Suche nach Beiträgen von paulooo

Erste Seite  |  «  |  1  ...  6  |  7  |  8  |  9  |  10  ...  11  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 103 Ergebnisse:


paulooo

31, Männlich

Beiträge: 103

Mein erstes Messer

von paulooo am 11.05.2014 18:21

Moin Forumsgemeinde,

heute will ich euch nach 2 Jahren schmieden mein erstes Messer zeigen,
da ich mich sonst immer mit dem Kunstschmieden beschäftigt habe.

soooo nun zum Messer:

Material: C45
Klingenlänge: 80mm
Rückendicke: 3mm
Griffholz: Eiche, mit 2 Messingpins und einer Messinghülse

die Klinge habe ich erst auf der Flachschleifmaschine plan auf 3mm geschliffen,
dann bis 1200er Körnung weiter geschliffen per Hand. Anschließend mit Polierpaste poliert.

Die Griffschalen habe ich 1 Woche lang täglich mit Möbelpolitur behandelt.

Bin mal gespannt was ihr davon so haltet ;)

24bcbcbcm.jpg



f3bb9774m.jpg


gruss paulooo

Antworten

paulooo

31, Männlich

Beiträge: 103

Re: Kleine Bank

von paulooo am 11.05.2014 17:16

Sieht klasse aus Peter ;)

du hast doch sicherlich nichts dagegen,
 wenn ich die Art kopiere und eine kleinere Version anfertige ?

gruss Florian

Antworten

paulooo

31, Männlich

Beiträge: 103

Re: Flaschenöffner "Die Ente"

von paulooo am 22.04.2014 21:58

Klasse Idee Peter ( Daumen hoch )!!!

jetz kommt aber gleich die Frage, wie hast du das mit dem Griff hinbekommen??????
Vielleicht vor dem tordieren an 2 kanten eingeflext oder so in der art ??

mfg paulooo

Antworten

paulooo

31, Männlich

Beiträge: 103

Schmiedeeisernes Grabkreuz

von paulooo am 12.03.2014 19:53

Moin,

möchte euch gerne meine letzte Arbeit vorstellen, die ich angefertigt habe.
Ein geschmiedetes Grabkreuz, seht es euch einfach selbst an

Würde mich über eure Meinung freuen.

Hier ein paar Bilder:


ebdd2b18xl.jpg
4 Bogensegmente mit Draht und Schrauben fixiert, um das Nieten zu erleichtern und größeren Verzug zu verhindern.
 

3.jpg
Alle Segmente sind genietet


2.jpg
Am unterem Ende habe ich noch einen Zwirbel gemacht.


5.jpg



mfg paulooo

Antworten

paulooo

31, Männlich

Beiträge: 103

Re: Die Wahl des Schraubstocks

von paulooo am 02.10.2013 17:39

Wenn du einen vernünftigen industrie Schraubstock sprich parallelschraubstock hast dann würde ich den nicht zum schmieden nehmen. Einmal wegen der form und kraftableitung und weil es einfach viel zu schade ist die dinger sind schweine teuer

Antworten

paulooo

31, Männlich

Beiträge: 103

Schlagzeichen fertigen lassen

von paulooo am 25.08.2013 15:03

Moin,
wie schon in der Überschrift geschrieben möchte ich mir mein persönliches Schlagzeichen fertigen lassen.
Und wollte euch mal nach euren Erfahrungen mit verschiedenen Firmen und Stempeln hören.

Könnt ihr mir da paar Firmen nennen wo ich am besten mal anfragen könnte ?

Wie groß habt ihr euer Schlagzeichen machen lassen?

Wird die Materialwahl von der Firma bestimmt ?

Könnt ihr unterschiede feststellen zwischen gefrästen und gelaserten Stempeln ?

Und dann natürlich der Preis was bezahlt man da so ?? ( wird warscheinlich von der komplexheit abhängig sein

Ist das bürokratische bei euch gut abgelaufen oder war es ein hin und her mit bestimmten Firmen?

Danke schonmal im vorraus
Florian


Antworten

paulooo

31, Männlich

Beiträge: 103

Geschmiedete Blume bzw wenn man es erkennt eine Lilie

von paulooo am 24.08.2013 20:32

Moin zusammen,

 

heute habe ich seit langem wieder die Zeit gefunden etwas zu schmieden, und habe gleich den ganzen Vormittag und Nachmittag damit verbracht.;)

Habe die vom Bacheleischmied schon vorgestellte Lilie nach meinem Geschmack geschmiedet. Die Vorhergehensweise der Blüte beim schmieden ist die gleiche sie ist aus einem Stück. Die Blätter habe ich um den Stiel gewickelt... wie bei der Rose die mal reingestellt wurde, weiß leider nicht mehr von wem die war :(. Ich fand es eine Klasse Idee da ich nicht so gerne Feuerschweißen wollte, bzw. hatte schiss das ich mir alles versau .
Die Blüte sollte eigentlich komplett geschlossen sein, hatte aber leider kein passendes Material, bin mit dem Ergebnis so aber auch zufrieden :)

Ich weiß nicht ob man es auf den Bildern erkennt ( ist die scheiß Handyqualität), beim Übergang der Blätter zum Stiel ist es ein bisschen brüchig geworden, bisschen zu oft im Feuer gewesen...

Ausgangsmaterial war glaube ich 30*15

Aber macht euch selber ein Bild vom Werke.

Kritik und Verbesserungsvorschläge sind erwünscht!!

Aber wenn alles nach Geschmack ist auch gut

1.jpg2.jpg3.jpg

 

Grüße von der Grenze

Florian

Antworten

paulooo

31, Männlich

Beiträge: 103

Re: "Superangebot" bei willhaben!

von paulooo am 04.07.2013 06:50

Moin meine sieht fast genauso aus nur noch bisschen größer war auch mit fusbetrieb habe dafür nur 200 euro bezahlt plus waffeleisen und 2 zangen weil der typ nicht wusste was das war 
Gruss pauloo 

Antworten

paulooo

31, Männlich

Beiträge: 103

Re: Kugelschreiber aus Damast

von paulooo am 05.06.2013 22:39

Ist das messingstück wenn ich das genau sehe nur mit einer kleinen schraube an dem vorderen stück fixirt ?

Antworten

paulooo

31, Männlich

Beiträge: 103

Mal ein paar fragen an unsere Damastfreunde (Stahlkombination für Schmuck)

von paulooo am 05.06.2013 22:20

Moin alle zusammen,

so ich will mich dann auch mal ein bischen mit dem guten Damast beschäftigen ;)
Ich möchte KEINE Messer oder andere Schneidwerkzeuge herstellen, sondern Schmuck etz.

Also ich suche nach einer Werkstoffkombination die sich gut und einfach verschweißen lässt und danach eine schöne bzw. gut sichtbare Musterung hergibt. Könnt ihr mir da was vorschlagen??? Komme eigendlich an alle üblichen Materialien (Werkstoffe) aus dem Werkzeugbau ran(C45,42CrMo4,Werkzeugstähle aller Art), also daran solls nicht scheitern sonst wird der Katalog rausgekramt :)

Nun meine 2te Frage, wie verhält sich der geschmiedete Damast bei der Zerspanung ( drehen, fräsen, bohren)??
Da er ja mehrmals verschweißt wird wird er ja schon eine höhere härte haben, hat da schon jemand erfahrung ?

Ich denke mal das es da normal keine probleme geben wird mit hartmetall wendeschneidplatten die gehen ja 1000 grad, speziell jetzt beim drehen. Schneidkeramik habe ich leider nicht zur verfügung.
Sorgen macht mir nur das bohren bzw. Gewindeschneiden

Danke schonmal im vorraus

grüße von der grenze
Florian

Antworten Zuletzt bearbeitet am 06.06.2013 07:42.
Erste Seite  |  «  |  1  ...  6  |  7  |  8  |  9  |  10  ...  11  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite