Suche nach Beiträgen von pit03

Erste Seite  |  «  |  1  ...  73  |  74  |  75  |  76  |  77  ...  85  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 849 Ergebnisse:


pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Re: Erzfunde, einige fotos vom Rohstoff!

von pit03 am 19.03.2012 20:31

Hallo Jungs! Ihr seid super!! Testet alles und befollgt alle Ratschläge.
Dann kann ja eigendlich nichts schief gehen, wenn die anderen 5-12 Parameter auch stimmen .
Ich sage nur "Jede Rennofenreise ist ein Erlebniss und Wagniss zugleich" .
Aber wie sagt der Neuling: "Vom probieren werden die Jungfrauen knapp" .

Der pit03.

Antworten

pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Re: Erzfunde, einige fotos vom Rohstoff!

von pit03 am 18.03.2012 21:17

Hallo Ingo.

Ich meine damit das Du alle alten Ziegelsteine nehmen kannst! Nur nicht verwechseln mit den neueren Klinkersteinen!
Die sind auch teilweise hohl, aber die ganz alten sind halt krumm und teilweise verglast. Die neueren alten (Reichsformat) kannst Du auch verwenden.
Du hast das schon richtig verstanden.

Gruß vom pit03.

Antworten

pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Re: Erzfunde, einige fotos vom Rohstoff!

von pit03 am 17.03.2012 21:35

Hi Klaus sowie alle mitlesenden.

Alte Ziegelsteine (Backsteine) von einem Abbruchhaus sind super! Jedoch sollten es wirklich alte und keine nachgemachten Steine sein. Die erkennt man schnell das sie meisten krum sind und keine gefasten kanten haben. Auch ungleichmässige Glasierungen deuten auf ein hohes alter hin.

Gruß vom pit03.

P.S. DVD geht Montag auf Reisen.

Antworten

pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Re: Angeleprodukte sind (scheinbar) auch nicht unkaputtbar

von pit03 am 17.03.2012 21:14

Hi Willi und alle anderen,

zum Hammerstiel kommt es immer auf die Faser bzw. Maserung des Holzes an.
Am besten ist es wenn das Holz gerade gewachsen ist darauf sollte man bein Kauf besonders achten.
Und zum einstielen habe ich auch noch Tipps.
Niemals den Hammer auf den Stiel schlagen! sondern den Stiel ins Hammerauge .
Dann den Hammer auf den Boden legen, mit 1-2 Schlägen den Stiel eintreiben so das er hängenbleibt .
Dann umdrehen und das Hammerauge von innen mit etwas Öl einreiben, umdrehen und den Stiel etwas mit Öl unten am Hammerauge einreiben
Nun den Siel mit dem Hammer in die Hand nehmen und in der luft halten, nicht aufsetzen sondern senkrecht nach unten halten. Dann mit Kräftigen schlägen aus das Stielenden den Stiel in den Hammer eintreiben!!!
Durch das gegengewicht des Hammers und dem Flutschi (Öl) geht das recht gut und das Holz wird nicht belastet.
So machen wir das immer und natürlich nicht den Keil vergessen.

Gruß vom pit03.

Antworten

pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Re: Erzfunde, einige fotos vom Rohstoff!

von pit03 am 13.03.2012 22:18

Nabend Leute!

Jeder der einen Rennofen gebaut und gefahren hat hat halt seine erfahrungen gemacht.
Der eine bessere der andere weniger gute. Aber alle hatten Ihren Spass darann und alle eine mehr oder weniger erfolgreiche Ofenreise hinter sich.
Auch Romian hat 2007 in Leverkusen die erste erfahrungen im Rennofenprozess gesammelt. Ok er hat sich weiter gebildet und diverse erfahrungen gesammelt.
Raphael Richard hatte schon vorher einige erfahrungen auf diversen Rennfeuertreffen und selber mit den Römern online experimentiert. Aber von allen lernen wir mehr über die Historische verhüttung des Eisens das nun wieder aufflammt und wir eigendlich zusammen an diesem strang ziehen sollten. So das diese alte verhüttung endlich zu messbaren und auch Sichtbaren ergebnissen kommt.

Ich wünsche allen neuen Rennofenbegeisterten viel erfolg bei Ihren ersten Ofenreisen!

Der pit03.

Antworten

pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Re: Neues Raseneisenerz gefunden...

von pit03 am 09.03.2012 22:46

Hi aeglos und alle anderen.

JJJJJaaaaa!!! Ich komme und nehme alles was Du hast mit dem Nachweissgehalt.
Aachen ist ja um die Ecke.
Wir können ja auch mal eine Kiesgrube aufsuchen und dann das Erz analysieren.

Gruß der pit03.

Antworten

pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Re: Neues Raseneisenerz gefunden...

von pit03 am 09.03.2012 20:23

Nabend Leute.

OK dann möchte ich auch noch einen Tipp zur Raseneisenerzsuche geben.

Ich habe mein Erz immer in Kiesgruben gefunden. Dort ist das unerwünschter Abfall und wird ausgesiebt bzw. dann auf eine Halde gekippt.
Einfach sich als Eisenerzsucher mal bei einer Kiesgrube melden, denen erklären das man Eisen machen möchte, und nach der Abraumhalde fragen

Ich hatte mal das Glück in einer Kiesgrube ca. 300Kg. Erzknollen innerhalb 2 Std. von der Halde zu sammeln!

Ach ja das waren Kiesgruben zwischen Köln und Aachen! habe da so 4-5 St. abgeklappert.

Gruß vom pit03.

Antworten

pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Re: Smeden in Duitsland 1935

von pit03 am 06.03.2012 21:18

Noch son alter Film.

Link.

Und Tschau der pit03.

Antworten

pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Re: Schmieden einer Kette, wie es früher geschah

von pit03 am 06.03.2012 21:10

Kettenschmiede Teil1:
Teil 1.
Tiel 2. war schon vorne zu sehen.

Der pit03.

Antworten

pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Re: Smeden in Duitsland 1935

von pit03 am 06.03.2012 20:58

Hallo Kolegen.
Kennt Ihr das Video schon?

Messermacher

Und das hier:

Stahl.

Gruß der pit03.

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  73  |  74  |  75  |  76  |  77  ...  85  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite