Suche nach Beiträgen von PARX

Erste Seite  |  «  |  1  ...  3  |  4  |  5  |  6  |  7  ...  25  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 242 Ergebnisse:


PARX

49, Männlich

Beiträge: 242

Re: Ein neues Haustier für den Garten

von PARX am 25.05.2019 12:58

Hallo Veit,
Kuhdrun macht sich ganz hervorragend im Buchs. Hoffe sie wird satt davon.
Schöne Idee und tolle Umsetzung!
Glück Auf!

Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/

Antworten

PARX

49, Männlich

Beiträge: 242

Rennofenreise am 19.5.2019 im Musée Rural et Artisanal in Peppange/Luxemburg

von PARX am 20.05.2019 22:28

Am diesjährigen Tag des offenen Denkmals hatte Unsel wieder einmal eine Rennofenreise im Museum in Pappage/Luxemburg geplant. Deshalb hatten sich Woschdsub, IJonasI und ich auf den Weg gemacht, um dem Ereignis beizuwohnen.

 

IMG_2985.jpg

Verhüttet wurde ein Raseneisenerz aus Luxemburg mit gut 70-80% Eisenoxidanteil. Diesmal wurde der Ofen mit Blasebälgen betrieben, was sehr sorgfältig gemacht werden musste. Wenn man aber eine bequeme Position zum Sitzen gefunden hatte, konnte man das gut ein paar Stunden machen, was ich selbst ausprobiert hatte.

IMG_2991.jpg

Die Ofenreise dauerte von 8 bis 16 Uhr. Insg. wurden 81,8 kg Erz aufgegeben.

IMG_2994.jpg

Die Reise ist erwartungsgemäß verlaufen und am Ende konnte eine schöne Luppe von rund 20 kg gezogen werden.

IMG_2997.jpg

Das Museum ist sehr liebevoll gestaltet. Sehr sehenswert ist die Schmiede, die von der Héphaïstos Brudderschaft betrieben wird. Sie ist tip top eingerichtet und neben unzähligen Hilfhämmern findet man dort einen sehr schönen 75 kg Demoor Lufthammer und sogar eine Atlas 2 Federhammer von 1928.

IMG_3010.jpg

 

IMG_3009.jpg

Insgesamt war es ein toller Tag mit sehr netten Leuten in einer schönen Umgebung. Die Reise hat sich durchaus gelohnt.
Wer das Musée Rural et Artisanal in Peppange einmal besuchen will, findet unter  https://www.musee-rural.lu weitere Informationen.

Glück Auf!

Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/

Antworten

PARX

49, Männlich

Beiträge: 242

Re: frage zur erzaufbereitung

von PARX am 25.04.2019 22:54

Hallo Torsten,

Haselnussgröße sollte es schon sein. Aber wenn du den Backenbrecher einstellbar gestaltest, dann könntest du ihn von Haselnuss- über Erdnuss- bis Erbsengröße konstruieren.

An der Grube Fortuna haben sie einen netten "Laborbrecher" von der Firma Gebr. Pfeiffer aus Kaiserslautern, den die örtliche Mannschaft im letzten Jahr wieder betriebsfähig gemacht hat. Der Brecher ist hier in Aktion zu sehen.

Glück Auf!

Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/

Antworten

PARX

49, Männlich

Beiträge: 242

Re: Beche 30 Kg generalüberhohlt

von PARX am 17.04.2019 15:01

Moin,


leider ist Dieter Peschla auch verstorben und die Firma Peschla Werkzeugmaschinenhandel GmbH wurde 2016/17 gelöscht. Damit ist auch diese Quelle an Informationen und Erfahrung nicht mehr verfügbar.

Um so wichtiger ist es, die noch jetzt verfügbaren Informationen zusammen zu tragen.

Glück Auf!

Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/

Antworten

PARX

49, Männlich

Beiträge: 242

Re: Du suchst eine Schmiede? Komm ins Waldecker Land!

von PARX am 03.04.2019 21:15

Hallo Lutz,

 

ganz herzlichen Dank für diese Mühe, die du dir mit diesem bebilderten Beitrag gemacht hast.

Durch den Kulturwandel und die voranschreitenden Industrialisierung sind viele Dorfschmieden überflüssig geworden und haben sich - wenn sie nicht zugemacht wurden - ein neues Betätigungsfeld gesucht. Das kann man nun betrauern, aber dieser Wandel ist nun einmal Realität.

Aber man ist niemals ganz weg. Es gibt immer noch ein paar leidenschaftliche Enthusiasten. Und es ist ein Vorteil des Internets und dieses Forums, dass es interessierte Schmiede und die passenden Schmiedestätten zusammen bringt. Also ran und die Schmieden wieder von dem Staub der letzen Jahrzehnte befreien!

Glück Auf!

Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/

Antworten

PARX

49, Männlich

Beiträge: 242

Re: Hakensichel 20 cm

von PARX am 02.04.2019 22:29

Hallo Crantius,
also was soll man sagen. Herzlichen Dank für diese außerordentlich fundierte und gute Anleitung. Das Niveau von deinem Beitrag schiebt die Messlatte einige Meter nach oben. Ganz großes Kino!
Glück Auf!

Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/

Antworten

PARX

49, Männlich

Beiträge: 242

Re: Neue Gesenke

von PARX am 24.03.2019 10:56

Hallo Alex,
der Lutz hat einen PARX 19/2 Federhammer. Diese Baureihe hat ein Vierkantloch im Untergesenk, damit man die normalen Ambossgesenke weiter verwenden kann. Das hat auch den Vorteil, dass man darin auch schnell Recksättel oder Ähnliches auflegen kann, wie es der Lutz hier gemacht hat.
Glück Auf!

Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/

Antworten

PARX

49, Männlich

Beiträge: 242

Re: Beche 30 Kg generalüberhohlt

von PARX am 22.02.2019 22:51

Hallo Philippe,

 

herzlichen Glückwunsch zu diesem schönen Hammer. Toll, dass er in gute Hände gekommen ist.

Leider habe ich keine Pläne für den Albert. Den Fundamentplan müsstest du ggf. aus Plänen von anderen Bêché-Hämmern selbst entwickeln.

Das wichtigste Maß dürfte die Tiefe der Chabottegrube sein. Wie ich oben geschrieben habe, sollte der Bärhub bei diesem Hammer 280 mm sein. Bêché schreibt bei der Fundamentierung vor, dass zwischen Bär und Stopfbuchse noch 20 mm Luft bleiben müssen. So frei wie der Hammer nun da steht, müsste der Bär daher 300 mm aus dem Hammer ragen. Wenn dies nicht der Fall ist, müsstest du die 20 mm Abstand noch einplanen.

Der Rest ist messen, rechnen und zeichnen!

Viel Spaß mit der neuen Maschine!

Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/

Antworten

PARX

49, Männlich

Beiträge: 242

Re: Ein Hammer geht spazieren

von PARX am 19.02.2019 21:48

Hallo Wolfgang,

 

einen schönen Hammer hast du da. Die Jupp/Hartmann-Hämmer sind tolle Maschinen.

Es wird ja immer wieder die Arbeit gescheut, die ein Maschinenfundament macht dabei ist die nicht so groß. Aber es gibt eben gute Gründe, warum Fundamente unter den Hämmern vorgeschrieben waren. Oli hat es schon angesprochen, dass es nicht so schön ist, wenn Gussständer nur auf zwei Auflagepunkten aufsitzt.

Es mag sein, dass du mit der Leistung des Hammers zufrieden bist. Aber nur wenn der Hammer genau mittig absetzt, ist das Fundament ausreichend stark bemessen. Wenn du das Gewicht des ganzen Hammers hinzurechnest, dann betrügst du dich beim Chabottgewicht, denn die Schlagenergie verpufft in der Verformung des Ständers.

Die Frage ist, in wie weit der Jupp mit den Hartmannhämmern baugleich ist. Wenn ja, dann funktioniert die von Oli angesprochene Einzelschlagausführung so:

"5.6. Mit dem Hammer können auch Einzelschläge in beliebiger Reihenfolge gegeben
werden. Von der Hochhaltestellung wird der Fußbügel zunächst geringfügig
nach unten getreten, bzw. der Handsteuerhebel entsprechend bedient. Jetzt
pendelt der Hammerbär in seiner obersten Stellung etwas auf und ob. Sobald
derselbe auf dem Wege nach unten ist, wird der Fußbügel ganz durchgetreten
und sogleich wieder in die Hochhaltestellung zurückgenommen. Auf diese Art
lässt sich ein kräftiger Einzelschlag erzielen, der beliebig oft ausgeführt werden
kann. Dieses muß jedoch dem mit dem Hammer vertrauten Schmied vorbehalten
bleiben. Bei ungeschickter Bedienung kann der Hammerbär mit großer Kraft in
den Luftpuffer geschleudert werden. Sind dann nach einem solchen Fehlschlag die
Muttern des oberen Bärzylinderdeckels nicht nachgezogen worden, so verringert
sich die Pufferwirkung. Eine Wiederholung solcher Schläge kann dann zu Beschädigungen
des oberen Bärzylinderdeckels führen."

Glück Auf!

Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/

Antworten

PARX

49, Männlich

Beiträge: 242

Re: Beche 30 Kg generalüberhohlt

von PARX am 05.02.2019 15:28

Hallo Effzwo,

 

sehr schön, dass du die Frage des Bärgewichts aufklären konntest.

Dann handelt es sich bei dem Hammer wirklich um einen alten Bêché L1 "Albert" mit 30 kg Bär.

Zu den weiteren technischen Daten (lt. Prospekt):

Höchster Bärhub: 280 mm
Schläge/min: 220
Höhe des Hammers: 1550 mm
Breite: 799 mm
Länge: 1700 mm
Ausladung von Mitte Bär bis zum Ständer: 270 mm
Gesamtgewicht ca. 2.200 kg
Kraftbedarf: 2,5 PS

Ich drücke die Daumen, damit der Hammer in gute Hände kommt.

Glück Auf!

Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  3  |  4  |  5  |  6  |  7  ...  25  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite