Suche nach Beiträgen von Tommi
Erste Seite | « | 1 ... 43 | 44 | 45 | 46 | 47 ... 57 | » | Letzte
Die Suche lieferte 561 Ergebnisse:
Re: Brotmesser mit Bambus
von Tommi am 15.12.2016 10:40Alles mit Gefühl
Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung
Re: Brotmesser mit Bambus
von Tommi am 15.12.2016 10:37Erst einmal danke an alle für das Lob.
Heute wurde das Messer einem Praxistest unterzogen, Abteilungsfrühstück (ca. 20 Personen) mit (weichen) Brötchen und Körnerbrötchen, es hat die Aufgabe gut gemeistert, der Schnitt ist sauber.
Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung
Re: Brotmesser mit Bambus
von Tommi am 14.12.2016 21:02Profiliga noch lange nicht, dazu übe ich noch. Der Wellenschliff ist mit einer 8er Rundfeile Freihand entstanden. Das andere ist eine Feilvorrichtung für die eigentliche Klinge.
Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung
Re: Brotmesser mit Bambus
von Tommi am 14.12.2016 12:16Ja, die Verzahnung dauerte für das erste feilen ca. 15 min. nach dem Härten wieder ca. 10 min mit Diamant sauberfeilen, dann ca. 30 min mit dem Keramikstab polieren.
Der Bandschleifer läuft nicht schnell, ausserdem ziehe ich die Klinge recht zügig drüber, fühle die Temperatur und wenn es mir zu warm wird ab ins Wasser, bis ca. 180°C darf es ja werden (Anlasstemperatur)
Ja, Nach dem Härten war es schon ein kräftiger Bogen, ich legte das noch warme Stück auf die Richtplatte und es waren ca. 5-10mm Verzug drin. Ich habe dann draufgedrückt und danach war es weniger...schnell die Schiene drauf (stand grad da rum, stammt aus Brügge und durfte mir die Reste dort mitnehmen) und der Verzug lag bei nur noch ca. 0,2mm, danach habe ich angelassen.
Danke für das Lob!
Apropos Werkstatteinrichtung: Bandsäge, Fräse, Drehmaschine, 2 Schraubstöcke, Härteofen, Standbohrmaschine, WIG Schweißgerät, 2 1/2 Bandschleifer, 2 Werkbänke, Tischkreissäge, Schmiedeofen, 5 Ambosse (30-300kg), diverses Elektrokleingedöns und durch die Ölheizung immer etwa 20°C, das meiste Angeschafft durch meinen leider verstorbenen Schwiegervater.
Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung
Re: Bandschleifer gesucht
von Tommi am 14.12.2016 07:44Ja, der Bandschleifer hat 400V Dreiphasenstrom, ist in der Beschreibung falsch.
Angebot bei Westfalia mit 400V in der Beschreibung
Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung
Brotmesser mit Bambus
von Tommi am 14.12.2016 07:37Hallo, nach langer Zeit sind meine Brotmesser endlich fertig, 21 Lagen Torsionsdamast, 32,5cm lang.
Der Griff ist aus Bambus, passend zum Schneidbrett.
Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung
Re: Bandschleifer gesucht
von Tommi am 13.12.2016 11:22Ich habe mir die Tage einen Kombischleifer von Holzmann zugelegt, 900W an 400V, es passen die Bänder (100*915) von meinem anderem Band / Tellerschleifer (Rexon)
Kombischleifer
Ein wenig muss ich den noch modifizieren damit ich die Ricassos besser schleifen kann.
Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung
Re: 13. Nordischer Weihnachtsmarkt in Leverkusen.....
von Tommi am 12.12.2016 07:32Sicher wäre auch das Blatt schöner geworden, aber das wenige Licht, der Glühweinstand nebenan, das Leuchten des Bayer Logos, meine Badehose, der Platte Reifen meiner Schubkarre...
Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung
Re: 13. Nordischer Weihnachtsmarkt in Leverkusen.....
von Tommi am 12.12.2016 06:17Muss ja ein wenig Rücksicht auf meine Frau nehmen, ausserdem ist Sonntags Bogenschießen, da wollte ich vorher auch noch hin.
Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung
Re: 13. Nordischer Weihnachtsmarkt in Leverkusen.....
von Tommi am 11.12.2016 20:41Hallo Pit, schön mal Dich, Willi, Oliver und den weiteren Kollegen (Name leider vergessen) getroffen zu haben, danke für die Schmiedegelegenheit.
Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung