Suche nach Beiträgen von lawi-to
Erste Seite | « | 1 ... 36 | 37 | 38 | 39 | 40 ... 47 | » | Letzte
Die Suche lieferte 464 Ergebnisse:
Re: Ein paar Fragen zu meiner bald Schmiede
von lawi-to am 06.04.2013 10:29Hallo Michi, Dein Kaminkehrer meint sicher soetwas,
http://www.kaminkaufhaus.de/products/de/Schornsteinsysteme/Kaminaufsaetze/Kaminaufsatz-Hurrican-24.html
Das hat mir meiner auch vorgeschlagen, hierbei ist zu beachten das diese für 600° zugelassen sind. das ganze gibt es auch in anderer Bauweise mit Elektroanschluss, diese sind aber wesentlich teurer. Desweiteren habe ich mich für ein Keramikrohr entschieden 250mm auch für 600°, dieses hat angeblich eine längere Lebensdauer. Aber diese Entscheidung liegt bei dir und deinen Kaminkehrer. Informiere dich gut im Netz bei Google dort kann man vieles entdecken und du bist gut für den Schlagabtausch mit deinem Kaminkehrer gerüstet. Bedenke das du vor dem Bau alles mit dem Kaminkehrer gut absprichts, das erspart Kosten und Ärger.
Ich wünsche dir und deinen Elis viel Erfolg bei deinem Vorhaben, das auch du lange Freude an deinem Hobby hast, evtl. wird es ja auch einmal dein Beruf.
gruß Achim
Re: Neue Kohlenesse ohne Rauchfang und Kamin.......
von lawi-to am 01.04.2013 11:55Ich habe es vermutet, aber trotzdem geklickt
Bin ja neugierig wie Lehmanns Zicke
Re: Schlange
von lawi-to am 31.03.2013 13:05Ich komm aus dem staunen nicht mehr raus. Alle Achtung! Es bleibt nur zu hoffen das du sie unter Verschluss hältst.
Re: Kreuz - Anhänger
von lawi-to am 30.03.2013 19:39Super Tristan und Pit03.
Euch auch frohe Ostern.
Re: Schmiede wie groß?
von lawi-to am 28.03.2013 21:20Hi Michi, wenn diese 12m² dir gehören.Dann freu dich und lass dein Köpfchen ganz.
Re: Schmiede wie groß?
von lawi-to am 28.03.2013 20:29Hier mal einen Einblick in meine Schmiedewerkstatt ca. 5x7m. Unter der Betondecke steht der Amboss das Schmiedefeuer und der Meitinger. Im grossen offenen Raum sind alle anderen maschinen untergebracht, die Schmiede ist etwas klein aber ich kann dann immer noch nach draussen ausweichen.
Re: Hallo Schmiedekollegen !
von lawi-to am 27.03.2013 20:43Na dann mal herzlich willkommen hier im Forum, und nich mit Bildern und Anleitungen geizen.
Wir wollen alle noch was lernen.
es güßt dich Achim
Re: Leider nicht perfekt, aber auf den richtigen Weg
von lawi-to am 27.03.2013 17:17@Heinz und Willi, ich habe mit Borax geschweisst. Was haltet ihr von Qurzsand aus dem Bauhaus?
Mit Sand werde ich auch einmal versuchen das dürfte ja in unserer Brandenburger Sandbüchse auch kein Problem sein.
Der fliegt ja zu bestimmten Jahreszeiten tonnenweise durch die Gegend
Re: Leider nicht perfekt, aber auf den richtigen Weg
von lawi-to am 27.03.2013 17:04Zwei Rundstäbe ca. 6-8mm Durchmesser an den Enden verschweisst und das ganze drei mal. Die Wicklungen sollten bei allen drei Paar gleich sein. Dann diese drei Paar wiederum an den enden verschweissen und entgegengesetzt wickeln bis sich die drei Paare gleichmässig ineinander legen. Hier sieht man schon das meine Drehungen nich übereinstimmen, ich war wohl vor Freude zu aufgeregt und konnte nicht bis drei zählen schnell sollte es ja auch gehen.