Suche nach Beiträgen von Tommi
Erste Seite | « | 1 ... 52 | 53 | 54 | 55 | 56 ... 57 | » | Letzte
Die Suche lieferte 561 Ergebnisse:
Re: Krenzer Werkzeuge
von Tommi am 19.03.2016 12:28Angeregt von diesem Thread habe ich heute auch mal den Krenzer Hammer besucht, ich habe mir einen Abschroter, ein Hörnchen, einen Schlichthammer und einen Schrubberhammer gegönnt. Den Schrubber habe ich dort mal kurz ausprobieren können, lässt sich schön mit arbeiten.
Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung
Re: Rohr schmieden: Worauf muss ich achten?
von Tommi am 18.03.2016 19:49Das mit dem Salz hatte ich schon verworfen, für das biegen mit Wachsfüllung gibt es ein Patent für Duo-Rohre.
Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung
Re: ÎronFrank Spezial-Knife Big-Bowie
von Tommi am 18.03.2016 16:41Beeindruckend
Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung
Re: Rohr schmieden: Worauf muss ich achten?
von Tommi am 18.03.2016 14:21...Kochsalz ist fast Blödsinn, wenn es schmilzt dann verringert sich das beanspruchte Volumen...nimm Sand.
Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung
Re: Luftregelung Feuerschüssel / el. Gebläse
von Tommi am 18.03.2016 14:13Muss was ergänzen: Die Hilfsphase mit Kondensator sollte am Netz bleiben, die Hauptphase kann gedimmt werden:
https://groups.google.com/forum/#!topic/de.sci.electronics/Nb3get2ACDI
Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung
Re: Luftregelung Feuerschüssel / el. Gebläse
von Tommi am 18.03.2016 13:59Henoch, ja, der Dimmer/Steller ist geeignet, diese Art Dimmer wird auch in Staubsaugern verwendet.
Einen speziellen Dimmer benötigen nur kapazitive Lasten wie elektronische Trafos.
Aber hier der Hinweis: Vorsicht bei Arbeiten am Stromnetz!
Normalerweise darf das nur eine Fachkraft!
Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung
Re: Luftregelung Feuerschüssel / el. Gebläse
von Tommi am 18.03.2016 10:19Wenn ein Gebläse langsamer läuft benötigt er viel weniger Leistung, somit ist auch ein FU nicht notwendig.
Ein Motor verträgt immer einen langsameren Lauf durch geringere Spannungen und damit auch geringeren Strömen. Überlastet wird er durch höhere Spannungen wie auch durch zu hohe Lasten die zu hohen Strömen führen.
Die Art der Gebläseregelung bestimmt der verwendete Motor, Ob Spaltpol, Allstrom (Nebenschluss oder Reihenschluss) oder Wechselstrommotor (1 phasig oder 3 phasig).
Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung
Re: Rohr schmieden: Worauf muss ich achten?
von Tommi am 18.03.2016 09:21Eine alte Technik um ein Rohr zu biegen ist, es mit Sand zu füllen, der Sand stützt die Wände ab.
Wenn du es im Warmen Zustand biegen möchtest nimm einen Sand der einen hohen Schmelzpunkt hat. Zur Not kannst du auch Kochsalz nehmen, musst das Salz anschließend aussschmelzen oder herauslösen.
Bei Kaltverformung kann auch Wachs als Füllung verwendet werden.
Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung
Re: ÎronFrank Spezial-Knife Big-Bowie
von Tommi am 17.03.2016 13:34Ist das nicht ein bischen klein für ein Brotmesser?
Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung
Re: C75 vs 1.2519
von Tommi am 09.03.2016 21:31Ich denke auch, wird nicht verkehrt sein. Allerdings biege ich kein Messer um 40° 😁 ich habe ein Damastmesser aus dem Standardkombi 75Ni8 und 1.2842, leider bricht an der Schneide immer mal ein wenig was raus wenn es zum Hacken verwendet wird. Wie groß soll das Messer denn werden und wofür genau soll es eingesetzt werden?
Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung