Suche nach Beiträgen von Peter_Brunner
Erste Seite | « | 1 ... 63 | 64 | 65 | 66 | 67 ... 69 | » | Letzte
Die Suche lieferte 682 Ergebnisse:
Re: Englische Bücher als pdf
von dorfschmieh am 17.04.2010 15:10Einfach nur genial ich weiß schon das morgen meine Druckerpatrone leer is^^
Re: Gasesse
von dorfschmieh am 13.04.2010 21:23Hab ne 11 kg flasche beim einbrennen hab ich n stück stahl rein beide Seiten der Esse warn noch offen und bei ca 2 Bar nach gefühlten 10min wieder rausgezogen und pflob fliegt geschmolzener stahl runter ^^ ich denk die Temperatur sollte reichen vorallem wenn die hintere Klappe jetzt endlich verputzt ist! Hab heute noch mal die Risse und alles was gestern beim einbrennen abgeplatzt ist nachgebessert und morgen kommt der deckel dran (allerdings hab ich seit heute n kleinen Hubbel im Brennraum macht sich aber nur minimal bemerkt!)
also ich find des ding zieht echt gut! Bring vorallem auf ca 300mm gleichmäßige wärme! (ok wie gesagt kann es halt noch nicht mit deckeln beureiln
Re: Gasesse
von dorfschmieh am 12.04.2010 21:01Seit heute is meine Gasesse auch endlich fertig! morgen wird sie mal hart ranngenommen^^
Re: Beil
von dorfschmieh am 05.04.2010 15:25Hab nen Hammerdorn aus ner Bahnschiene gekloppt... die arbeit wars wert des ding verformt sich garantiert nicht mehr aber is schon echt ne buckelei...
reicht n Spaltkeil als ausgangsmaterial mir würde der n bisl kurz vorkommen und was is da fürn stahl drin ich denk mal nichts warmfestes oder? Hab auf nem Schmiedekurs auch schon nen Dorn aus Federstahl gemacht... allerdings verbiegt der sich immer wieder leicht (also nach mehrmaligen dornen) is aber auch nicht das thema muss man halt nachrichten das gute stück...
Re: Federhammer, Heute entdeckt!
von dorfschmieh am 04.04.2010 19:05ja schönes Ding aber bessere TAGE hat er sich er schon gesehn... ich denk mir sich die arbeit zu machen und ihn wieder flott machen bringt viel erfahrung mit sich aber auch viel frust und vorallem viel Zeitverschleiß kenn leute die sich sowas in den kopf setzen und sowas dann wieder auf vordermann bringen! meine erste meinung für das Ding wär ERSATZTEILLAGER... mein alter berufschullehrer hat noch Federmacher gelernt er hat für meinen Chef mal n Federpacket für ne Kutsche zusammengestellt... wenn man das n bischen beherscht hat man evtl noch bessere chancen... aber streichel ihn mal für mich hat bestimt gut gelitten der alte
gruß aus dem Frankenland
Re: Beil
von dorfschmieh am 03.04.2010 01:42Schöne arbeit... ich glaub das Axtschmieden hat mich doch mal wieder gepackt^^ mach mir wenn mein Zuschläger ausm Urlaub wieder da is endlich mal mein Axtdorn aus ner Bahnschiene
Damaszener Stahl Theorie und Praxis
von dorfschmieh am 14.03.2010 11:54Titel: Damaszener Stahl Theorie und Praxis
Autor : Gunther Löbach
Verlag: Wieland
Das Buch ist echt genial wenns um Damast geht ich würde es schon als Standardwerk, für alle die sich mit dem Thema näher beschäftigen wollen, einordnen! Gunther Löbach hat sich hier richtig mühe gemacht die Damastherstellung so zu dokumentieren das es auch der letzte versteht!
Also echt Daumen hoch ein klasse Buch :!::!:
Musterbuch Für Kunstschlosser Kunstschmiede
von dorfschmieh am 14.03.2010 11:50Wie jedes Musterbuch mit vielen vielen Zeichnungen aus der Barock zeit bis hin zur Gründerzeit Ich würde sagen für alle diejenigen die sich für die alte
Schmiedezeit interesieren und ein bischen was verschnörkeltes hinzaubern wolln, ohne die falschen Epochen durcheinander zu bringen ein gutes Werk !
Von Bändern bis Schlüssel bis Toranlagen ist hier viel zu finden!
Gestalten mit Metall
von dorfschmieh am 14.03.2010 11:47So dann will ich hier mal anfangen!
Das Buch Gestallten in Metall ist ist im Verlag :Haupt erschienen und der Autor ist Josè Antonio Ares. Ich habe das Buch für ca 35 Euro erworben für mich ein zu hoher Preis für dieses Buch was man sich ach sparen kann!
Das Buch ist eher für Anfänger gedacht! Es ist vieles gut erklärt z.B. Treibarbeiten usw. es gibt aber wenig neues und ich würde sagen mit dem Buch von Haverd Bergland ist man besser aufgehoben!
Schade finde ich auch das einige Fachliche Fehler in diesem Buch vorkommen die wirklich nicht sein müssen! Es ist nichts gravierendes aber ein Fehler ist halt ein Fehler!
Re: Korrosionsschutz von Schmiedeteilen
von dorfschmieh am 11.03.2010 21:14Das du mir nicht die ganze Nacht noch da sitzt musste noch n par Mails beantworten...
aaalso das Terpentin zeugs hab ich bisher immer bei so ca 50 bis 100 Grad aufgetragen es geht aber zum nachbehandeln auch kalt! Ich selbst bin momentan so in der Testphase mit dem Zeug bin aber davon mehr als überzeugt!
So etz noch ganz schnell zum Patinatrick...
anders kann mans auch nicht nennen! Es is zumindest einfacher als man denkt und wenn mans gelesen hat denkt man sich warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen...
und ums jetzt nicht noch spannender zu machen wies schon ist...
Nur mal so unter uns Eisen rosten lassen is nicht grade spannend oder? Is ja fast wie Gras beim wachsen zuzuschaun...
OK OK ich hör ja auf also in unserm fall gehts auch n bischen schneller als beim Gras...
Was wird benötigt?
Nitro n Lappen ne drahtbürste und evtl nen Pinsel um an schwer zugängliche stellen zu gelangen! Jetzt fängt man an macht das ding sauber im Buch steht die Oberfläche muss frei von Fett und echtem Rost sein (also wie wenn mans Lackiert)
und dann... braucht man noch aus seiner Küche n bisl Speisesalz und destiliertes Wasser... Diese Lösung streicht man auf und siehe da es rostet schnell!
Im Buch steht auch noch man kann diesen Rost mit Klarlack dauerhaft schützen usw...
sodala also etz hama heut auf nacht noch was dazu gelernt... wenn wir Stahl rosten lassen wollen legen wir ihn entweder ins Gras und schaun dem beim wachsen zu (also dem Rost
) oder wir tun ne Salzlauge (ich hof is richtig) draufschmiern! So und etz noch viel spaß beim Patina erzeugen... ich hoff meine späße werden nicht so ernst gesehn bin heut nur einfach ziemlich gut drauf :mrgreen::mrgreen: !
und jetzt entgültig gut nacht!