Suche nach Beiträgen von lawi-to
Erste Seite | « | 1 ... 35 | 36 | 37 | 38 | 39 ... 47 | » | Letzte
Die Suche lieferte 464 Ergebnisse:
Re: Namensschilder für Lüdenscheid
von lawi-to am 23.05.2013 19:45Im unteren Feld fehlen mir oben 2mm bei den Grossbuchstaben
Re: Namensschilder für Lüdenscheid
von lawi-to am 23.05.2013 19:20Stimmt jörg, bei mir gehen die grossen Buchstaben auch nicht rein.
Sonst funzt es super, mit etwas Hilfe meiner Tochter habe ich es auch begriffen.
Re: Thema fürs Schmiedetreffen: "Stück davon" ?
von lawi-to am 21.05.2013 21:07@Klaeus,
klar bin ich begeistert von der Idee und möchte mein erstes Blatt schmieden. Es wird wohl eher ein Fliederblatt werden was in der Dürreperiode stecken geblieben ist.
Re: Flussmittellöffel
von lawi-to am 16.05.2013 21:29Was haltet ihr von einer Anhängerkupplung. Die Kugel mit einem Vierkant versehen und ins Vierkantloch vom Ambos als Gesenk. Soetwas habe ich.
Re: T-Shirt für das Forumstreffen Rheinland / Westfalen / Ruhrgebiet
von lawi-to am 12.05.2013 15:08Super Idee!
Leider bin ich im zeichnen eine null. Ich sehe gerade einen Mühlteich mit Schwanzhammer vor mir oder auch die Fasade der alten Schmiede. Mehr kann ich leider nicht tun, als nur Reden schwingen. Mal sehen ob es einer zeichnerisch umsetzen kann.
Re: Zunderbürsten
von lawi-to am 07.05.2013 05:54Hi Burgschmied.Daniel,
schau mal hier.
http://www.ebay.de/itm/Drahtschrubber-Draht-Besen-Draht-Burste-Drahtburste-U6-/380623784734?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Handwerkzeug&hash=item589ef20b1e
Das Stiehlloch flach abschneiden, dann einen Griff aufschrauben wie bei Maurerwerkzeugen (Reibebrett).
Geht super.
Re: Hallo zusammen...
von lawi-to am 07.04.2013 10:39Na Na, kein tächtelmächtel mit Kolleginnen


Re: klingelnder Amboss
von lawi-to am 06.04.2013 23:11Eine Kette um dem Ambossfuss drosselt die Schwingungen und somit auch das klingende Geräusch. Er klingt somit dumpfer, das tut den Ohren wohler.
Das habe ich in den vielen Schmieden in denen ich als Gespannführer zu tun hatte niemals gesehen.
Ich kannte auch noch keinen schwerhörigen Schmied.
Der Tip stammt hier aus diesem Forum, aber etwas wahres ist dran.
Re: Ein Hörnchen und nageleisen
von lawi-to am 06.04.2013 11:10Es war ein 50x50 Vierkannt, Material unbekannt. Ja ich weiss Arbeitsaufwand Kosten und und und. Für mich ist es Hobby.
Versuch gelungen Freude gross und es erfüllt seinen Zweck.
Re: klingelnder Amboss
von lawi-to am 06.04.2013 10:56Hallo Jakob,
Ich habe auch mit diesen Antirutschmatten von der Ladungssicherung experimentiert, dies sind diese Matten aus Gummischrott wie sie bei LKW Verladungen verwendet werden. Die waren ca. 6-8mm dick. Hierbei musste ich feststellen das auch mein 250kg Amboss ins schwanken kam und ich diese Dinger dann schnell durch zwei Lagen Teerpappe ersetzte, sprich Schweissbahn, und mit dieser Schweissbahn bin ich nun voll zufrieden. Zwei Lagen zwischen Fussboden und Eichenklotz und Zwei Lagen zwischen Eichenklotz und Amboss, passt sich bestens Unebenheiten an. Ein oder Zwei Lagen würde ich nach Eigengewicht Klotz und Amboss entscheiden. Das Problem mit dem klingen habe ich mit einer Kette gelöst, funzt bestens.