Suche nach Beiträgen von Tommi

Erste Seite  |  «  |  1  ...  42  |  43  |  44  |  45  |  46  ...  57  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 561 Ergebnisse:


Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: FAZ vom 22. Dezember 2016 - Heiße Eisen - Schmiedeglut

von Tommi am 23.12.2016 05:23

Ich habe in 3 Kursen beim Nandger das schmieden von Damast gelernt, wünsche ihm auch alles Gute. Vor allem kann er mittlerweile 2 weiteren Menschen einen Vollzeitjob bieten, Fabian und Nils. Bei meinem ersten Kurs war Nandger noch alleine.

Zu seinem Feuerfest im Oktober habe ich mir seine neue Werkstatt angeschaut.

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 23.12.2016 13:23.

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: Tiegelgussstahldamast an Robinie

von Tommi am 22.12.2016 19:12

Es dauert bis zu 4h mit dem Schmieden,  Montag waren es insgesamt 6h da ich bei dem 2. Paket auch mit Hand angelegt habe (als Zuschläger) irgendwann krampfte die Hand ein wenig, Muskelkater gab es keinen. Bin seit heute am Bau eines Pedalhammers o.Ä., mal sehen was es wird.

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: Hallo aus dem Sauerlande

von Tommi am 22.12.2016 19:02

Gruß nach Iserlohn, willkommen im Forum!

PS: ich kaufe ein a fürs Sauerland  

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 22.12.2016 19:06.

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: Tiegelgussstahldamast an Robinie

von Tommi am 22.12.2016 11:23

@Klopfer: Bin Beruflich Mauszeigerbeweger, Schmieden ist nur ein Hobby, meine Oberarme kann man halb umgreiffen, ca. 33cm Umfang. Das größte Paket welches ich alleine rein von Hand aus geschmiedet habe war 12cm lang, 2cm breit und 30mm hoch und sind zu 2,5mm dicken 25mm breiten und 33cm langen Brotmesser geworden. 

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 22.12.2016 11:26.

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: Speckring

von Tommi am 21.12.2016 20:11

Industriebier

Ich nehme da lieber die 2l Flaschen Rönsahler Weichnachtsbier. 

Ist der Speckring zum lagern oder zum Räuchern gedacht?

Müsste meinen Eltern auch so ein Teil bauen, die machen den Speck, Schinken und Würstchen selber, die Saison hat wieder begonnen.  

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 21.12.2016 20:14.

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: Tiegelgussstahldamast an Robinie

von Tommi am 21.12.2016 14:39

Richthämmer / Schrubberhammer , der Hammer ist von Werkzeugfabrik Krenzer. Ich recke oder breite mit dem das Werkstück, je nach dem welche Finne unten ist. Den Fäustel nehme ich meist nur noch zum schlichten, habe dafür aber auch noch einen Schlichthammer.

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: Tiegelgussstahldamast an Robinie

von Tommi am 21.12.2016 13:16

Danke für das Lob ihr zwei.11212016131535.jpg

@Volker

Alles Handhammer, 1,25kg Schrubberhammer bis 2kg Fäustel. Verschweissen mit einem ca. 1000g Hammer. Ausgangsgröße Paket war 6cm lang, 2cm breit und 4cm hoch.

@ Didi
Diese Form finde ich liegt am besten in der Hand, ist so mein Standardrepertoire 
Wenn du die Materialwahl meinst, da kann man noch spielen.

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 21.12.2016 13:32.

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Tiegelgussstahldamast an Robinie

von Tommi am 21.12.2016 08:27

Hatte wieder ein kleines Projekt laufen.
Ausgangsmaterial war ein altes Sägeblatt aus TiegelgussstahlIMG_2440-1280x852.jpg

IMG_2441-1280x852.jpg

Zusammen mit Bandsägeblatt aus der gleichen Zimmerei

20161221_075406-1280x959.jpg

Ein 21 Lagen Paket gemacht und geschmiedet:

IMG_2451-1280x852.jpg

IMG_2452-1280x852.jpg

In 3 Teile geschnitten und wieder geschmiedet

IMG_2463-1280x852.jpg

Kerben eingeflext

IMG_2454-1280x852.jpg

IMG_2471-1280x852.jpg

IMG_2457-1280x852.jpg

IMG_2473-1280x852.jpg

Weitergeschmiedet und nach Weichglühen in Form gebracht.
 
IMG_2476-1280x1921.jpg

Schon mal angeätzt

IMG_2481-1280x852.jpg

Weitergearbeitet und nach dem Härten geschliffen

IMG_2498-1280x852.jpg

Geätzt, dunkle Linien auf hellem Grund:

 IMG_2502-1280x852.jpg


IMG_2500-1280x852.jpg

Aber was ist das? Anderer Blickwinkel, helle Linien auf dunklem Grund, ein Effektdamast :

IMG_2501-1280x852.jpg


Mit Griff aus Robinie:

IMG_2517-1280x1921.jpg


IMG_2511-1280x1921.jpg

Technische Daten:

2,8mm dick, 11,2cm Klingenlänge, 23cm Gesamtlänge.

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 21.12.2016 08:38.

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: Brotmesser mit Bambus

von Tommi am 15.12.2016 22:48

Plattendicke ca. 20-25mm, Lochabstände ca.25mm, 5mm Durchmesser für M6 Schrauben. Die Äußeren Schrauben sind länger mit einer beweglichen Hülse, dort wird die Feile geführt für den Ricasso, die inneren Schrauben mit flachem Kopf, können aber auch den Griff stützen. Eine lange Eisenstange dient als Führung,  wird mit Schlauchschellen an die Feile geklemmt. Die Öse hinten fetten, die reibt sich mit der Zeit ab...

xx_resized_67.jpg

Breite 30cm, kann auch mehr

xx_resized_68.jpg

Länge 40cm, kann ebenfalls mehr.

xx_resized_69.jpg

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 15.12.2016 22:56.

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: 4 Messer vollendet

von Tommi am 15.12.2016 11:07

Finde das Spiro mit dem Acryl super, der Damast spiegelt sich im Griff wider, das mit dem Nuss ist auch schön.
Das ist aber mein persönlicher Geschmack da ich es lieber schlicht habe, die anderen haben auch ihren Reitz.

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 15.12.2016 12:12.
Erste Seite  |  «  |  1  ...  42  |  43  |  44  |  45  |  46  ...  57  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite