Suche nach Beiträgen von volker53
Erste Seite | « | 1 ... 66 | 67 | 68 | 69 | 70 ... 74 | » | Letzte
Die Suche lieferte 737 Ergebnisse:
Re: Schmiedetreffen in Nordhessen
von volker53 am 30.07.2015 11:29Na, wir als Schmiede sollten doch wohl ne eigene Klinge dabei haben.
![](/templates/core/images/smilies/wink.gif)
Spass beiseite, ich bin gerade dabei das Auto zu beladen: fußbetriebene Esse, Amboss, ein bisschen Wetrkzeug und etwas Stahl (Federzinken und Pflugschaaren) bringe ich mit. Falls noch was gebraucht wird, gebt mir Nachricht.
Ich werde Freitag am späten Nachmittag bzw. frühen Abend in Nieder Ense eintrudeln. Stelle mich am DGH hin und gucke mal ob jemand da ist.
Hoffentlich findet sich jemand, der mir hilft die schweren Sachen auszuladen.
Bis dann bin schon neugierig
VM
Re: Widderkopf aus dem vollen geschmiedet
von volker53 am 26.07.2015 14:59Meiner soll ungefähr so werden:
Also eine Kröpfung machen und den Ring da durch ziehen, sinngemäß. 2 Vierkanktlöcher zum annageln nich vergessen.
Und falls ich mal in den Schwarzwald komme werde ich nach dem Klofer ausschau halten und da mal anklopfen.
VM
Habe mal meinen Widderkopf in meine Galerie gestell, muß aber sagen, Deiner gefällt mir besser.
Re: Widderkopf aus dem vollen geschmiedet
von volker53 am 26.07.2015 13:23Na ich denke der Versuch ist auf jeden Fall gelungen. Das untere Ende könnte man noch weiterverarbeiten zu einem Türklopfer. Sowas habe ich mal vor.
vm
Re: Selbstbau Feldesse aus Werkbankgestell
von volker53 am 24.07.2015 19:01sag ich doch
![](/templates/core/images/smilies/razz.gif)
Re: Selbstbau Feldesse aus Werkbankgestell
von volker53 am 24.07.2015 10:42Mir ist gerade noch ein Pukt eingefallen, der gegen Version 1 spricht: von der Hitze kann sich das Blech hochbiegen und dann hast Du immer Kohlestücke zwischen Blech und esse, außerdem hakst Du bestimmt mit deinem Werkstück in den Zwichenraum ein.
Viel Spass beim tüfteln
VM
Re: Selbstbau Feldesse aus Werkbankgestell
von volker53 am 24.07.2015 10:23Ich tendiere auch zu Version 2, würde aber alles mit Winkeleisen verstärken, wie bei meiner Esse auch. Wenn nämlich alles nur am 2mm Blech hängt, treten während des Gebläsebetiebs ( besonders beim Fußbetrieb) ziemlich dolle Schwingungen auf, die schwächen das Material und ist außerdem recht lästig.
VM
Re: Gebläse Drosseln
von volker53 am 23.07.2015 11:17Das geht, aber bei 400 Volt würde ich das nicht selber machen wenn man kein Elektriker ist, weil: Strom macht Dich schwarz und hässlich wenn Du was verkehrt machst.
Gesundheit und Langes Leben
VM
Re: Schmiedetreffen in Nordhessen
von volker53 am 23.07.2015 11:11Hallo,
ich hätte für meine Werkstatt gerne einen Parallelreißer. So ca. 100 mm. Wenn jemand der zum Schmiedetreffen kommt sowas über hat , bitte mitbringen. Wenn er günstig ist kaufe ich ihn ab oder tausche gegen Stähle oder sowas.
Bis dann
Volker
Re: Schmiedetreffen in Nordhessen
von volker53 am 23.07.2015 11:08Ich finde es so wie es geplant ist auch gut, Samstag, kennenlernen, Werkzeug schmieden und Sonntag was für die Allgemeinheit. Bei Teamarbeit sollten sich die Leute vorher kennen, da weiß man dann was man jedem zumuten kann.
@ Lutz, hast Du schon einen Überblick wieviel zusätzliche Essen gebraucht werden? Wenn es geht würde ich meine Tretesse lieber zu Hause lassen, (sperrig und schwer). Amboss und einige Stähle, Ferderzinken und Pflugschaaren, bringe ich gerne mit.
VM
Re: Schmiedetreffen in Nordhessen
von volker53 am 24.06.2015 14:41Hoffentlich findet sich ein versierter Zangenschmied der uns Tipps gibt.
VM