Suche nach Beiträgen von Buchsenklopper
Erste Seite | « | 1 ... 5 | 6 | 7 | 8 | 9 ... 19 | » | Letzte
Die Suche lieferte 188 Ergebnisse:
Re: Rennofentreffen auf dem Bealtainefestival in Luxemburg/Neuhäusgen 26/27.5.2012
von Buchsenklopper am 29.05.2012 13:46Vielen Dank für die Bilder, man guckt ja gerne mal rein in den Thread, auch wenn man nicht da war.
Dieser 6-Essige Billardtisch, genial Und das Kleidchen steht Rom besonders gut ;))
Ernsthaft, grössten Respekt vor der Leistung und dem Engagement der Teilnehmer, vor allem aber der Organisatoren.
Re: Torsion und 86Lagen Schneide
von Buchsenklopper am 10.05.2012 15:18Sieht ausgesprochen schick aus :) Aber mit deinen Bildern tust du deinen Arbeiten teilweise wirklich unrecht
Mfg Pascal
Re: Damast und Scrimshaw
von Buchsenklopper am 10.05.2012 15:17Na Hallo, das sieht ja spitzenmässig aus :) (Wir brauchen nach wie vor einen "Daumen-hoch" Smiley)
Zu der Bärentatze, soweit ich das gelesen habe ist denen egal von dem welchem Tier und ob nun Tatze oder Pfote, das haben die alles abgemahnt. Sind dann aber PR-mässig ziemlich auf die Schnauze gefallen und haben einige Mahnungen zurückgezogen.
Ist denn die Tatze dein Logo was auf jedes Messer quasi kommt? Dann könnte es problematisch werden. Oder Ist es nur ein Stilelement für dieses Messer? Wäre ja noch schöner wenn ich mir vorschreiben lasse was auf mein Messer kommt....
Mfg Pascal
Re: Neuer Hobbyschmied
von Buchsenklopper am 04.05.2012 09:51Auch von mir herzlich Willkommen :) Wenns Fragen gibt, nur heraus damit ;)
Mfg Pascal
Re: ist feilenstahl für messer geeignet ?
von Buchsenklopper am 12.03.2012 14:55Eisenbrenner, du hast natürlich recht, es war blöd von mir formuliert. Schärfe ist neben Schnitthaltigkeit natürlich ein erstrebenswertes Ziel beim Messermachen :)
Re: ist feilenstahl für messer geeignet ?
von Buchsenklopper am 11.03.2012 14:35Auch wenn ich jetzt als Ketzer dastehe, ich glaube Schleifen geht für Anfänger schneller als Schmieden. Gut, es gibt da natürlich noch Argumente wie den Stahlfluss (kenne grad das Fachwort nicht) beizubehalten.
Ich möchte noch 2 Anmerkungen machen, Schärfe ist kein Argument für einen geeigneten Klingenstahl, dafür aber Schnitthaltigkeit. Baustahl z.B. soll höllisch scharf werden aber auch nur für kurze Benutzungszeit :)
Ausserdem habe ich dein Bild gelöscht, ich gehe davon aus, dass du nicht die Rechte an dem Bild trägst, daher darfst du gerne darauf verlinken, es aber nicht direkt hier einstellen. Das gilt übrigens für alle! Ist leider eine rechtliche Sache.
Mfg Pascal
Re: ist feilenstahl für messer geeignet ?
von Buchsenklopper am 11.03.2012 01:01Wie bereits oben beschrieben kommt es dabei auf die Feile an, die älteren und erfahreneren werden sicher den Unterschied zwischen den beiden erkennen. Mir gelingt das nicht, daher würde ich als Anfänger eher auf einen bewährten Stahl zurückgreifen. Dein Ansatz ist der richtige, spare nicht am Ausgangsmaterial, das ist schlichtweg zu ärgerlich wenn es nach all der Arbeit am Stahl scheitert.
Den "einzigen" Vorteil den ich bei Feilen sehe, abgesehen von dem günstigem Preis, wäre etwa oberhalb des Anschliffs den Feilenhieb stehen zu lassen und so ein optisch ansprechendes Ergebnis zu erzeugen. Abgewogen mit den gegebenen Risiken sehe ich persönlich trotzdem davon ab.
Des weiteren müsstest du deine Aussage etwas verifizieren, was für ein Messer möchtest du bauen(Steckangel, Flacherl, Vollintegral etc.)? Möchtest du es tatsächlich unbedingt Schmieden oder reicht dir das Stock-Removal Verfahren? Möchtest du die Feile als Teil eines Damastpaketes einsetzen?
Zurückkommend auf die Ausgangssituation würde ich dir nahelegen, bevor du irgendeine Feile nimmst, sicherzugehen, dass das Material geeignet ist (Funkenprobe z.B.) oder zu einem bewährten Stahl zu greifen. Ich habe immer gerne den 1.2842 bzw. 1.2510 genommen, der ist in sämtlichen Maßen und zu vernünftigen Preisen leicht über das Internet zu beschaffen. Ausserdem gibt es in als Rundmaterial zu kaufen, da könntest du dich dann schmiedetechnisch richtig austoben.
Mit freundlichem Gruß
Pascal
Ps: Ich würde dich abgesehen davon noch bitten, etwas mehr Wert auf deine Rechtschreibung bzw. die Struktur deiner Beiträge zu legen, es liest sich einfach angenehmer. Keine Sorge, dies ist keine Verwarnung oä. nur eine Bitte :)
Re: Schneide Nassschmieden
von Buchsenklopper am 12.02.2012 14:40Interessante Fragestellung, wie hoch sind jeweils die Abträge von harten Steinen im Vergleich zu Feilen. Ich habe bisher nur mit Feilen gearbeitet. Hat da jemand Erfahrungswerte?
Solltest du nicht über maschinelles Gerät verfügen, wie einen Bandschleifer, kannst du, um dir Arbeit zu ersparen, mit einer Flex und einer Fächerscheibe an der zukünftigen Schneide schonmal vorab Material abtragen.
Es gibt dazu etliche Tutorials, schau z.B. mal hier:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=EGKp2TUPi4U#t=123s
Mfg Pascal
Re: Hamburg/Salzwedel
von Buchsenklopper am 20.01.2012 18:19Auch von mir ein herzliches Willkommen :)
Re: Würfel
von Buchsenklopper am 07.01.2012 19:34Ich kann nimmer


Übrigens, eine wirklich schöne Idee mit den Würfeln :)