Suche nach Beiträgen von Tommi
Erste Seite | « | 1 ... 32 | 33 | 34 | 35 | 36 ... 57 | » | Letzte
Die Suche lieferte 561 Ergebnisse:
Re: Der Induktionsschmelzofen
von Tommi am 18.06.2017 03:00Statt einen Schweißtrafo umzubauen solltest du einen Induktionsherd umbauen, sonst wird das nichts. Die Spule sollte hohl und Wassergekühlt sein, freitragend reicht.
Induktionsöfen funktionieren mit hoher Frequenz, 50Hz sind zu wenig.
Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung
Re: Pergola Korrosionsschutz
von Tommi am 13.06.2017 06:48@ Kunstschlossernussbach
15x15 als Gittermast ist schon tragfähig, Knicklänge beachten, dazu passende Verstrebungen einbauen.
Er hat 900m² an Materialquerschnitt (4 x 15x15), wenn ich 250N/mm² an Druckfestigkeit annehme komme ich auf 22t pro Mast.
Das ganze ist aber schon recht aufwändig...
Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung
Re: Sachgerechter und sicherer Umgang mit Borax
von Tommi am 19.05.2017 20:47Hat es schon jemand mit Hartlötpulver versucht? Darin sind auch Borverbindungen und auch Fluoridverbindungen, sicher nicht so harmlos wie Borax...
Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung
Re: Sachgerechter und sicherer Umgang mit Borax
von Tommi am 19.05.2017 14:03Bogomir, ich hätte dir am Sonntag etwas mitgeben können ;)
Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung
Re: Sachgerechter und sicherer Umgang mit Borax
von Tommi am 19.05.2017 13:37Ja, so wird Glas gemacht, Soda und Siliziumoxid, dazu noch Pottasche...als Grundrezept.
Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung
Re: Sachgerechter und sicherer Umgang mit Borax
von Tommi am 19.05.2017 11:36Ich wollte es mal mit Soda versuchen.
Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung
Re: Sachgerechter und sicherer Umgang mit Borax
von Tommi am 19.05.2017 06:53Borax legt sich wie Sand ebenfalls um das Werkstück und behindert den Luftzutritt, es löst aber weiterhin die Metalloxide und schwemmt sie aus.
Quarzglas besteht aus Siliziumoxid, das erzeugt nur eine Schutzschicht.
Natürlich bilden Gemische aus Salzen und/oder Oxiden ein Stoffgemisch mit bis zum Eutektikum sinkendem Schmelzpunkt, es vereinfacht das entfernen der unerwünschten Schichten.
Beide Stoffe, Borate und Oxide, enthalten bereits Sauerstoff, nehmen also auch keinen weiteren mehr auf.
Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung
Re: Regionaltreffen Freudenberg 2017
von Tommi am 16.05.2017 12:03Ich habe zum Glück ein Mäuschen als Anschauungsobjekt zuhause, ich muss mal üben...
Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung
Re: Regionaltreffen Freudenberg 2017
von Tommi am 15.05.2017 12:46Schau doch einfach in meine Galerie
Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung
Re: Regionaltreffen Freudenberg 2017
von Tommi am 14.05.2017 21:19Ich habe das Treffen heute sehr genossen, endlich sieht man auch mal die Menschen hinter den Avataren. Danke an Martin für die Organisation und den trockenen Platz zum schmieden.
Galerie zum Treffen
Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung