Suche nach Beiträgen von pit03
Erste Seite | « | 1 ... 75 | 76 | 77 | 78 | 79 ... 85 | » | Letzte
Die Suche lieferte 849 Ergebnisse:
Re: 30 Kg Zirbel
von pit03 am 26.02.2012 22:04Hi Florian.
Super sag ich nur!!
Aber die Schmiede in der Du Arbeitest ist ja auch keine Dorfschmiede.
Ist es ein Geheimniss wer Dein Arbeitgeber ist? Das würde mich mal interessieren und was Du wärend der Arbeit Schmiedest??
Gruß der pit03.
Re: 50 zur Goldhochzeit
von pit03 am 25.02.2012 21:54Hi Leute.
Ich finde das Teil echt schön! Man berüchsichtige das die beiden noch Schüler sind!
Allien die Idee, Umsetzung und Ausführung, ist schon beachtlich. OK eine Messingbürste wäre schn angebracht gewesen, aber die hatten die beiden sicher nicht zur Hand oder haben´s schlicht vergessen
.
Trotz alledem eine hervorragende Arbeit von Jakop & Willi! Gratuliere Euch beiden auch dazu.
Gruß vom pit03 (Peter Broich).
P.S. Besucht mich mal.
Re: Hi Leute...
von pit03 am 23.02.2012 23:09Auch von mir ein Herzliches wilkommen im Forum.
Der pit03.
Re: Begeistert vom Schmieden mit hindernissen.
von pit03 am 19.02.2012 14:52Hallo Damastschmied und alle anderen.
Hier mal die Skizze:
Ich hoffe nun versteht es jeder.
Der pit03.
Re: Maus
von pit03 am 18.02.2012 21:19Hallo Welud und Scheunenschmied.
Ich habe mir das nun auch mal durchgelesen und glaube zu wissen was welud meint. In etwa so?
Wenn ich falsch interpretiere bitte berichtigen!
Aber wenn ich mir den Aufwand mit dem einkerben und dann noch dem abschroten links und rechts vom Schwanz ansehe, bin ich mit einem vernünftigen absetzen des Schwanzes und austreiben mit der Finne des Hammers schneller und einfacher zum gleichen ergebniss gekommen.
Aber so geht es natürlich auch .
Der pit03.
Wandornamente (Bilder) aus Stahl.......
von pit03 am 18.02.2012 19:17Hallo Leute.
Hat von Euch schon jemand solche Wandbilder gefertigt? Die sieht man schon mal an Hauswänden, entweder als Werbung oder zur Hausverschönerung.
Mir macht das Aufzeichnen und Biegen solcher Ornamente viel Spass und habe schon ätliche davon (auch nach Kundenwunsch) gefertigt.
Es hat in meiner Lehre angefangen als ich einen alten Oldtimer als Zeichnung irgenwo gesehen habe und dachte mir das das Teil sehr gut an unserer Hauswand zur Garage machen würde. Also schnell auf die fünffache größe auf nee Spanplatte gezeichnet und mit 10/3mm. Flacheisen nachgebogen.
Das Ornament ist nur 1200/950mm. groß, und die Naben der Räder sind mit Schrauben an der Wand befestigt .
Nach zwei Gewerbeausstellungen in unserem Kreis kamen dann auch einige Anfragen aus denen dann auch zwei Aufträge zustande kanen.
Als erstes sollte ich einen Ententeich mit Enten machen! . Das hatten sich die Kinder für Ihre Eltern zur Silberhochzeit ausgedacht
, weil sich Ihre Elten an einem Ententeich kennengelernt und sich dann des Öfteren dort getroffen hatten bis es dann auch gefunkt hat
.
Größe ca. 1300/1500mm. Material 20/4mm. Flacheisen.
Mein größtes Wandornament war jedoch die verschönerung einer Autowerkstadt in Leverkusen.
Der Kunde kam mit einem Prospeckt des damals neuen Matzda´s RX 7 sowie einem Nummernschild !
"Mach das so das die Proportionen so passen, die Wand ist groß gemug" so Seine Aussage. OK Dachte ich und auch noch Perspecktivisch das ist mal eine Aufgabe. Nummernschtld Orgimalgröße also Auto auch Orginalgröße!! Gerechnet und gezeichnet und los . Ergebniss...
Größe ca. 5500mm. lang und ca. 1500mm. hoch Material 20/5mm Flacheisen.
Ich habe dann noch etliche Wandornamente gemacht von Vögeln über Rehkitze Zirkuspferdchen Doppeldecker und vieles mehr. Auch einen Schmied am Amboß hängt an der Werkstadtwand.
Schreibt mal ob Ihr auch so was macht bzw. gemacht habt.
Gruß vom pit03.
Re: Begeistert vom Schmieden mit hindernissen.
von pit03 am 18.02.2012 14:40Hallo Leute.
Ich besitze auch solch einen änlichen Blasebalg, jedoch ist die Druckkammer entgegengesetzt gelagert als die Volumen (vorratskammer). Er ist rechteckig ca. 1800mm. lang und ca. 900mm. breit zusammengefaltet nur 400mm. hoch, aber aufgeblasen ca. 1500mm.! Den habe ich vor ca. 10 Jahren in der Tschechien am Straßenrand gesehen als eine alte Schmiede abgerissen wurde und ihn dann erworben.
Das gestell habe ich selbst gebaut aus 60/60mm. Fichtenhölzern, mit dem Bremmer angeschwärzt und abgeputzt.
Die Esse ist eine alte Gußesse ca. 350/350mm. groß und das Gestell ais altem Winkeleisen und Blechen zusammengenietet.
Der Schwngel war eine alte Bohnenstange auf dessen Ende ich ein Kuhhorn genagelt habe .
Das Faltprinziep werde ich mal aufskizzieren da es hier sehr selten zu sehen ist.
Gruß vom pit03.
Re: Lufthammer verkaufen
von pit03 am 07.02.2012 22:36Hallo Willi.
Schön das Du gesagt hast das Du Tiermedezin Studieren möchtest! Ich wusste das zwar und habe Dir " zumindest das minihufeisen" schmieden geziegt. Ich kann Dir aber auch noch 32 Ortophädische Hufeisen zeigen . Ich hab zwar nie eine Prüfung abgelegt aber mein alter Herr httas mir damals beigebracht!
Sorry nun bin ich von Thema abgewichen! Löschen wenns alle gelesen haben .
der Pit03.
Re: Lufthammer verkaufen
von pit03 am 07.02.2012 21:08Hallo Leute.
Nun ruhig Blut!
Sollte man nun einen eigenen Post über die "Lufthämmer" erstellen?
Hier geht es nur um die Frage was der Beche nun wert sein könnte.
Das kann eigendlich nur jemand der in der Fa. Beche jahrelang die Teile gewartet und inspeziert hat beurteilen!
Und solch einen Ehemaligen gibt es noch, und der sollte sich mal den Hammer im Freudentahler Sensenmusehum ansehen.
Willi möchte den Hammer im Auftrag des Musehums Gewinnbringend verkaufen bzw. einen guten Preis erziehlen.
Ich habe Ihm die nötigen Kontagtdaten gemailt und er wird sich sicher zu diesen thema demnächt melden.
Soviel von mir dazu. Gruß der pit03.
Re: Shaut euch mal die Herstellung dieses Schwertes an.
von pit03 am 06.02.2012 22:22Hallo.
Ja aber das ausgesägte gegenüber dem gemeißelten sieht der profi.
Der pito3.