Suche nach Beiträgen von Konstruktionsmechaniker

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 45 Ergebnisse:


Konstruktio...

51, Männlich

Beiträge: 45

Re: Baudokumentation Hobbyschmiedeschuppen

von Konstruktionsmechaniker am 04.04.2014 16:53

Hallo Nils,
nimm gleich Unterspannbahn, statt der Plastikfolie. Optisch auch nicht besser, aber dampfdurchlässig. Das verhindert Schwitzwasser und somit Gammel an den Sparren. für Schön würde ich Rauspund auf die Sparren empfehlen. Zur Hinterlüftung Konterlattung, dann die Lattung für die Pfannen. Ich hoffe das war verständlich. Sonst mach ich mal ne Skizze. geht aber Grade nicht am Telefon.

Communiti_2_tradition.jpg

Antworten

Konstruktio...

51, Männlich

Beiträge: 45

Re: Gesenke vergrößern

von Konstruktionsmechaniker am 31.03.2014 10:07

Bloß nicht an teuren Gesenken rumflexen, zumal der Amboss nur geliehen ist. Die Dinger werden Ihre Bestimmung schon noch erlangen. Bis dahin kannst Du lieber ein bisschen Basteln...

Mein Abschrot ist ein Eigenbau aus einer LKW-Blattfeder, einem Stück Flacheisen & einem 25´er Vierkant (beides Baustahl, alles aus dam Schrott).

Nach dem Zuschnitt der Teile, wurden die Kanten der Stöße an denen Schweißnähte verlaufen sollten, großzügig angefast. Danach wurde die Klinge ausgeschmiedet und rotglühend mit dem Flacheisen (MIG) verschweißt. Die Schweißnähte zwischen Vierkant und Flacheisen wurden sauber verschliffen um einen guten Sitz zu gewährleisten. Der Abschrot kühlte langsam an der Luft ab und wurde erst später in Leinöl gehärtet.

Eigendlich nur als Provisorium geschaffen habe ich Ihn in regem Betrieb und sehe bisher keine Notwendigkeit mir einen anderen zuzulegen.

Zu sehen ist der Abschrot in meiner Galerie auf diesem Foto.

Bei Bedarf gibt´s mehr Bilder oder Maße...

 

 

Communiti_2_tradition.jpg

Antworten

Konstruktio...

51, Männlich

Beiträge: 45

Re: Und noch ein Franke, mitsamt ein paar Bilderchen für Moritz!

von Konstruktionsmechaniker am 25.03.2014 13:23

Moin Chris,

erstmal möchte ich meinen Neid aussprechen, dass Du mit Peter schön Hämmer-klopfen durftest. Ich hätt auch gern jemanden in der Nähe mit dem das möglich ist. Freue mich schon auf Bilder vom fertigen Hammer.

Eigendlich wollte ich jedoch fragen, was für einen Brenner Du für deine Eigenbau-Gasesse einsetzt. Ich hab ebenfalls eine Gasesse selbstgebaut, der noch der nötige "Antrieb" fehlt.

Freue mich auch über Foto´s.

 

Bis dahin vielen Dank,

Falko

Communiti_2_tradition.jpg

Antworten

Konstruktio...

51, Männlich

Beiträge: 45

Re: Praktische Greifzange

von Konstruktionsmechaniker am 23.03.2014 21:45

Bestimmt hat er Sie mitgenommen;-)

Wenn ich mich dran probiert hab stell ich Bilder ein.

Communiti_2_tradition.jpg

Antworten

Konstruktio...

51, Männlich

Beiträge: 45

Re: Ein Hallo aus Brandenburg...

von Konstruktionsmechaniker am 23.03.2014 21:41

Ein herzliches Willkommen auch von der Elbe-Mündung,

Gleich mal mit ein paar Fotos einsteigen, sehr gute Idee Andreas.

Viel Spaß,

Falko

Communiti_2_tradition.jpg

Antworten

Konstruktio...

51, Männlich

Beiträge: 45

Re: Praktische Greifzange

von Konstruktionsmechaniker am 23.03.2014 19:16

Hallo Willi,

jetzt wo die Zange schon fast ein Jahr alt ist hätte ich gern gewusst ob sie sich bewährt hat? Vielleicht kannst Du einen kleinen Erfahrungsbericht verfassen. Die Idee mit dem "Greifen zum Schweißen" finde ich sehr gut. Ich würde so ein Modell direkt nachbauen. Warscheinlich mit ´nem Faulenzer hinten dran. Das habe ich bei einem Dorn/Meißel/Körner-Halter schon gemacht und für gut befunden. Da ich fast immer alleine schmiede ist die Idee wirklich reizvoll und warscheinlich einfacher als sich einen dritten Arm wachsen zu lassen...

Communiti_2_tradition.jpg

Antworten Zuletzt bearbeitet am 23.03.2014 21:15.

Konstruktio...

51, Männlich

Beiträge: 45

Re: Federhammer renovieren

von Konstruktionsmechaniker am 23.03.2014 11:11

Passt natürlich auch in: neues aus der Bucht. Müsste aber das gleiche Modell sein, deshalb stelle ich es mal hier ein...

 

http://www.ebay.de/itm/Federhammer-mit-Elektromotor-und-Antriebsriemen-/160491237983?pt=Industriemaschinen&hash=item255e05f25f

 

http://www.ebay.de/itm/Federhammer-50-Kg-Bargewicht-/181353366932?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2a3980c594

Communiti_2_tradition.jpg

Antworten Zuletzt bearbeitet am 23.03.2014 11:18.

Konstruktio...

51, Männlich

Beiträge: 45

Re: Federhammer renovieren

von Konstruktionsmechaniker am 21.03.2014 10:58

Nichts ist unmöglich. Eher eine Frage des Geldes und der Geduld. Müsste man sich bei Kaufinteresse sowieso vor Ort ansehen.

Meiner Ansicht nach nichts für den reinen Hobby-Schrauber. Mit entrosten und frisch Farbe drüber kommt man da nicht weit.

E-Motor nebst Anschluss  und Riehmen neu. Hier ´ne Buchse ausdrehen lassen, da ein Lager neu. Das Federpaket wie einiges andere anschauen...

Einen (Land-) Maschinenbauer, Platz und Kleindeld sollte man sicher an der Hand haben, dann ist´s realistisch.

 

Nun sollen aber lieber Die posten, Die sowas Zuhause auf dem Nachttisch stehen haben...

Communiti_2_tradition.jpg

Antworten

Konstruktio...

51, Männlich

Beiträge: 45

Re: Schmiedekurs am Kiekeberg

von Konstruktionsmechaniker am 21.03.2014 09:57

Moin Holger,

ich bin in Harburg groß geworden und kenne das Kikeberg Museum so lange ich denken kann. Es ist wirklich ein gutes Museum mit hervorragendem museumspädagogischem Konzept. Als Ort für ein Schmiedetreffen ebenfalls bestens geeignet. Tatsächlich bin ich auch der Meinung dass ein Schmiedetreffen eine non-profit Veranstaltung sein sollte. Bliebe also mit dem Museumsverein zu klären was da möglich ist, seitens der Versicherung, der allgemeinen Nutzung und so...

Ich kenne jemanden, der im Förderverein ist, oder zumindest mal drin war. Ich streck da nochmal meine Fühler aus. Wir sollten da auf jeden fall am Ball bleiben.  Das Schmiede-Virus sollte sich schliesslich auch im Norden zu einer Epidemie ausweiten.

keep on runnig...

Communiti_2_tradition.jpg

Antworten

Konstruktio...

51, Männlich

Beiträge: 45

Re: Endlich Zangen!

von Konstruktionsmechaniker am 20.03.2014 02:52

Super Moritz,

das mit den Zangen ist so eine Sache. Habermann sagte nicht umsonst: "...Zangen sind die Hände des Schmieds..."

Wenn man erst einmal gezeigt bekommen hat wie es geht, ist es keine Zauberei. Moniereisen sind hervorragend für die langen Griffe geeignet.

Weiter so, und Bilder machen nicht vergessen.

 

Bei mir am Set sieht´s inzwischen so aus:

Communiti_2_tradition.jpg

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite