Suche nach Beiträgen von Peter_Brunner
Erste Seite | « | 1 ... 56 | 57 | 58 | 59 | 60 ... 69 | » | Letzte
Die Suche lieferte 682 Ergebnisse:
Re: Ein ding das man mal Geschmiedet haben sollte
von dorfschmieh am 04.02.2011 19:35Damits jeder weiß
Sie liegen nur an...
hier ist noch ein zweites Bild auf dem man es besser erkennen kann
viel spaß beim versuchen!
Stück davon
Peter
Re: Quizfrage Amboss
von dorfschmieh am 03.02.2011 17:35Da ham die Luxemburger ihr Ohrwatschel drauf gelegt wenn se müde warn... da der Punkt ja mehr Fläche hat kühlt er schneller ab und ma verbrennt sichs ne,t wie bei nem andern Amboss...
Warum das nur in Luxemburg so gemacht worden ist, ist auch einfach zu erklären... Da Luxemburg ja Luxemburg ist und nicht Deutschland sie aber trotzdem so fleißig sein wollten wie die Deutschen und das ganz ohne die in Deutschland weit verbreiteten, helfenden Mainzelmännchen die über Nacht für die Deutschen weiter arbeitteten, mussten sie doppelt so viel drauf haun und waren logischerweiße auch doppelt so müde!
Ja und deswegen gibts den Knubbel im fleißigen Luxemburg
Re: Quizfrage Amboss
von dorfschmieh am 03.02.2011 15:57Ans richten dacht ich auch ans erstes... aber das wär zu einfach glaub ich
Treiben war dann mein zweiter Gedanke.. aber glaub auch net das es dafür is... na ja abwarten vielleicht liegst ja richtig
Re: Quizfrage Amboss
von dorfschmieh am 03.02.2011 15:33Geile Aktion Rom!
Wie oft darf ma Raten?
Und darf ich mitmachen ?
Viele Grüße aus Kärnten
Re: Und das wird dann mal meine Schmiede
von dorfschmieh am 02.02.2011 20:04Du kannst ja auch alles damit machen....
Na halt fast pssst die Anfänger dürfen sowas net erfahrn...
Es is halt mit den Maschinen viel einfacher :)
Aber beim Schmiedin würd ich trotzdem noch sagen, dasd mit hammer und amboss alles machen kannst.... Fängst halt mal mit nem Schlitzmeißel an dann nen Dorn (natürlich wird alles erst gehärtet wenn die Zange fertig is) dann die Zange und dann schmiedest ne Zangenhalterung und so gehts weiter... n Abschortt um die Ambosskante zu schonen... noch ne zange ja und dann bist voll dabei
Siehst man kann alles mit Hammer und Amboss machen!
(der spruch is ja net mal von mir der is vom Habermann)
Re: Rundloch im Amboss warum?
von dorfschmieh am 02.02.2011 19:39Wird schon wieder kalt...
der hier hat übrigens auch nur n Quadratloch...
Aaaber es kommt ganz sicher noch ein Rundloch rein! Auch wenn ichs net viel oder gar nicht benutzen sollte (man brauchts ja)
"Kleine" Restauration eines Meisterstücks ;-) (Toranlage aus dem frühen 19. Jahrhundert)
von dorfschmieh am 02.02.2011 19:35
das gute Stück ist etwa 160 Jahre alt
sau schwer
und war ein Wirtschaftlicher Totalschaden
Aber wenn ich wieder daheim bin, geht die Arbeit dran weiter!
Und was war eigendlich kaputt
In die Toranlage ist ein betrunkener Gefahren...
die zwei Toflügel waren komplett verbogen und teilweiße sind sie schon auseinander geflogen...
und wer jetzt denkt, da gabs ordendlich Zaster von der Versicherung... der täuscht, wir konnten kaum die Materialkosten damit decken
Was wir bisher daran gemacht haben...
Sandstrahlen lassen (würde ich nicht mehr machen)
Das Tor ausgerichtet
Gebrochene stellen geschweißt und verputzt
Barockaufbau nachgerichtet
14 Meter Bunde mit der Hand nachgeschmiedet, die Zweit Torflügel neu eingebundet
6 Schlossbleche mit speziellen Meißeln vom Orginal kopiert (in zweien ist in Altdeutscher Schrift eine art klingelschild einziseliert)
Angefangen fehlende Teile nachzuschmieden
Was kommt noch
Alle fehlenden Teile nachschmieden
Fertig einbunden
Bänder anfertigen
alles zusammenbasteln
evtl. Spritzverzinken
Streichen
Einbaun
und evtl. noch nen versteckten Torantrieb montieren, hierbei ist wichtig, das nichts an der bestehenden Substans verändert wird
Schloss anfertigen
Fertig, und sich freun
so das wars dann mal von mir!
Stück davon
Euer Peter
Re: Rundloch im Amboss warum?
von dorfschmieh am 02.02.2011 17:33Warum des Loch net zum Dornen nehmen, wenns den schon da is, dadran is ja nichts Falsches Aber du brauchst es eigendlich nicht und dafür ist es auch nicht gedacht!
Der Hofi Amboss hat glaub ich 4 Löcher und der Habermann 2 oder 3 bei beiden Ambossen ist extra diese ovale Form vom Amboss entfernt worden, damit man mit ihnen Lochen kann... diese Löcher sind wirklich zum Lochen da doch erfüllen sie auch zusätzlich noch die Funktion auf die ich hinaus will...
UND deine Klammer könntest du auch aus einem Flracheisen machen, dass die länge deines Quadratlochs hat.. da rutscht nichts...
Ach genau die meisten Ambosse die ich gesehn hab hatten das 4Kantloch beim Horn, was auch einen guten grund hat hängt auch mit dem zusammen auf was ich raus will... Allerdings hab ich das ganze auch schon anders rum gesehn... Zum bsp... beim Habermannamboss... wär der Voramboss net denkt ma manchmal ma steht auf der Falschen seite!
Ach und ums mitm Lochen Abzuschließen... Die Lochplatte hat ihren Namen auch net umsonst bekommen...
Re: Und das wird dann mal meine Schmiede
von dorfschmieh am 02.02.2011 17:05Das mit der größe macht mir immer noch sorgen... ich weiß auch schon, dass ich da nie alles rein bring was ich will... Es is einfach soooo viel was ich haben will....
Und das mit den Aufträgen geb ich Rom recht!
Also is se doch zu klein ich wusst schon das 4,5m zu wenig sind...
etz kann ich die Profile net mal hochkant drehn
Aber mal ernsthaft... hatte mir darüber echt gedanken gemacht... mein Lehrbetrieb hatte glaub ich 7m Hallenhöhe und ab und zu wars schon von vorteil son Profil aufzustelln... (Aber doch eher selten...)
Ach genau... ich hab ja gar noch net gesagt, dass in der Schmiede n 3D Krahn an die Decke soll
Re: Rundloch im Amboss warum?
von dorfschmieh am 02.02.2011 17:00Gute Antwort... aber nö
Das Nageleisen könntest genauso mit nem Rund unten dran in dem 4Kantloch beweglich machen dann wäre halt Quadratlänge a Durchmesser - 1 oder 2mm Gesenkhalterung
und das es weiter weg is stimmt auch nicht... Zumindest ist es bei mir der selbe Abstand als beim 4Kantloch und durch das kleinere Loch haben sich die Dorne noch mehr verkanntet... könnte allerdings bei einem anderen Amboss anders sein... das weiß ich net...
Und das mit dem Thema wo den Amboss richtig benutzen is ne gute Idee... Aber n Amboss is wie ne Frau und genauso verschieden is einer vom andern... In Deutschland hab ich immer gesagt, musst immer zuerst n G Punkt vom Amboss finden da zieht er besser
Ach genau und um Löcher aufzudornen kannst genauso das 4 Kantloch nehmen... geht ja bei dem Böhmer auch nur damit...
oder wie eigendlich dafür vorgesehn die Lochplatte... oder die zwei Kanten vom voramboss und amboss.... oder einfach nur ne Ambosskante... oder n Schraubstock
Ja und das man die Halterung auch ins 4 Kantloch stecken kann brauch ich glaub ich nicht sagen, zumal... als die Ambossformen entworfen wurden meist jeder Schmied nen Lehrling oder irgendjemanden zur Hand hatte der ihm Zugeschlagen oder geholfen hat!
McMonkey
war ja schon ganz nah dran...
Also viel spaß beim weiterrätseln