Suche nach Beiträgen von Peter_Brunner

Erste Seite  |  «  |  1  ...  54  |  55  |  56  |  57  |  58  ...  69  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 682 Ergebnisse:


dorfschmieh
Administrator

37, Männlich

Schmieden Werkzeuge

Beiträge: 709

Re: Skorpion

von dorfschmieh am 14.02.2011 21:46

Tja, dann pass mal auf wie du demnächst um den Amboss tanzt und die geeignete Stelle suchst für die Bearbeitung. Das ist beim Freiformschmieden etwas anspruchsvoller als beim Messer auf der geraden Bahn schmiederei. ;-)


würde ich sowas öffentlich sagen würde ma mich an den Pranger stellen :D

Antworten

dorfschmieh
Administrator

37, Männlich

Schmieden Werkzeuge

Beiträge: 709

Re: Welchen kompakten Winkelschleifer?

von dorfschmieh am 14.02.2011 21:43

Wie Klaus schon erwähnt hat ;-)

Bei der Edelstahlverarbeitung gehst du mit der Geschwindigkeit runter... dadurch wird dein Material nicht so warm, und du bekommst keine neuen Anlassfarben, die du ja weg haben willst


Bei Fächerscheiben, durch eine niedrigere Geschwindigkeit werden die nicht so warm und brennen dir nicht ab... dadurch kannst du sie komplett nutzen...

Bestimmte Schleifmittel... für jedes Schleifmittel wie z.B einen Drahtbürsten aufsatz Trennscheiben usw gibt es idieale Drehzahlen... zwar kannst du auch einen Normalen Winkelschleifer auch dafür her nehmen doch arbeitet es sich mit einem Drehzahlgeregelten doch etwas angenehmer... Ich zumindest würde ihn nicht missen wollen, muss allerdings auch zugeben, dass ich mir zusätzlich noch ne "billige" Flex von Bosch für die Drecksarbeit hole...

Antworten Zuletzt bearbeitet am 14.02.2011 21:44.

dorfschmieh
Administrator

37, Männlich

Schmieden Werkzeuge

Beiträge: 709

Re: Welchen kompakten Winkelschleifer?

von dorfschmieh am 14.02.2011 21:24

Mit 125er Scheiben liegste gut!

Find Makita nicht schlecht allerdings kann ich zu dem Model nichts sagen...

Gute und günstige Winkelschleifer gibts auch bei Bosch!

Im idealfall hällst du nach einem ausschau bei dem du die Drehzahl regeln kannst... dann kannst du Fächerscheiben und sowas voll abnutzen! Die 10 oder 20 Euro die du dann mehr ausgegeben hast, hast du gleich wieder drin!

Außerdem ist es aus meiner Erfahrung heraus von viel Angenehmer zu arbeiten wenn man die Drehzahl regulieren kann!

P.S. Es gibt auch immer wieder Weihnachtsaktion, Osteraktion von den Herstellern für Schlossereien oder sowas.... also wenn du nen Bekannten Schlosser hast da mal nachfragen... ansonsten würd ich einfach mal nen Vertreter anrufen... Persöhnlich is bei Werkzeug, meiner Meinung nach immer besser als der Internet Krims Krams.... und Erfahrungsgemäss auch immer billiger!


Hoffe ich konnte dir weiterhelfen...

Antworten Zuletzt bearbeitet am 14.02.2011 21:25.

dorfschmieh
Administrator

37, Männlich

Schmieden Werkzeuge

Beiträge: 709

Re: Grüße aus Oberbayern

von dorfschmieh am 14.02.2011 21:13

Ja Särvus,

für ne Gasesse gibts ja hier ne ganz gute Bauanleitung :D

Wenn du bei München wohnst, dann hast du sicher beim Stephan nen Schmiedekurs gemacht oder? Wenn nicht dann sollteste das mal!

Liebe Grüße aus Kärnten
Stück davon
Euer Peter

Antworten

dorfschmieh
Administrator

37, Männlich

Schmieden Werkzeuge

Beiträge: 709

Re: Unbekannter Setzhammer

von dorfschmieh am 13.02.2011 09:37

Des is n Schlackehammer zum Schweißbatzn wegmachen...
der 4Kant is dafür da um gut in Ecken reinzukommen!

:-)

Antworten

dorfschmieh
Administrator

37, Männlich

Schmieden Werkzeuge

Beiträge: 709

Re: Mein Gesellenstück

von dorfschmieh am 10.02.2011 18:09

Ja ich hatte jeden Übergang zuvor mal Probegeschmiedet... durch das weißt schon wo die Probleme liegen...
Doch war es in realität doch n bissl schwierig das 4,5m Rohr für die Rückenlehne zu stauchen ;-)

Ich denk, dass ichs beim nächsten mal noch a bissl schneller machen könnte... aber über Zeit braucht ma bei sowas glaub ich eh nimmer reden...

Fürs Meisterstück rechne ich jetz schon mit über 500 Stunden ;-)
Wo ich die her nehmen werd weiß ich noch net so genau ^^ Aber die erste Investition zu Hause wird ne gute Kaffeemaschine sein ;-)

Antworten

dorfschmieh
Administrator

37, Männlich

Schmieden Werkzeuge

Beiträge: 709

Re: kleiner Tisch

von dorfschmieh am 10.02.2011 17:57

hätte ich net anders gemacht, lässt sich schöner Arbeiten wenns geschweißt is... ;-)

Früher wurde sowas ja meistens genietet und dann gebundet... Da hätte ich auch keine Lust das ganze zu Lochen ;) Bzw mit dem Handbohrer reinzudrehn ;-)

Antworten

dorfschmieh
Administrator

37, Männlich

Schmieden Werkzeuge

Beiträge: 709

Re: Leider sonst nichts vorzuweisen,

von dorfschmieh am 10.02.2011 17:41

Sau cooles Messer... Wünschte ich könnt sowas...


hmmm.... ja Dinge die ich nicht kann... Messer machen
und Dinge die ich überhaupt nicht kann... Messer scharf bekommen ;-)

Werd mal Schwerthersteller für kleine Kinder, da können se sich wenigstens net schneiden :-)

Antworten

dorfschmieh
Administrator

37, Männlich

Schmieden Werkzeuge

Beiträge: 709

Re: kleiner Tisch

von dorfschmieh am 10.02.2011 17:39

Saubre Arbeit!

Hast du unter den Bunden geschweißt?

Antworten

dorfschmieh
Administrator

37, Männlich

Schmieden Werkzeuge

Beiträge: 709

Re: Mein Gesellenstück

von dorfschmieh am 10.02.2011 17:38

Danke fürs Lob ;-)

Für den Plan um die 30 Stunden... hatte zu der Zeit Berufsschule und hab immer nach der Schule daheim gezeichnet... Anfangs wollte n Lehrer von mir gar net so nen großen Plan entgegennehmen ;-)
Fürs Holz.. welches nen Schwung hat... ca.30 Zuerst hobeln dann mit der Flex und Fächerscheibe, auch wenn jeder Schreiner sagt des geht net, bei mir hats wunderbar geklappt... und dann mit der Hand bis auf 1000er Papier runterschleifen...

Und für den Stahlteil noch mal 18 Stunden wenn ich mich net täusch... war ganz knapp unter der vorgeschriebenen Zeit...
Das Holzeinsetzen hat aber auch noch mal ne gute Stunde gebraucht... ;-)

Dann noch n paar Stunden für die Arbeitsbeschreibung und so...

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  54  |  55  |  56  |  57  |  58  ...  69  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite