Suche nach Beiträgen von pit03

Erste Seite  |  «  |  1  ...  72  |  73  |  74  |  75  |  76  ...  85  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 849 Ergebnisse:


pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Re: Torosionslagen mit Lagenschneidleiste...................

von pit03 am 25.03.2012 23:45

Hallo Maierbauer.
Es gibt keine Dummen Fragen. Nur Antworten.

Beim Lagendamast sind die Lagen aufeinander geschmiedet!
Beim Schichtdamast sind die Schichten aufeinander geschmiedet!

Ich rede aber nun von Stapeldamast. In dem ich die Lagen in Schichten gestapelt verschmiedet habe!!.

Alles klaar.

Der pit03.

Antworten

pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Re: Torosionslagen mit Lagenschneidleiste...................

von pit03 am 25.03.2012 21:47

Hallo Pepo und alle anderen.

OK Hast ja recht! War kein Lagendamast sondern Schichtdamast .

Gruß vom pit03.

Antworten

pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Re: Torosionslagen mit Lagenschneidleiste...................

von pit03 am 25.03.2012 19:44

Hallo Leute.

Na ja das Muster ist immer geschmacksache, der eine mags feiner der andere halt gröber .

@ Maik

PS.hast du die Klinge nach dem Bad auch "Poliert"
Ja ist in Eisendreiklorid stwas tiefengeätzt und dann Poliert!.

@ Red
Pack das gute ding ein und schicks mir XD
Hab ich echt überlesen

@ Klaeus
P.S. danke nochmal für die Post. Hast du den Film zurechtgeschnitten und vertont? Echt super gemacht.
Nee war ein Bekanter eines Bekanten " Mouvi Ali" war 3 Tage vor Ort und hat alles gefilmt etliche Stunden lang, und ca. 3 Monate später kam er dann mit dieser Dokumentation!

Gruß vom pit03.


Antworten

pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Re: Torosionslagen mit Lagenschneidleiste...................

von pit03 am 24.03.2012 21:40

Hallo Peter.
Danke für den Tipp. Deine H.P. oben ist aber auch gut, das gibt so einen gewissen einblick. Wobei zwischen der Theorie und der Praxis erhebliche unterschiede endstehen können .

Der pit03.

Antworten

pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Re: Torosionslagen mit Lagenschneidleiste...................

von pit03 am 24.03.2012 20:22

Hallo Maik.

Eigendlich habe ich mir die Klinge schon so vorgestellt! Aber die Torosion kommt nicht so richtig raus bzw. zur Geltung.
Ok. Noch dünner schleifen und das Muster kommt dann noch aber als nächtes werde ich zweiTorosionen nebeneinander legen und dann verschweißen, dann wird das auch sicher besser mit dem Muster.

Der pit03.

Antworten

pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Re: Schon wieder ein Neuer

von pit03 am 24.03.2012 19:53

Hallo Michi.
auch von mir ein Herzliches Willkommen im Forum. Viel Spaas wünche ich Dir hier,  und weiterhin viel gedult beim Aufbau Deiner Schmiede.
Der pit03

Antworten

pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Torosionslagen mit Lagenschneidleiste...................

von pit03 am 24.03.2012 19:38

Hallo Leute.

Heute habe ich mal eine Klinge die ich im Winter geschmiedet habe etwas veredelt bzw. endgeschliffen gehärtet angelassen und poliert.
Material: Kugellagerstahl mit 1.2842. Alles 260 Lagen. 3 Stränge Tordiert und mit einer waagerechten Schneidleiste versehen.



Andere Seite:



Nun bin ich mal auf Eure Meinungen gespannt. Was kann ich noch besser machen bzw. was habe ich nicht richtig gemacht.

Gruß vom pit03.

Geht mal auf die Fotos und klick sie an, dann Grafick anzeigen und vergrößern! Dann hab Ihr eine größere Auflösung!

Antworten Zuletzt bearbeitet am 24.03.2012 19:43.

pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Re: Altes Eisen

von pit03 am 23.03.2012 21:30

Hallo Klaeus und Romain,

ich kann auch nur aus selbst erfahrenen erfahrungen Berichten.
Mein Vater und ich als frisch gebackener Geselle hatten vor ca. 30 Jahren viel Arbeit bei dem wiederaufbau des Gut Hungenbach hier in Kürten. Link Dort sieht man schön das ANNO 1756, das wir damals aus alten Balkenankern geschmiedet haben. Das Material (meißt so 16-20mm. Rundeisen) wurde zu Flachmaterial ungeschmiedet und teilwiese Feuergeschweißt.
Dabei hatte mein alter Herr immer nur Quarzsand verwendet, auf schweißtemperatur gebracht und dann schnell aus dem Feuer genommen, auf der Amboßkannte den Quarzsand abgeschlagen und aufeinander gelegt.
Dabei klebten die beiden teile schon miteinander zusammen als ob es Harzählich haftete.
Dann mit schnellen leichten Hammerschlägen verschweißt und fertig.

Ich habe noch einige Reste von diesen Material in der Werkstadt und bin immer wieder überrascht wie einfach dieses Material zu verschweißen ist.

Soviel von mir dazu. Der pit03.
 

Antworten

pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Re: Mahlzeit ausm Bergischen!

von pit03 am 23.03.2012 20:49

Hallo Jens.

Ja in Agathaberg gits den Schmitte Pitter! Ein alter Schmied, war auch mit meinem Vater befreundet, der muß aber nun schon 80 Jahre alt sein. Ich halte ab und zu mal ein wenn ich dort vorbei komme. Aber ehr selten denn der Redet und Redet und Redet, immer das gleiche von früher!
Ok ich würde mich freuen wenn Du mich mal besuchst.

Gruß Peter Broich.

Antworten

pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Re: Mahlzeit ausm Bergischen!

von pit03 am 20.03.2012 20:20

Hallo Jens.

Schön mal wieder einen Schmiedelehrling in der Nachbarschaft zu haben. Aber wo gibt es in Wipperfürth noch eine Schmiede?
Wenn Du mal Zeit hast komm mich mal besuchen , einfach den Buss 426 nach Kürten-Waldmühle nehmen .
Aber vorher mal anrufen. Samtags habe ich immer das Feuer an.

Gruß vom pit03.

http://www.peter-broich.de/

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  72  |  73  |  74  |  75  |  76  ...  85  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite