Suche nach Beiträgen von Holledauer
Erste Seite | « | 1 ... 56 | 57 | 58 | 59 | 60 ... 67 | » | Letzte
Die Suche lieferte 668 Ergebnisse:
Re: Mein Schmiedehammer
von Holledauer am 02.05.2017 21:57...auf dem Video wird ein Hammer umgeformt aber nicht neu geschmiedet. Das ist ein wesentlicher Unterschied, da ein bestehendes Hammerauge schon mal einiges an körperlicher/maschineller Arbeit erspart und auch weitaus weniger Präzision erfordert!
Ich hatte, als ich meinen Federhammer bekommen hab, aus lauter Euphorie gleich mal versucht, ein Spitzhorn zu schmieden.
Letzten Endes hat der Schmied recht - ich hab das nicht einmal mit dem Maschinenhammer (vielleicht auch mit zu wenig Temperatur gearbeitet) hinbekommen, eine 50er Welle C45 ohne den Überschub/die Überlappung umzuformen. Durch das Abschroten des überstehenden Materials ist s zum Schluß zwar doch noch was geworden, ich weiß trotzdem nicht ob ich vom "Schmieden" reden darf??? Das Werkzeug ist allerdings bis heute zuverklässig im Gebrauch - hab halt scheinbar Glück gehabt!
Grüße
Euer Holledauer
Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.
Re: Vision eigene Schmiede
von Holledauer am 30.04.2017 20:00Servus Martin,
ich würde eher sagen, daß der 20-Tonnen Bagger neben dem Wasserrad eher mickrig rauskommt.
Allen Respekt! Erbitte auch die Angabe des Gewichtes von dem Teil. Das hat doch wohl nicht der Danebenstehende reingewuchtet?
Hinter meiner Werkstatt läuft- allerdings in etwa 50 Metern Entfernung - auch ein Bach vorbei, aber für so ein Teil von Wasserrad bräuchte ich sicher schweres Gerät, um den breit genug zu machen und hätte bestimmt einen kleinen "Behördenrummel" hinter mich zu bringen...noch dazu bedürfe es einer Transmission über die zu überbrückende Entfernung und das gäbe die Portokasse nicht her.
Ich bleib daher vorerst beim Meitinger.
Grüße
vom Holledauer
Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.
Re: Maglio a Balestra maccaferri M60
von Holledauer am 30.04.2017 13:01Servus Jackson,
fahr doch einfach mal zu Haselmayr in Ruhmannsfelden. Das sind von Dir aus nicht mal 20 km und Du könntest Dich dort mal umsehen.
Herr Haselmayr hat bestimmt gute Tipps und vielleicht auch ne Adresse für n gebrauchten Hammer? Ich würd s jedenfalls probieren - lohnt sich bestimmt!
Grüße Holledauer
Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.
Re: Grabkreuz Wetterschutz
von Holledauer am 29.04.2017 23:29...frag mich schon länger, warum hier im Forum das Feuerverzinken gar so geächtet ist. Sicher sind alte Techniken schön und erhaltenswert. Die alten Schmiede hätten sich aber doch auch nicht den neueren Techniken entgegengestellt, zumal sie m.M. immer auf der Suche nach Vereinfachung/Erleichterung ihrer Arbeit waren. Hätte man denen vor mehr als 100 Jahren die Feurerverzinkung vorgestellt - die Reaaktion läßt sch heutzutage nicht mal erahnen, ich bin jedoch der Meinung, die meisten von ihnen wären eher postiiv dazu eingestellt gewesen.
Und für jene, denen die verzinkte Oberfläche nicht gefällt heißt das heutige das Zauberwort: Pulverbeschichtung.
Übrigens werden die meisten meiner Arbeiten so ausgeführt, da heutige Bauherren weder streichen, noch auf irgendwelche Rostnester aufpassen wollen. Und da helfen einfach nur zeitgemäße Fertigungstechniken.
Sorry - ich weiß, daß das hier nicht unbedingt der passende Beitrag ist, aber was soll man bei bei 20 Metern Balkongeländern dauerhafteres machen?
Der konfuse Holledauer
Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.
Re: Esse bauen.
von Holledauer am 29.04.2017 22:31..schön, daß die Esse funktioniert. Von den anderen Sachen glaub ich, können die meisten hier im Forum ein Lied singen...
...gegen müde Hände hilft ein Maschinenhammer - hab heut mit meiner Blechschachtel gearbeitet - manche Arbeiten sind damit das sprichwörtliche Kinderspiel! Ich hätte stundenlang weitermachen können...
Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.
Re: Primitiver wasserbetriebener Hammer
von Holledauer am 29.04.2017 20:00...Geduld hat der junge Mann auf alle Fälle wesentlich mehr als ich. Auch wenn ich nicht gerne weit fahre, da hätte ich in der Zeit lieber die 450 km auf mich genommen und eine Lochplatte abgeholt
Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.
Re: Fenstergitter
von Holledauer am 29.04.2017 19:44...na, geht doch Schöne "Bündchen" hast Du da hingezaubert.
Meine zehn Daumen zeigen nach oben!
Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.
Re: Endlich ein Erfolgserlebnis
von Holledauer am 29.04.2017 19:41Boah Alter, das nenn ich mal n Schnäppchen - Glückwunsch aus Bayern!!!
Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.
Re: Was für ein Werkzeug
von Holledauer am 28.04.2017 13:03...hab sowas auch nie gesehen...vielleicht auch zum Rändeln/griffig machen/prägen von Rundmaterial???, um es nachher irgendwo (vielleicht in Beton oder Holz)einzuschlagen...
Grüße vom sowas von ahnungslosem
Holledauer
Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.
Re: Maglio a Balestra maccaferri M60
von Holledauer am 27.04.2017 17:46...wenn Du schreibst für kleine Schmiedearbeiten so sollte Dir auch ein kleineres Bärgewicht ausreichen.
Luft- oder Federhammer ist auch eine Sache wieviel Du ausgeben kannst/willst. Die Verfügbarkeit und der Zustand die andere.
Ich bin immer noch der Meinung, daß Federhämmer wartungsfreundlicher sind, Lufthämmer sich dafür feinfühliger ansteuern lassen.
Am besten wäre es für Dich sicher, mal beide Varianten auszuprobieren. Du hättest Gewißheit, welcher Deinen Erwartungen besser entspricht und könnest an den "Probehämmern" das Bärgewicht vergleichen und dadurch auch leichter abschätzen, wie schwer dieser für Deinen Bedarf sein soll...
Grüße vom Holledauer
Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.