Suche nach Beiträgen von Holledauer
Erste Seite | « | 1 ... 62 | 63 | 64 | 65 | 66 ... 67 | » | Letzte
Die Suche lieferte 668 Ergebnisse:
Re: Rückblick Bergschmiede Joas - Weihe der Schmiede
von Holledauer am 04.10.2016 22:56Servus Leute,
lieber spät als nie.
Auch ich möchte rückblickend zu Stefan´s Weihe meine Eindrücke noch kurz beschreiben.
Es war eine sehr, sehr gute, angenehme und entspannte Atmosphäre, eine andächtige kirchliche Segnung durch den Herrn Pfarrer und man konnte sich bei bester kulinarischer Versorgung ordentlich stärken.
Für mich als absoluten Anfänger, der nie zuvor beim Schmieden zugesehen hat, ein Highlight ganz besonderer Art.
Dermaßen hilfsbereite, erklärungsfreudige und nette Leute, die mit besonderer Ruhe und Besonnenheit ans Werk gehen, findet man heutzutage leider eher selten.
Also, recht herzlichen Dank nochmals an Stefan und alle zum Gelingen der Weihe beitragenden Schmiede, die den Besuch der Weihe gleichermaßen angenehm wie interesant gestaltet haben.
Ein besonderer Dank noch an Stefan´s Versorgungstem - Viele Grüße von mir auch an Stefan´s Freundin, Mama und Papa!!!
Viele Grüße
Holledauer
Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.
Re: Material Bestimmung von Gabelstapler Gabeln
von Holledauer am 19.09.2016 19:17...meinte natürlich so wäre...
Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.
Re: Material Bestimmung von Gabelstapler Gabeln
von Holledauer am 19.09.2016 17:49...nur mal so?
wenn ich s richtig abgelesen hab, wo wäre der 1.1173 ein Stahl mit 1,2 - 1,5 % Mangananteil. Wäre das auch was zum Messerschmieden?
Grüße
Holledauer
Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.
Re: Neu hier....gut!
von Holledauer am 02.09.2016 19:34Hallo Norbert,
herzlich willkommen in der Runde.
Ich kann nur für mich sprechen aber ich freue mich über jeden Neuzugang. Hier bekommt man auch "Anfängerfragen" beantwortet worüber ich ganz besonders froh bin.
Die Frage nach dem Essentyp muß sich, so glaube ich, jeder selbst beantworten.
In Deinem Fall wäre eine Gasesse warscheinlich besser, da leichter zu transportieren.
Ich Grille auf Kohle.
Grüße vom Holledauer
Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.
Re: Amboss - Eure Meinung
von Holledauer am 01.09.2016 20:12Hallo Joemann,
auf deine Frage nach dem Amboß kann ich folgendes mitteilen, was mir ein alter Schmied mal auf den Weg gegeben hat:
"Man kann jeden Amboß kaputtschlagen!"
Ich hab auch Amboße mit gehärteter Bahn gesehen, bei denen ein ganzes Eckerl aus der selbigen rausgeschlagen wurde - sieht auch nicht schön aus!
Die ganz alten Schmiede hatten auch nix gehärtetes und warmes Eisen ist eben weicher als kaltes. Der Verschleiß/die Verformung am Amboß ist bei längerem Einsatz halt größer. Meiner ist auch ein sehr altes Stück, mit gerader Bahn und guten Kanten und ist für mich als Hobbyschmied bisher bestens geeignet. Vielleicht liegts auch am Gewicht von 230 KG?
Bei dem von dir gezeigten Modell bin ich mir aber nicht ganz so sicher, ob der zum Schmieden geeignet ist oder ob du ihn als Deko verwenden solltest.
Zu deinen anderen Ausführungen.
Du schreibst von - eigentlich "nur" Messerschmieden und - "mehr" zu machen und Zangen zu schmieden, weil da die Optik ja nicht so wichtig wäre.
Ich bin in der Sache relativ unerfahren, und habs nicht recht verstanden.
Aus meiner Sichtweise ist Messerschmieden schon eher die Königsdisziplin, zumindest im Damaszenerbereich. Und bei alllen anderen Messermachern, die sich irgenwelchen Messerstahl kaufen und die Konturen durch schleifen herstellen, kann vom "Messerschmieden" wohl nicht die Rede sein.
Zangen aus Federstahl anzufertigen ist an sich kein so großes Problem. Man muß sich halt Mühe geben und sich auf die Arbeit konzentrieren.
Bis ich mich ans Messer machen waagen werde, wird wohl noch eine lange Zeit vergehen. Das probier ich vielleicht dann, wenn ich ich zuverlässig Feuerschweißen kann und meine Härtetechnik verfeinert hab.
Wäre schön, wenn du in deinem Profil mal Fotos von den ersten, von dir gefertigten Messern einstellen könntest. Da könnte ich bestimmt was lernen.
Viele Grüße und eine gute Zeit wünscht
der Holledauer
Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.
Re: Ich stelle mich vor, so in etwa..
von Holledauer am 07.08.2016 13:17Hi,
herzlich willlkommen im "Club"!
Grüße
Holledauer
Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.
Re: 2 kleine Probleme mit einem kleinen Messer
von Holledauer am 06.06.2016 21:31Servus @ all,
Tip am Rande - versuchts ma bei ner LkW-Wekstätte. Da bekommt man auch ordentliche Blattfedern!
Hab bei einer in meiner Nähe einfach mal angefragt. Der Meister von dort hat mich sogar angerufen, als was im Container lag. Und für Trinkgeld macht der das bestimmt wieder.
Greets Holledauer
Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.
Re: Messer aus Motorsägen Ketten
von Holledauer am 04.06.2016 21:04Hut ab - Meister!!!
Grüße
Holledauer - der da gerne mal zuschaun würd:-)
Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.
Re: Schmiedekoks
von Holledauer am 03.06.2016 15:42Hallo Klaus,
hatte die gleichen Probleme und hab festgestellt, daß, wenn ich den Koks zerkleinere, dieser gut brennt. Ich bin durch den Tip von Hacheschmied draufgekommen. Es war tatsächlich zuviel Luft zwischen den großen Stücken.
Gutes Gelingen
Holledauer
Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.
Re: AMBOSS welches zeigen ???
von Holledauer am 23.04.2016 22:07...hab ich den nicht kürzlich in der Allroundbeschaffungsbucht gesehen?
Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.