird es darüber auch alte Literatur geben.
Gruß der pit03.
Schmiedeeisener Türgriff.
von pit03 am 03.10.2014 20:03Dieser geschmiedete Türgriff ist auf Wunsch eines Kunden entstanden, der ein altes Fachwerk- Bauernhaus renoviert.
Es sollte was besonderes sein, nichts historisches sondern was modernes, jedoch geschmiedetes mit einem gewissen etwas bzw. einmaliges.
Die Würfeltorosion war schnell beschlossen, und auch die Form des Griffs. Und als ich dem Kunden meine Flaschenöffner zeigte, mußte oben auf den Griff solch ein Drachenkopf.
Das Ganze entstand aus einem Stück 20mm. Vierkanteisen und die Ecken wurden eingekehlt, was optisch auch gut zur Geltung kommt. Die Auflagen wurden mit einem balligen vierkantigen Runddorn getrieben, zwecks besserer Auflage und ästhetischem Aussehen. Die Befestigungslöcher sind jedoch gebohrt.
Der fertige Griff ist mittels Topfbürste in Eisen Roh gebürstet und mit Klarlack lackiert.
Fertigungszeit ca. 4,5 Std. Der Kunde und ich sind zufrieden.
Gruß Schmiede Peter Broich.
Re: Schmiedeeisener Türgriff....
von pit03 am 03.10.2014 13:09Danke Jörg,
da ist ja alles zu sehen brauch also kein Video mehr machen.
Der einzige unterschied ist das ich die Längsschnitte auch mit der Flex gemacht habe dann aber mit einem dünnen Meißel die enden bearbeitet habe. .
Viel spass beim reproduzieren. Der pit03.
Re: Schmiedeeisener Türgriff....
von pit03 am 02.10.2014 22:43Hallo Robert.
Also die längsschnitte habe ich mit einem Meißel an den enden, da wo der Radius der Flexschiebe ist nachgearbeitet. Der Meißel sollte aber sehr dünn sein und die aufwülste der kehlung wechschleifen!
Der schnitt der Würfel sollten von längschnitt zu längsschnitt gehen in gerader linie! Als wenn man mit der Handbügelsäge das macht.
Sauberes und genaues Arbeiten ist immer wichtig! und zum Tordieren lange gleichmäßige hitze ist wichtig sowie schnelles Arbeiten da das Stück im Schraubstoch unten natürlich schneller abkühlt als der Obere ende mit dem Wendeisen .
Übung macht den Meister! Der pit03.
Kleine Speerspitzen aus Damast.
von pit03 am 02.10.2014 19:02Nabend allen.
Mein Freund und Kumpel Olaf Bigalke hat letzte Woche mal wieder 2 Speerspitzen aus Damast bei mit geschmidet. Dieses mal etwas größer ca. 80mm. lange spitze und ca. 160mm. gesamtlänge. Er ist zwar auch hier im Forum aber hat z.Z. wenig Zeit so das ich euch mal das zeige.
Rechts klick ,Graphick anzeigen und nochmals vergrößern!
Gruß der pit03.
Re: Schmiedeeisener Türgriff....
von pit03 am 01.10.2014 22:12Hi Conni und alle anderen,
so einfach ist das nicht. 4,5 Std. so auf zu schreiben benötigt viel Zeit und Web spase.
Aber ich könnt ja mal ein Video machen. Das dann zusammengeschnitten so 1. Std. lang ist .
Aber ich mach dann noch was.
Der pit03.