Suche nach Beiträgen von Damastschmied
Erste Seite | « | 1 ... 62 | 63 | 64 | 65 | 66 ... 125 | » | Letzte
Die Suche lieferte 1245 Ergebnisse:
Re: Ein schöner Lufthammer...!
von Damastschmied am 16.11.2012 19:22Soll wohl sein Kiesbett selbst verdichten
Haben wohl Angst das jemand im "Museum" daran rumspielt
Gruß Maik
Re: Wenn man eine alte Feile...
von Damastschmied am 11.11.2012 10:36Wenn du was lernen willst ohne was zu verschwenden,dann nehme Antriebsketten von Landmaschinen zB.,wenn du diese immer wieder neu schichtest und verschweißt bis keine Fehler mehr drin sind,wird dir das auch einige Erfahrung bringen.
Wenn sie Fettig sind,unter Härtetemperatur erwärmen und in Wasser abschrecken,das dürfte sie schon ganz gut reinigen.
Gruß Maik
Re: Wenn man eine alte Feile...
von Damastschmied am 10.11.2012 19:51Alles wird da auch nicht gezeigt,aber wozu was anderes nehmen,wenn du bei komplizierteren Stählen angelangt bist,bleibt dir auch nichts anderes über und wenn es mit dem scheißen nicht so klappt,ist zumindest das Schweißhilfsmittel nicht daran schuld.
Gruß Maik
Re: Wärmebehandlung für ein Messer aus einem alten Brecheisen oder einer Spiralfeder brauche dringend Hilfe!
von Damastschmied am 10.11.2012 09:30Nur eben das auch Spezies die Forenbekannt für gute Klingen sind,gefragt haben,wozu Haltezeit bei den von uns verwendeten Stählen und Geometrien !?.
Habe auch Gestern in einer PDF gelesen,das man bei sehr schneller Erwärmung,50-150° höher gehen muß und nicht wie ich oft gelesen habe kann, man muß aber dabei das Kornwachstum dabei im Auge behalten.
Da es um Randzonen härten ging,ist aber auch nicht alles aufs Messermachen umzusetzen.
Gruß Maik
Re: Neuartige Gasesse - Porenbrenner
von Damastschmied am 09.11.2012 17:14Für mich stellt sich auch die Frage nach der Standhaftigkeit gegen Borax .
Gruß Maik
Re: Meine selbstgebaute Gasesse
von Damastschmied am 08.11.2012 10:32Denke deine Flare sind auch "nur" gerade Löcher,klar geht auch,muß aber genauer hingesehen werden,wie lange es dann deine Bögen (Verzundern? )mitmachen ?.
Deine Steine sind ja ansich nicht schlecht und dürfte Borax (Auffangschamotte ist trotdem besser) und mechanische Beanspruchung gut widerstehen aber wollen die egen erst mal mit Energie versorgt werden.
Selbst wenn du sie zB. auf einer Baustelle durch einen Nassschneider ziehen könntest und sie sehr viel Dünner schneiden könntest,wurde das wohl nichts bringen weil diese denke ich (vor allem mit Durchbrüche)reißen würden.
Gruß Maik
Re: Wärmebehandlung für ein Messer aus einem alten Brecheisen oder einer Spiralfeder brauche dringend Hilfe!
von Damastschmied am 08.11.2012 10:15Habe mal die anderen beim Sämft danach angesprochen,bekam die Antwort,wozu bei der dünnen Klingengeometrie.
Bei Bergland habe ich auch zum ersten mal das mit dem Magneten gelesen,die meisten Stähle die wir verwenden gibt es schon so lange,welcher kleine Messermacher hatte da schon einen genau geregelten Ofen (bis Heute) und muß eben mit einfachen Mitteln/Methoden zum Ziel kommen.
Hatte auch letztes gelesen das einer seine Klingen 1 Stunde lang Anläst und danach im Wasser abkühlt,weil diese und jene Methode genannt wird,hatte ich es mal im Blauen angesprochen.
Meine Frage,wozu das Abkühlen in Wasser bei mehrmaligem Anlassen,weil es ja auch in Romans Buch steht aber nicht warum und wie es nach dem letzten Anlassen ist.
Roman schrieb,damit der Prozess schneller abläuft und man nicht warten muß bis die Klinge an der Luft erkaltet ist,nach dem letzten kann man die Klinge auch im Ofen abkühlen lassen schrieb Ulrich.
Gruß Maik
Re: Wärmebehandlung für ein Messer aus einem alten Brecheisen oder einer Spiralfeder brauche dringend Hilfe!
von Damastschmied am 07.11.2012 19:25Das haben schon viele fälschlicherweise geglaubt,überprüfe das mit Backthermometer wenn möglich.
Gruß Maik
Re: Wärmebehandlung für ein Messer aus einem alten Brecheisen oder einer Spiralfeder brauche dringend Hilfe!
von Damastschmied am 07.11.2012 13:34Das mit dem Stahlschlüssel erwähnen dachte ich auch erst aber damit denke ich ist der Bahnhof im Winter mit Sommerplan
Das Schema ist zwar etwas Dick gezeichnet,aber zeigt gut die benötigten Temperaturen je C-Gehalt an und ist nicht nur für Michi eigentlich geeignet,wenn man es sich ausdruckt und die Temperaturskaler vervollständigt,sieht man auch diese Bereiche genauer.
Wenn man einen definierten Stahl hat,kann man auch im Blauen bei Günter(Schreibweise ?) nachsehen ob der dabei ist.
@Michi,wie willst du eigentlich mit den Temperaturangaben klar kommen ,hast du da was zum überprüfen.
Als ich ein Thermometer bis 1200-1300 hatte,mußte ich feststellen,das ich mich lieber an einen Magneten(sowieso) halte als einer Farbskaler,habe gemerkt das ich viel tiefer mit den Temperaturen war und nicht mit überhöhten Temperaturen gearbeitet habe.
Gruß Maik
Re: Wärmebehandlung für ein Messer aus einem alten Brecheisen oder einer Spiralfeder brauche dringend Hilfe!
von Damastschmied am 06.11.2012 16:53Ziehe dir das mal rein,es steht auch dabei was wie Legiert ist.
Auch Wärmebehandlung
Gruß Maik