Suche nach Beiträgen von Peter_Brunner

Erste Seite  |  «  |  1  ...  53  |  54  |  55  |  56  |  57  ...  69  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 682 Ergebnisse:


dorfschmieh
Administrator

37, Männlich

Schmieden Werkzeuge

Beiträge: 709

Dann bin ich mal weg! Mein Reiseblog

von dorfschmieh am 18.02.2011 15:37

Wie viele von euch ja schon wissen mache ich zur Zeit eine art "moderne" Wanderschaft...
Ja und für die die meinen Blog noch nicht kannten und sich dafür interesiern gibts hier mal den Link

Dann bin ich mal weg


Und damit ihr immer auf dem laufenden seit, werde ich sobald dort ein Bericht online geht hier den Link dazu reinstellen!




Liebe Grüße aus Kärnten
Stück davon
Peter

Antworten

dorfschmieh
Administrator

37, Männlich

Schmieden Werkzeuge

Beiträge: 709

It's a Burl

von dorfschmieh am 18.02.2011 13:12

Kam heute auf das Video welches mich wirklich fasziniert hat,

Ich seh selbst, dass es nichts mit Stahl zu tun hat... Wem es nicht gefällt möchte ich bitten, macht doch einfach die Augen zu und genießt die Musik und schauts euch doch einfach ne Woche später noch mal an! ;-)

Aber bevor ich groß drum rum rede schauts euch doch einfach an...

Video


Stück davon
Euer Peter

Antworten Zuletzt bearbeitet am 18.02.2011 13:15.

dorfschmieh
Administrator

37, Männlich

Schmieden Werkzeuge

Beiträge: 709

Re: Quizfrage Amboss

von dorfschmieh am 17.02.2011 18:53

Warum das in den anderen Beitrag reingerutscht is, is mir fraglich... Na ja egal hier gehörts her...


Das mit der Schulter is ne gute Frage... mir hat mal ein Alter Schmied erklärt, dass es zum Schnecken machen is...
Aber wie das funktioniern soll weiß ich bis heut noch net...

Stück davon
Peter

Antworten

dorfschmieh
Administrator

37, Männlich

Schmieden Werkzeuge

Beiträge: 709

Re: Treibarbeiten

von dorfschmieh am 17.02.2011 11:30

Hallo Olliver,

natürlich Helfe auch ich Studenten ;-)

Um dir das Thema Historisches Treiben näher zu bringen empfehle ich dir dieses Video... Es handelt von einem Tiroler Kupferschmied... Allerdings ist dazu zu sagen, das früher nicht nur Kupfer sondern auch Eisen und Stahl getrieben wurde!
Ich persönlich finde das Video sehr gut, vorallem wird dort ein Schmied gezeigt, der sein Handwerk Meisterhaft ausübt!

Der letzte seines Standes - Der Kupferschmied

Um etwas über das Thema Treiben in der Heutigen Zeit zu finden würde ich dir Onkel Google empfehlen, in sachen Karosseriebau oder Flaschnereien solltest du einiges finden...

Das wars vorerst mal von mir
Ich würde mich freuen, wenn es für dich möglich ist, wenn du das fertige Referat hier einstellen würdest... ;-)

Viele Grüße
Peter

Antworten

dorfschmieh
Administrator

37, Männlich

Schmieden Werkzeuge

Beiträge: 709

Re: Rennfeuertreffen in Luxemburg 11/12 Juni 2011

von dorfschmieh am 17.02.2011 10:54

Dein Moped is Geil!
Die Keltenhütte auch... ;-) bau mir sowas auch irgendwann mal in den Wald :D Aber gleich mit nem Schwanzhammer drin ;-)

Du kannst net is kein Grund...
da verpasst was... :-

P.S.
Dei Hütte is glaub ich a bissl falsch bemaßt...

Antworten

dorfschmieh
Administrator

37, Männlich

Schmieden Werkzeuge

Beiträge: 709

Re: Rennfeuertreffen in Luxemburg 11/12 Juni 2011

von dorfschmieh am 16.02.2011 22:52

Rom Rom Rom....

ich komm... und du kommst dann gleich mit nach Irland? Hä? des wär doch ne Sache :D
Des würde Zeitlich auch super reinpassen ;-)
Sag net nein Büdde :red: ^^

Grüße aus Kärnten
Stück davon
Peter

Antworten

dorfschmieh
Administrator

37, Männlich

Schmieden Werkzeuge

Beiträge: 709

Re: (Rom) Re: Heyhey

von dorfschmieh am 16.02.2011 22:43

Ja ja die Ines unsere Quotenfrau ;-)

Ne spaß, aber ich glaub schon, dass du hier n paar Schmiede zum arbeiten animierst... bzw. zumindest um mal aufs Forum zu schaun :-)
Ich finds immer lustig wenn ne Schmiedin irgendwo mit dabei ist... Erstens is dann jeder gleich n bissl netter und anständiger, und zweitens haut es mich immer wieder um wie viel Kraft ne Frau aufbringen kann... Andereseits is es ja die Technik die das Schmieden ausmacht... und viele Fraun erklären uns ja, dass es die Technik macht und nicht die größe :D
Der Spruch is übrigens nicht von mir^^

Na ja wenn wir schon bei der größe sind, Moped fahrn im Winter is schon ähm ..., kalt ja ;-)
Aber bis -5 Grad und keiner Straßenglätte bin ich auch noch dabei :D Ansonsten fehln mir einfach die Stützräder ;-)
Ja von meinem Moped brauch ich hier net schreiben, da es die meisten ja schon durch meinen Blog kennen (der im Augenblick ja auch höchst aktuell ist ;-) )

Ja und vom Bier aufm Schmiedetreffen kann ich nur sagen... ich hab wenn alles hinhaut im Juli Grundsteinlegung für die Schmiede und nächstes Jahr im Sommer die Schmiedeeinweihung mit nem Schmiedetreffen ;-) Wo ihr alle unbedingt kommen müsst! Da würds sogar Cocktails für die Damen geben... So ne Bar direkt neben der Schmiede hat eben nicht nur Nachteile ;-)


Grüße aus dem im moment ziemlich dunklen Kärnten
Stück davon
Euer Peter

Antworten

dorfschmieh
Administrator

37, Männlich

Schmieden Werkzeuge

Beiträge: 709

Bilder von der Schmiedeweihnacht Ybbsitz 2010

von dorfschmieh am 15.02.2011 22:26

Die Schmiedeweihnacht in Ybbsitz dieses Jahr war eines der besten Schmiedetreffen auf dem ich bisher war! Aber mehr davon gibts bald auf meinen Blog zu lesen! ;-)
Bis dahin gibts hier ein paar Bilder

Bilder von Vasyl und Gehard Fallmann


und meine Bilder




Stück davon
Euer Peter

Antworten

dorfschmieh
Administrator

37, Männlich

Schmieden Werkzeuge

Beiträge: 709

Re: Welchen kompakten Winkelschleifer?

von dorfschmieh am 15.02.2011 22:14

Ich muss vielleicht auch noch dazu sagen, seitdem ich in Irland 2 Winkelschleifer mit den Drahtbürsten geschossen hatte, würde ich für diesen zweck auch keinen Teuren mehr verwenden, und wenn ja nur noch ziemlich vorsichtig!

Na ja, wie ma sieht es is n schwieriges Thema... doch ich denke bis 80 oder 90 Euro findet man nen guten Allrounder und irgendwann sollte halt noch ein Mittelklassewinkelschleifer mit drin sein... wir hatten in meinem Lehrbetrieb größtenteils einfache Boschwinkelschleifer, welche so weit ich weiß um die 60 Euro gekostet haben und wirklich net schlecht waren, allerdings is der Arbeitskomfort kaum zu vergleichen, es is halt wie bei den Autos der eine will das der andere das...

Übrigens hatte ich den Bosch Winkelschleifer damals zu Weihnachten gekauft und hab glaub ich 120 oder 130 Euro dafür ausgegeben dazu gabs noch 15 mm Trennscheiben und n paar Fächerscheiben ;-)

Antworten

dorfschmieh
Administrator

37, Männlich

Schmieden Werkzeuge

Beiträge: 709

Re: Welchen kompakten Winkelschleifer?

von dorfschmieh am 15.02.2011 21:49

@ Mc Monkey.... Ich hab den gleichen Daheim, nur ne Nummer größer glaub ich... auch mit dem ganzen Kick Back Stop Schmarn und so ;-)

Und war damit wirklich zufrieden, hab nan nur bisher noch net voll ausgelastet, was er bei meiner Rückkehr bestimmt wird... Aber ich glaub nicht, dass es so ein Winkelschleifer sein muss wenn du nur ein paar mal die Woche n bissl was rumschleifst...

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  53  |  54  |  55  |  56  |  57  ...  69  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite