Suche nach Beiträgen von pit03
Erste Seite | « | 1 ... 55 | 56 | 57 | 58 | 59 ... 85 | » | Letzte
Die Suche lieferte 849 Ergebnisse:
Re: Ambösschen feuerverschweißt
von pit03 am 22.04.2013 22:20Hallo Willi.
Das sieht ja schon echt gut aus. Das mit der dünnen Bahn ist schon richtig erkannt, und
Ja das langsame erwährmen der beiden Teile ist schon sehr schwierig! Ich lege meine Damastpackete erst nur in die Feuerglut bis sie Glühend sind, und dann erst wird die Temp sehr langsamm erhöt. Das gillt vorallen bei verschiedenen Querschnitten die zu verschweißen sind.
Mann kann auch biede Teile einzeln erhitzen, jedoch glaube ich in einem Schmiedefeuer, und wie gesagt seeeeehr langsam, so das beide die gleiche Temp haben, dann schnell beide Teile aus dem Feuer nehmen, den Zunder und das Flussmittel abschlagen übereinanderlegen und mit kurzen schnellen leichten Hammerschlägen verschweißen!
Soweit die Tehorie! Übung macht den Meister.
P.S. Bei mir klappt es auch nicht immer auf anhieb!
Der pit03.
Re: Stemmeisen
von pit03 am 20.04.2013 22:47Hallo Alex.
Schreiner bevorzugen eigendlich Stechbeitel. Das ist auch ein Stechbeitel aber von der groberen Art.
OK gefällt mir auch gut. Aber wenn´s was schönses sein soll dann Schmiede mal so etwas.
Endproduckt.
Gruß der pit03.
Re: Da ist man doch gerne in der Schule.
von pit03 am 20.04.2013 21:44Hallo Paulunder.
Ja das sieht doch sehr gut aus. Ich hatte letztes Jahr einen Metallgestalterlehrling auch aus einem befreundeten Betrieb der sich auf Hufschmiede spezialisiert hatte. Der Altmeister hatte jedoch einen Schlaganfall und konnte den Lehrling nicht das nötige Wissen des Schmiedens mehr vermitteln. Deshalb habe ich Ihm einiges bei gebracht und durch die Metallgestalterprüfung gebracht!
Pferde beschlagen konnte Er ja schon!
Eventuell machst Du das umgekehrt. Erst Lehre aus Metaller und dann eine Hufbeschlagschule. Gissen ist sehr gut und Münster sowieso!
Hier ein Link von metallgestallterprüfling mit allen Fotos. Runterladen und Speichern! Alles ansehen und gegebenfals löschen.
Klick Hier.
Gruß der pit03.
Re: Stück für Stück zum fertigen Gartentürchen
von pit03 am 20.04.2013 21:17Hallo Peter.
Tolle Arbeit!
Hast Du Hilfe beim Nieten gehabt? Oder haste das alleine geschaft?
Schönes Törchen wird das, ein echtes Brunner Tor

Der pit03.
Re: Der Tag der Hacheschmiede mit Forumstreffen..............
von pit03 am 15.04.2013 19:31Hallo Leute.
Ich habs versprochen noch einen Zeitungsartickel zu Posten .
"Die alte Schmiedekunst bewaren"
Zum Tag der offenen Schmiede.........
Gruß vom pit03.
Re: Seitenwindesse und Blasebalg bauen
von pit03 am 13.04.2013 23:12Hi Schneewolf.
Zitat aus Deinem post. Ich kann mit meinem Balg und Esse ein 50/50/20mm. Eisenstück gut und schnell zur weißglut bringen. Die Esse vom Romain´s Fotos sind nicht so efecktiv. Was die bringen kann ich nicht beurteilen.
Der pit03.
Re: Seitenwindesse und Blasebalg bauen
von pit03 am 13.04.2013 22:19Hallo Schneewolf.
Da hast Du dir ja einiges vor genommen. Ich habe 3 Monate gebraucht um meine Mittelalterschmiede zu bauen.
Größe ca. 1800-2000/800mm.
2 klappen ca. 200/200mm. mit den Riemen von den Lederschürzehn, Dachlatten gehobelt und ein Leder mit Fell drunter.
So in etwa.
Der fertige Balg. Mit Gestell aus 80ziger Fichtenholz geflemmt und Bohnenstange mit Kuhhorn als Schwengel!
Nun mit Esse aus der Bucht. Gestell aus Winkeleisen und Blechen vom schrott alles genietet!
Gruß der pit03.
P.S. Auf meiner H.P. gibt es noch mehr Fotos von der Mittelalterschmiede in Achtion.
Meine H.P.
Re: Des Wandergesellen neustes Messer..............
von pit03 am 12.04.2013 21:08Hi Lutz.
Ich habe ja Anders Baumann´s Stenze gesehen. Er war ja letztes Wochenende eine Nacht bei mir zu Gast. Die beiden waren von Samstag bis Sonntag in Frankfurth um einen neuen Wandergesellen im Metallgestalterhandwerk frei zu sprechen!!
Sonntag mittag habe ich die beiden dann an einer Autobahnabfahrt in Köln aufgelesen und sind dann sofort zu Aufschlag in den Oelchenshammer nach Engelskirchen gefahren. Dort wurden die beiden dann auch zünftig emfangen und durften auch am Schwanzhammer einige Eisenstücke ausschmieden. Das war für beide eine ganz besondere erfahrung, was dann auch die anwesende Presse mit bekam. Zwei Wandergesellen auf der Walz beim Aufschlag an Oelchenshammer in Zünftiger Kluft war da schon was besenderes. Die Beiden standen derm Reporter Rede und Antwort, und ich bin mal gesannt was da demnächst noch zu Lesen sein wird.
Hier der Anders Baumann, der jeden Tag Anders heisst .
Tristan bei der Arbeit:
Na ich habs auch mal wieder versucht .
Gruß aus den schönen nun Sonnigem Bergischen Land,
Tristan und pit03.
Des Wandergesellen neustes Messer..............
von pit03 am 11.04.2013 20:09Hallo Leute.
Tristan auf der Walz ist ja nun schon einige Tage bei mir und Seine Zeit bei mir geht nun auch langsam zu ende. In den 3 Wochen hat er aber auch ein Damastmesser geschmiedet. Zwar unter meiner erfahrung von der er aber auch provitiert, aber ansonsten alles selbst geschmiedet und teilweise geschliffen. Morgen haben wir Zeit den Griff zu fertigen und Sein Messer weiter zu Ätzen und zu polieren.
Daten. 1.2842 1.2767 Ck125 W2 ca. 300 Lagen. mit der Flex 3mm eineschliffen ausgereckt, etwas Konisch geschmiedet und bis 180er geschliffen! Mit einem Pinsel mit eisen 3 Klorid angeätzt. Parierelement aus Messing gefeilt.
Andere Seite!
Gruß vom Tristan und pit03. (Peter Broich).
Re: Roundinghammer???? oder sowas in der Art!
von pit03 am 11.04.2013 18:20Hi Torsten.
Na geht doch . Ist echt gut geworden fast so schön wie mein Hammer
.
Gruß der pit03.