Suche nach Beiträgen von pit03
Erste Seite | « | 1 ... 45 | 46 | 47 | 48 | 49 ... 85 | » | Letzte
Die Suche lieferte 849 Ergebnisse:
Re: Schnörkel herstellen
von pit03 am 04.12.2013 18:58Hi Willi,
wie Olli schon sagte einfacher ist leichter. Also ich würde es mal mit einem 3 D Drucker versuchen . aber ich würde mir auch solch eine Schräge Biegevorlage Schmieden bzw. zusammenschweißen.
Der pit03.
Re: Schnörkel herstellen
von pit03 am 03.12.2013 19:24Hi Willi,
Solche biegevorlagen mache ich mir auch schon mal, die sind schnell gemacht und bringen viel, vorallem werden die Schnörkel mehr oder weniger gleich und es geht schneller. Mach mal ein Muster und berichte dann wieder.
Gruß der pit03.
Damastmesser nach Kundenwunsch geschmiedet.
von pit03 am 02.12.2013 22:14Im Herbst 2004 bekam ich meinen ersten Kundenauftrag in sachen Damastmesser. Der Kunde wollte ein Fleischermesser für Seine Frau (Fleischermeisterin) aus einen einfachen Lagendamast haben. Es sollte ein Gebrauchsmesser werden und deshalb habe ich Kugellagerstahl mit 1.2842 und 1.2767 verschweißt, 270 Lagen waren es dann zum Schluß.
Hier die vorlage mit den Rohling.
Da ich nur ein einfacher Schmied bin habe ich den Rohling zur weiteren Bearbeitung zwie Freunden übergeben die das Werk dann volenden sollten.
Rolf Wieland (Auch Hobbyschmied) und Schleifkünstler brachte dann das Messer in die Richtige Form. Hier mal Seine H.P.
http://www.wielandklinge.de/
Für die Griffschalen war dann Frank Kreyer zuständig. Er ist Messermacher und verschönert jede Klinge mit dem passenden Griff.
Hier eine Auswahl Seiner Griffe von Rolf´s Homepage.
http://www.wielandklinge.de/empfehlung.html
Doch nun zum endergebniss der Arbeiten.
Ich hoffe es gefällt.
Schmiede Broich aus Kürten.
Re: Umschmieden von rund auf vierkant - welche Rechnung stimmt?
von pit03 am 26.11.2013 20:00Hallo Buchenklopper.
Jein ist nicht Richtig! Denn 25mm. sind nun mal 25mm. auch unter Schmieden . Zumal dann noch der abbrannt hin zu kommt ist es nicht möglich aus einem 20mm. Vierkannt eine 25mm. Kugel zu schmieden
.
Alle die ich damals gesehen habe haben den Vierkant kurz gestaucht, nicht viel aber immerhin etwas!
Die Jury hatte dann auch einen Messschieber zur Hand um die 25mm. nach zu messen!
Aber das schlimste war die einschnürung an der Kugel (ich glaube 5mm.) Da sind einige Kugeln abgebrochen .....
Auch die Vierkantlochung ist nicht Ohne.... Sollte man da auch etwas stauchen??? Kann man ja Berechnen .
Nachschmieden erwünscht! Der pit03.
Re: Umschmieden von rund auf vierkant - welche Rechnung stimmt?
von pit03 am 26.11.2013 18:42Hallo Willi und alle anderen.
Loll das haben wir zusammen noch vor einigen Tagen in meiner Schmiede diskutiert. Ich würde auch Willi´s Rechnung nehmen, vorallem habe ich mir dann das Buch "Der Schmied am Amboß" geholt, wo doch schöne gleichungen nach zu lesen sind die ich auch noch nicht kannte.
Aber was macht man wenn man aus einem 20/20mm. Vierkanteisen eine 25mm. Kugel schmieden soll???? Reicht da das Volumen?
Das war mal vor Jahren in Stollwerk (Schmiedemeisterschaft) eine aufgabe für den Nachwuchs bzw. Auszubildende.
Muß mal sehen ob ich die aufgabe noch mal wiederfinde...
Habs gefunden! zu sehen unter Link: Klick
Gruß der pit03.
Eisen 3 Clorid ..... Frostschutz.....
von pit03 am 17.11.2013 23:30Hi Leute.
Da ich gerade den beitrag über den Frostschutz bei Wasserschleifsteinen gelesen habe, möchte ich euch noch darauf aufmerksam machen das das eisen 3Clorid auch nicht Frostsicher ist!
Laut einem Aufkleber meines Aätzmittels sollte das Eisen3 Clorid Frostsicher gelagert werden!!
Nur so als hinweiss . Macht Euch mal schlau, bei mir steht es zumindest drauf!
.
Der pit03.
Friedhofkreuz für unsere Evangelische Gemeinde Delling.......
von pit03 am 14.11.2013 20:07Hallo Leute.
Diese Woche habe ich ein Kreuz für unsere Evangelische Gemeinde geschmiedet. Sie haben bei der neugestaltung des Friedhofes eine Mittelalterliche steinerne Gedenkplatte mittels Rahmen und Stützfuß schräg neu aufgestellt und an dieser Gedenkplatte sollte nun noch ein kleines Kreuz befestigt werden.
Der Küster wollte das ich ein Kreuz aus einem Edelstahlblech ausschneide, konnte ihn aber für die Schmiedeeiserne version überzeugen.
Geschmiedet aus einem 40/40mm. Vierkanteisen nach bewehrter methode 2,6 Kg. schwer 20mm. stark und 300mm.hoch sowie 210mm. breit, mit einfachem Hammer finisch gebürstet und Klarlack überzogen.
Ich hoffe es gefällt. Gruß der Peter Broich.
Re: Das gewisse etwas ?
von pit03 am 10.11.2013 21:22Hallo auch allen.
Ihr habt ja alle ein bischen Recht.
Aber last den Jannik erst mal die Ergfahrung sammeln die wir alle durch gemacht haben.
Wilkommen im Forum und schmiede einfach weiter. Lass uns teilhaben an deinen Werken, und wir werden dann das nötige korigieren. Besuch wenns geht einfach erfahrene Schmiede oder Treffen und Du wirst schnell lernen worauf es an kommt!
Der pit03.
Re: Neuer "hobby"Arbeitsplatz
von pit03 am 02.11.2013 20:49Hallo Paulunder.
ich habe die seiten durchsucht aber kein Foto oder sonstiges gefunden.?
Schön das es Dir gefällt einiges der alten Teile zu retten bzw. zu Restaurieren oder auch zu reparieren.
So wird auch das alte Schmiedehandwerk gerettet.
Gruß der pit03.
Re: Amboss: Gewicht berechnen
von pit03 am 02.11.2013 19:48Na ja um mal wieder auf das Theme zu kommen, habe ich deine Rechung mal überschlagen und meine das die so in etwa richtig ist!
Der pit03.