Suche nach Beiträgen von Tommi

Erste Seite  |  «  |  1  ...  40  |  41  |  42  |  43  |  44  ...  57  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 561 Ergebnisse:


Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: Ich stelle mich so vor,

von Tommi am 13.01.2017 09:02

Ich glaube der Edgar wollte wissen warum der Damaststahl so stabil sein soll, das er existiert weiss er bereits.

Nein, ich denke nicht das er bessere Eigenschaften hat als eine Monostahlklinge, immerhin holt man sich beim Schmieden oft mikroskopisch kleine Fehler rein.
Was ich mir aber gut vorstellen kann ist es beim SanMai, der durch die flexibleren Aussenlagen und dem harten Kern die Eigenschaften Flexibel und Schneidhaltig zugleich bekommt.
Aber bei einem 300Lagen Damast mit 1.2842, 75Ni8 und C100 wird er eher Richtung Eigenschaft Monostahl kommen.

Aber wie ist der Begriff Stabiler gemeint?

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 13.01.2017 09:05.

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: Projekt "Grill"

von Tommi am 08.01.2017 16:54

Wenn ich den Grill so sehe, bekomme ich Hunger, schön gearbeitet, sauber, gefällt mir! 

Als ich das Wort Schlapfen las dachte ich hieran: Genial daneben / Switch reloaded

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 08.01.2017 16:55.

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: Gasesse

von Tommi am 05.01.2017 22:52

Ich habe die KS01 von Wenthaus mit einstellbarem Druckregler, bei 2bar konnte ich Feuerschweissen, wäre aber nicht schlecht die Öffnung dazu zu verkleinern. Heute arbeite ich mit einer umgebauten Propanflasche. 

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: Mein erster Dolch aus einer Raspel

von Tommi am 02.01.2017 11:43

Die Kerben werden auf die konkave Seite geschlagen um sie zu dehnen. Im Werkzeugbau haben wir damals einen Kugelhammer verwendet um Dehnung hinein zu bekommen, danach wurde geschliffen. 

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: Mein erster Dolch aus einer Raspel

von Tommi am 01.01.2017 21:39

Die letzten Messer die ich richten musste waren noch ca. 100°C warm als ich sie aus dem Öl holte, sie ließen sich noch gut richten. 
 

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: Rot-Schwarzer Damast

von Tommi am 31.12.2016 00:52

Stähle färben wie TerminalPreppie schrieb eigentlich nur in verschiedenen Grautönen, nichts buntes dabei.

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: Rot-Schwarzer Damast

von Tommi am 30.12.2016 22:57

Sind die dann nicht eher in blau/gelb/rot/grünen Tönen? Schwarz kenne ich bei Titan nicht. Auch ist Titan kein gutes Messermaterial. 

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: Rot-Schwarzer Damast

von Tommi am 30.12.2016 22:53

Das geht so einfach nicht, kein Stahl zeichnet rot im Damast. Es könnte als Mokume Gane mit Kupfer und Stahl ausgeführt werden oder mit Kupfersulfat ein Teil des Stahls beim ätzen oder danach verkupfert werden.
Oder es ist Hitzecoloriert, da aber auf die Temperatur achten, ich befürchte aber das die zu hoch wäre.

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: Messer will nicht scharf bleiben

von Tommi am 29.12.2016 23:18

Wie viel Material wurde beim schleifen entfernt? 
Feil mal über den Klingenrücken,  wenn sie nicht mehr richtig greift und eher abgleitet, ist die Klinge schon irgendwie gehärtet. 
 

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: Messer will nicht scharf bleiben

von Tommi am 29.12.2016 22:15

Edgar hat es schon gut beschrieben. Aber bei dem 1.2379 brauchst du schon 1050°C als Härtetemperatur, die Federstähle kommen oft mit 820°C aus. Wenn die Stähle schnell erwärmt werden machen ein paar Grad mehr nicht viel aus.

Anlassen kann man gut im Backofen, 170-200°C sind ok. Der 1.2379 benötigt aber schon eine Sonderbehandlung, der mag es auch bis zu 480-500 Grad beim anlassen, er ist Sekundärhärtend.
Normalglühen sollte man nicht vergessen.

Auch sollte man bedenken das das erste Zehntel oder je nach dem wie weit vorgeschmiedet die Klinge wurde, auch schon mehr entkohlt sein können, der Stahl wird da nicht mehr richtig hart.

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  40  |  41  |  42  |  43  |  44  ...  57  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite