Suche nach Beiträgen von pit03
Erste Seite | « | 1 ... 74 | 75 | 76 | 77 | 78 ... 85 | » | Letzte
Die Suche lieferte 849 Ergebnisse:
Re: Schmieden einer Kette, wie es früher geschah
von pit03 am 06.03.2012 20:02Wow das sind ja noch Dampfhämmer Schöööönnnn.
Dabei fällt mir das Museum in Freudenberg ein die haben auch noch so was da stehen.
Und der Link zum Museum:
Klick hier.
P.S. Die machen auch schon mal ein Schmiedetreffen. Habe davon hier auch schon gelesen.
Gruß der pit03.
Re: Anleitung Faulenzerofen
von pit03 am 04.03.2012 21:31Hallo allen.
Zum Thema Lehm und Steinen (Es gibt auch Lehmsteine mit Stroh) ist immer auf die zusammensetzung ( Fetter oder Magerer) Lehm zu achten, und wie hoch ist der Kalkgehalt?
Hier einen Link zu Lehmbaustoffen die wir beim ersten und 2 sowie 3 Rennfeuertreffen verwendet haben.
Firma Claytec!
Gruß der pit03.
Re: Anleitung Faulenzerofen
von pit03 am 04.03.2012 20:08Hallo Leute.
2006 habe ich mit der "Römern online" das erste Rheinische Rennfeuertreffen veranstaltet.
Dort haben wir auch, neben zwei anderen, einen Feulenzer Ofen gebaut und mit Walzzunder gefahren.
Im Netz gibt es ein kurzes Video davon. Link:
http://www.myvideo.de/watch/1929802/Rennofenversuch
Außerdem habe ich noch eine Bericht gefunden und gescannt sowie auf meine H.P. geladen. Links:
Seite 3: Klick hier.
Seite 1-2 auch unter diesem Link etwas größer!
Viel Spass bein Lesen und zusehen wünscht Euch allen der
pit03.
Re: Erzfunde, einige fotos vom Rohstoff!
von pit03 am 03.03.2012 22:21Hi Romian und alle anderen,
Raseneisenerze sind " Organisch gewachsene" Steinknollen die aussen Erzschichten enthalten und innen meißt einen Tonklumpen haben.
http://www.mineralienatlas.de/forum/index.php?action=search2
Gru0 vom pit03.
Re: Erzfunde, einige fotos vom Rohstoff!
von pit03 am 03.03.2012 21:22Hi Romain, und alle anderen.
Ich glaube das es kein Raseneisenerz ist sondern Eisenspat.
Egal was es auch ist es ist auf jeden fall Eisenerz, aber wievie Fe. es hat ist halt nur durch eine Analyse zu beurteilen.
Ich werde die sache weiter verfolgen.
Gurß vom pit03.
P.S. Ich habe heute den ersten 3 Lagendamast von meinen Renneisenluppen geschmiedet! Mit erfolg.
Re: Hab vergessen mich vorzustellen!
von pit03 am 03.03.2012 21:11Auch ein willkommen im Forum von mir.
Der pit03.
Re: Polierfederhammer
von pit03 am 03.03.2012 21:09Hallo. Einfacher geht es wirklich nicht .
Also fangen wir vorne am Hammerkopf (Bärführung) an. Ich würde dafür die Senkrechte Führung aus einer Ständerbohrmaschiene nehmen .
Am oberen ende ist dann ein Ring angeschweißt in der die Feder( Autofeder) durchgeführt wird .
Es gibt sicher schönere lösungen aber es geht wie man sieht .
Die mittelfederlagerung ist einfach einen Bolzen auf eine Platte geschweißt, die mit einer unteren Platte mit der Feder verschraubt ist, und einseitin in einer Bohrung in Rechtechroht gelagert ist. Ich würde links und rechts eine Stütze für die Lagerung setzen das ist besser.
Solch eine Lagerung findet man auch auf en Schrottplatz! Z.B. ein Teil wo die Blattfedern vom Auto gelagert sind. Außen und innen ein Metallröhrchen einvulkanisiert in Gummi!! Platte angeschweißt und los...
Hinten an der Feder das gleiche Teil anbauen, mit aussen 2 Flacheisen verbinden und dann nach unten führen auf die Exenterscheibe .
Alles klaar kanste noch Folgen?.
Die Exenterscheibe sollte doch schon gelagert sein, irgendwie mit 2 Lagerböcken und vorne dann die Keilriehmenscheibe!
Mit dem Riehmen zum Motor hin.
Fertig.
Mit gefällt das auch, wenn Du mal einen entwurf (Skizze) braucht melde Dich mal.
Gruß vom pit03.
Re: Peter bastelt sein Meisterstückl
von pit03 am 29.02.2012 21:34Hallo Peter.
Ich schätze Du machst den Meister in der Metallgestaltung (Schmied) ansonsten belehre mich eines besseren.
Die Prüfungskommission achtet vorallem auf die einzelen im Meisterstück vorhandenen Ausführungen im Schmiedetechnichen Bereich. Auch ein Stiehl wird ab und zu beachtet! Etwas neues hat es schwer! Aber eine Toranlage um 1840 bis 1880 im
( nur zur info. Stiel Bergische Schmiedekunst um Remscheid um 1850) mit belegen der damaligen Schmiede aus der Gegend und 1-2 noch vorhandenen Arbeiten, von denjenigen, und dann Dein Entwurf, wird die Kommision aufhorchen lassen!!
Dann hast Du die Prüfungskommision schon mal geweckt.
Ich möcht Dir hier kein Bein stellen weil ich gelesen habe, das eventuell auch eirner oder mehrere der Kommission hier mitlesen.
Aber das war bei meiner Meisterprüfung halt so. Alt bewertes und belegtes Schmiedehandwerk in in gekonter Ausführung ist halt ein Meisterwerk!
Ja und zu Torsteuerung habe ich einen Link:
Faac
Das ist der Mercedes unter den Torantrieben! Habe keine problehme damit bis heute gehabt!
Gruß vom pit03.
Re: Schmiedemarke
von pit03 am 27.02.2012 20:53Hi Leute.
Ich habe den Warmfesten 1.2767 verwendet. Diesen Stahl habe ich auch für meinen Beche Lufthammer als Gesenke verwendet. Der hat eine hohe Standfestigkeit und meine Schmiedemarke ist nun schon seid Jahren im einsatz.
Hier der Link zum Schmiedemarkem.de:
Schmiedemarken.
Gruß vom pit03.
Re: 30 Kg Zirbel
von pit03 am 26.02.2012 22:53Schönes Video Danke.
Was für Materialien verarbeitet Ihr? Und Hier noch mal ein Video aus meiner Nachbarschaft:
Dirostahl
Der pit03.