Suche nach Beiträgen von Damastschmied
Erste Seite | « | 1 ... 6 | 7 | 8 | 9 | 10 ... 125 | » | Letzte
Die Suche lieferte 1245 Ergebnisse:
Re: Futurex Bewertung
von Damastschmied am 09.12.2013 09:19Das Steuern wieder bekommen ist aber auch nur für Leute die genug Steuern auch Zahlen.
Naja,betrifft mich mit Gasesse ja nicht,aber wenn,dann fragt der Händler ja ob mit oder ohne Gewerbe, und ist man dann gezwungen ehrlich,zu zumindest bei Kleinmengen zu sein, und das ist ja dann wohl kaum noch als Gewerblich zu bezeichnen.
Gruß Maik
PS.@Paul Klaasen,aber mal eine Hausnummer,was kostet ein Sack/kleinste Einheit ?und der nötige Versand.
Re: Weihnachtsmarkt im Slavendorf
von Damastschmied am 09.12.2013 09:09Wenn es ab Frühling ist
![](/templates/core/images/smilies/wink.gif)
![](/templates/core/images/smilies/question.gif)
![Emoji](https://a.gfx.ms/Emoji_1F635.png)
![Emoji](https://a.gfx.ms/Emoji_1F61C.png)
Gruß Maik
Re: Leistung/Verbrauch von E.-Motoren
von Damastschmied am 09.12.2013 09:01Danke euch für eure Mühe,aber ich glaube ich meine was anderes.
Wenn ich einen Verbrauchsmesser zwischen Steckdose und Verbraucher klemme,und ich einen Verbraucher benutze der nicht immer das volle Leistungspotenzial ausschöpfen muß und diesen auch nur so hoch belasten muß wie einer mit einem geringeren Leistungspotenzial,der dann aber am Limit läuft,ob der leistungsstärkere Verbraucher dann trotzdem mehr verbraucht,hoffe es ist klar was ich meine,eben nichts mit Regelungstechnik,sondern was ich am Ende an Verbrauch bezahlen muß.
Habe jetzt nur was zum Verbrauchsmessen für 230 V,hätte zur Not noch einen 400 V Stromzähler aber das wäre zum vergleichen etwas aufwändiger als jemanden zu fragen der darüber Auskunft geben könnte,mit Vergleiche ist es sowieso immer nicht so einfach im direkten Zusammenhang.
Gruß Maik
Leistung/Verbrauch von E.-Motoren
von Damastschmied am 08.12.2013 17:48Weis jetzt nicht ob hier Leute sind die sich auf dem Gebiet genau auskennen,mir geht es darum,ob ein Motor mit 1,1 Kw genauso viel verbraucht wie ein 0,25 Kw Motor wenn er die gleiche Leistung bringen muß,bzw.dem gleichen Reibungswiderstand durch das angetriebene Werkzeug entgegen wirken muß.
Gruß Maik
Re: Japanische Hämmer
von Damastschmied am 08.12.2013 17:41Wie wäre es mit selber machen,ist ja nun die einfachste Form und nur eine Seite zu härten,würde diese Form aber nicht Japanisch nennen,findest du hier in alten Schmieden auch
.
Gruß Maik
Re: Servus vom Ammersee und aus Berlin
von Damastschmied am 08.12.2013 17:37Na dann fang an,dort und hier.
Gruß Maik
Re: Kupfer Feuerverschweißen?
von Damastschmied am 08.12.2013 17:29Klar kannst du eine Verbindung zB.solche wie beim Ring auch ohne Klammern machen,zB.Weichlöten,hatte mich auch gewundert das ich bei einer Griff-Platte aus Bronze/Messing die ich auf den Steckerl gelötet hatte,übergelaufenes Zinnlot nur durch runterschleifen vom Damaststahl bekommen habe,mit schaben war da nichts zu machen.
Gruß Maik
Re: Futurex Bewertung
von Damastschmied am 08.12.2013 15:47Ist auf der Kohle für Gewerbliche auch eine Umweltsondersteuer drauf ?,kenne das durch Zufall von der Kohle aus den Roten Säcken,komisch nur das Hobbyisten genauso viel Dreck ohne die Steuer in die Luft blasen dürfen.
Gruß Maik
Re: Kupfer Feuerverschweißen?
von Damastschmied am 08.12.2013 15:33Was schwebt dir dabei vor ?,es kommt ja auch darauf an wie du es weiter verarbeiten willst und ob es dafür Sinn macht.
Gruß Maik
Re: Drache
von Damastschmied am 08.12.2013 10:08Hiermit dürfte die Frage beantwortet sein,auch meine zum Bild wegen dem nackten Drachen
Damit ist das mit dem Schuppenpanzer aber auch einfacher wenn man wie bei der Schlange hier irgendwo im Forum,zumindest für den Schwanz eine alte Raspel nimmt.