Suche nach Beiträgen von Tommi

Erste Seite  |  «  |  1  ...  47  |  48  |  49  |  50  |  51  ...  57  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 561 Ergebnisse:


Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: zwei Ambosse auf einmal

von Tommi am 01.10.2016 20:29

Sieht gut aus. Die Bahn mal mit einem Bandschleifer sauber machen. Andreas H. könnte, falls überhaupt notwendig, die Bahn planfräsen, ich hatte ihn schon mal gefragt.

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: Tigerdamast

von Tommi am 22.09.2016 22:24





Schönes Messer, die Form gefällt mir. Ich behelfen mich mit einem Trick, meine Pakete sind geschäftet, damit ist die Schweissfläche groß. 


20160922_223714.jpg

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 22.09.2016 22:39.

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: Selbstbau Gasesse

von Tommi am 16.09.2016 11:33

Der Rothenberger geht auch bis 0,2/0,3 bar runter.

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: Gasesse-Bastelstunde

von Tommi am 31.08.2016 07:13

Noch ne Lage Steinwolle aussen herum und die Öffnung wird wieder kleiner ;)

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: Damast Anfänger

von Tommi am 23.08.2016 07:17

1. Ja, es sollte mit einem ringsherum geschweisstem Paket gehen, würde aber persönlich eine kleine Stelle offen halten um eingeschlossene Gase entweichen zu lassen (nähe Haltestange) und in diese Richtung zu schmieden, vorher die Bleche schön blank schleifen.

Ansonsten bekommst du Borax noch aus UK.


2. Du kannst eine Gasesse auch mit Gasüberschuss betreiben, wird nicht so heiss, geht aber für das schmieden.
Bei etwas mehr Gas kommen noch Flammen aus der Öffnung des Ofens.
Zum Feuerschweissen ruhig mit mehr Sauerstoff heisser fahren, dauert ja nicht so lang.

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: Werkzeug zum Lochen

von Tommi am 11.08.2016 11:54

genau das ist die Haltezeit

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: Werkzeug zum Lochen

von Tommi am 11.08.2016 07:06

Die Härtetemperatur ist viel zu hoch gewählt, auch die Temperatur zum Spannungsarmglühen.

Zum Spannungsarmglühen reichen ca. 650°C, zum Härten ca. 850°C, die Haltezeit zum Härten nicht zu lang, pro mm ca. 1min wenn das Werkstück die Termperatur angenommen hat.

Normalisieren sollte man auch nicht vergessen, mehrmals auf ca. 750°C erhitzen (Magnet dranhalten) und bis auf ca. 300°C an der Luft abkühlen lassen (bis wieder magnetisch).

Durch die hohe Temperatur ohne Verformung oder anschließendem normalisieren hast du oft ein grobes Gefüge welches weniger Belastung standhält als ein feines Gefüge.
Anlassen kannst du gerne bis 400°C für einen Locher, der Federstahl ist meist dafür geeignet, er gewinnt dann an Zähigkeit.

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: 2 Kreuze aus 8-lagigem Torsionsdamast

von Tommi am 07.08.2016 08:34

Schöne Proportionen, werden die noch geschliffen und geätzt? 
Ich habe für die Kreuze eine altes Bandsägeblatt und Blech aus dem Baumarkt verwendet, gibt auch einen guten Kontrast und das Material lässt sich auch ohne Weichglühen noch einigermaßen bearbeiten, man benötigt nur ein paar Lagen mehr.
 

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

Re: 8 Schitte zum kleinen Glück... shufeisen

von Tommi am 25.07.2016 20:26

Hallo Martin, ohne zu Googlen: Eisen war rar und Hufeisen eine Quelle dafür.

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten

Tommi

46, Männlich

Beiträge: 562

15 Lagen Torsionsdamast

von Tommi am 08.07.2016 23:40

Dieses Messer aus 1.2842 und 75Ni8 hat 15 Lagen und wurde dann tordiert.
Die Klinge ist ca. 13,5cm Lang, Gesamtlänge ist 24,5cm.
Klingendicke beträgt ca. 3mm, die Breite ca. 33mm
Es muss an der Klinge noch etwas dünner geschliffen und danach Gehärtet und geätzt werden.
Für den Griff habe ich noch keine Idee, ich habe Zebrano, Esche, Birne, Nuss, Merbau, Osage und Bambus hier. 

20160708_224501-1.jpg

20160708_224438-1.jpg 

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  47  |  48  |  49  |  50  |  51  ...  57  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite