Suche nach Beiträgen von pit03

Erste Seite  |  «  |  1  ...  70  |  71  |  72  |  73  |  74  ...  85  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 849 Ergebnisse:


pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Re: Härten in der Gasesse

von pit03 am 05.05.2012 21:37

Meine Magnete hängen immer am Rauchfang über dem Schmiedefeuer. So´ne Dinger von der Pin wand 30mm. Durchmesser mit PVC ummantelung die dann schon angeschmolzen ist. Aber ich hatte noch keinen Magneten den es zrbröselt hat bzw. dann nicht mehr am Rauchfang hängen blieb.

Morgen mehr, der pit03.

Antworten

pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Re: Härten in der Gasesse

von pit03 am 05.05.2012 21:14

Hi Flo.
Nimm einen Magnete und halte ihn immer wieder kurz auf die Glühende Klinge da reichen 2 sec. für!

Wenn er jedoch packt ist die Klinge zu kalt;-( Glühfarbe merken und wieder neu erhitzen. Dabei kommt es nicht auf +-40°C. an.

Der pit03.

Antworten

pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Re: Rennöfen im "Viking Center Ribe"

von pit03 am 29.04.2012 21:25

Hallo Janis.

Ich wünsch Euch eine fette Luppe, und vorallem viel spass, beim treffen.

Gruß vom pit03.

Antworten

pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Re: Einstellungen Rennofen

von pit03 am 29.04.2012 21:05

Hallo Klaeus.

Janis hat ja schon alles zum Rennofenbetrieb gesagt. Dem kann ich eigendlich nichts hinzuführen!
Nur die Eisenstangen würde ich in Holzstangen eintauschen, denn holzstangen kleben nicht an den Luppen bzw. Schlacke!
Die Luft ist sehr wichtig.... und wie Janis schon sagte " Auf den Ofen Hören...." Irgendwie hört man die Reduktion schon, es ist halt immer wieder ein Experiment einen Rennofen zu fahren.

Hier noch mal diie Beschreibung von 2006.
Seite 1 Seite 2

Viel erfolg wünscht Euch beiden,

der pit03.

Antworten

pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Re: Alte Handwerkerschwänke von 1928...........................

von pit03 am 22.04.2012 22:34

Nabend auch allen.

Ja habs nun auch durchgelesen. Sind einige schöne sachen drinn.

Der pit03.

Antworten

pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Alte Handwerkerschwänke von 1928...........................

von pit03 am 22.04.2012 19:50

Hallo Leute.

Heute habe ich hier im Forum gestöbert und auf das Buch "Geschichte des Eisens" gestoßen!
Das Buch ist Online peer PDF abrufbar bzw. zu lesen. Alles von der Onlinebibioteck der Uni Köln.
Dort sind aber auch weitere interessante alte Bücher, teilweise Regional über Hüttenwesen und Eisengewinnung zu finden!

Eines hat mir aber besonders gefallen. Und zwar die alten Handwerkerschwänke!

Dort ist auf Seite 16-19  "Der Schmiedegesellen Gruß"  zu finden!

Wer des Alddeutschen mächtig ist sollte das mal lesen. Hier der Link:

Handwerkerschwänke

Viel Spass beim Lesen bzw. weiter Stöber.

Noch was gefunden! "Geschichte der Gesellenverbände im Mittelalter" Die Schmiedeknechte! Ab Seite 40.

Gesellenverbände

Der pit03.



Antworten Zuletzt bearbeitet am 22.04.2012 20:52.

pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Re: Ronneburg (Hessen) 23.3.- 1.4.2012

von pit03 am 19.04.2012 20:24

Kallo Kauz.

Haste auch mal ein paar Fotos um zu zeigen wie es da zu geht? Wäre interessant mal zu sehen

Gruß vom pit03.

Antworten

pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Re: Osterglöckchen

von pit03 am 13.04.2012 20:47

Hi Peter und alle Mitleser.

Das Glöckchen klingt sogar besser als es aussieht!
Ich hätte nie gedacht das aus so einem einfachen Rohr solch ein schönes Glöckchen mit wirklich hellem Klang endstehen kann.

Gruß der pit03.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 13.04.2012 20:48.

pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Zwei neue Damastmesser......

von pit03 am 12.04.2012 22:19

Nabend @llen.
Heute habe ich mal zwei Damstmesser fertig gestellt Geschliffen und polierte.

Hier nun mal 2 Fotos bei Tageslicht. Em eher Abendlicht.








OK werde noch mal bessere Fotos einstellen


Der pit03.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 13.04.2012 20:41.

pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Re: Jugendlicher Forumsbesuch heute bei mir............

von pit03 am 12.04.2012 20:37

Hallo schakaa und alle anderen.

Besten Dank für all Euer Lob. Ich bin halt so, und helfe gerne wissenbegeisterten Jugendlichen im Schmiedehadwerk.
So habe ich auch einem Lehrling der Hufschmied werden möchte und im letzten Jahr eine Aucbildung bei einem Hufschmied als Metallgestalter gemacht hat, durch die Gesellenprüfung (Pracktischer Teil) geholfen habe!
Pferde beschlagen konnte er blind. Aber ein Hufeisen aus einem Flacheisen Schmieden mit Pfals, Lochung, Kappe usw. nie gemacht.
Nach 3 Monaten 2 Tage die Woche bei mir hatte ich einen Schmiedegesellen aus Ihm gemacht! Hier mal d

as Gesellenstück!



Und das fertige Fenstergitter.




Na ja ich bin nur ein alter Schmied dem es halt freude macht das alte Handwerk an willige jungen Leuten weiter zu geben.

Gruß vom pit03.

P.S. @ Schakaa! Ich lasse das Schleifband auf einer untergeschraubten Fläche 1-2mm- überstehen so das es eine schöne Rundung am Ricasso ergibt!!

Antworten Zuletzt bearbeitet am 13.04.2012 21:06.
Erste Seite  |  «  |  1  ...  70  |  71  |  72  |  73  |  74  ...  85  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite