Suche nach Beiträgen von Peter

Erste Seite  |  «  |  1  ...  6  |  7  |  8  |  9  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 87 Ergebnisse:


Peter

60, Männlich

Beiträge: 87

Re: Der Fährmann

von Peter am 17.06.2012 14:49

Prima!!
Peter

Antworten

Peter

60, Männlich

Beiträge: 87

Re: Grillgabel

von Peter am 17.06.2012 14:11


Grillgabel_-_Zimmermannsnagel.jpg

Hallo Freunde,
ich brauchte dringendst eine Grillgabel und hatte grad nichts anderes zur Hand als einen Fäustel, Meißel, einbetoniertes Armiereisen von 40mm Durchmesse (Amboss) und einigen Zimmermannsnägeln.
Das kam dabei heraus.
Gruss Peter

Antworten

Peter

60, Männlich

Beiträge: 87

Re: Akanthusblatt

von Peter am 07.06.2012 18:54

Willkommen im Forum
Ihr liefert tolle Arbeiten!!

Добро пожаловать на форум
Обеспечивает большую работу!


Gruss Peter

Antworten

Peter

60, Männlich

Beiträge: 87

Re: Schweisspulver

von Peter am 02.06.2012 00:49

@natto
falls Du noch Borax bekommst, lege Dir einen Lebensvorrat an. Ich habe in der Apotheke in meinem Ort kein Mykrogramm bekommen; dafür eine ausführliche Belehrung wie giftig und gefährlich - erbgutverändernd - Borax sei. Komisch ist, dass meine Uhrahnen alla Schmiede waren und jeder  männliche mind. 4 einer sogar 11 Kinder hatten (die meisten feierten so 80 Geburtstage). Tja so gefährlich ist das Zeug.
Also kaufe soviel Du zu brauchen glaubst - Dank EU wird der Handel verboten für Nichtgewerbetreibende.
(Helfen uns vielleicht nette gewerbetreibende Forenmitglieder????wäre ja möglich??)
Peter

Antworten

Peter

60, Männlich

Beiträge: 87

Re: Bündchen vorbiegen

von Peter am 02.06.2012 00:34

RESPEKT!! Der Winkelbieger schaut absolut spitze aus.
Besser als mein "geerbter".
Peter

Antworten

Peter

60, Männlich

Beiträge: 87

Re: Damast und Scrimshaw

von Peter am 18.05.2012 15:04

Hallo,
wir kleben Messing und andere Metalle mit AV138 M von Ciba-Geigy - neu: BASF Schweiz oder mit Araldite® 2014-1 von Huntsmann.
Klebestelle sandstrahlen, mit Aceton entfetten und sofort verkleben damit sich micht wieder eine Oxidschicht bildet.
Beides sind Kleber speziell für Metallverbindungen.
Datenblatt:
www.ottozeus.de/media/downloads/299/Araldite%202014-1.pdf
PS: das Messer schaut super aus - RESPEKT
Peter

falls mit diesem Beitrag die Rechte Dritter verletzt werden bitte ich um sofortige Löschung - man weiss ja nie!

Antworten

Peter

60, Männlich

Beiträge: 87

Re: Schweisspulver

von Peter am 15.05.2012 21:57

Hallo Freunde,
ich glaube, dass Borax gegen diese Rezepturen noch geradezu "gesund" ist.
- Zyanidgase - uiuiui - sowas kommt mir nicht in die Werkstatt.
Ein amerikanischer schmied hat mir mal gemailt, dass er fast alles mit Kochsalz oder Waschsoda schweisst;
Kettenglieder hab ich schon mit Kochsalz mit Erfolg geschweisst, aber an C-Stahl noch nicht probiert.
Mein Meister nimmt für einfache Baustähle gelben Spielkastensand (Quarz) aus dem Baumarkt - ein Zentner für wenige €€.
Damit schweisst er Kettenglieder über Monate hinweg.
Euer Peter

Antworten

Peter

60, Männlich

Beiträge: 87

Re: Ich komme nicht drauf,Unterschied von SS und HSS ?

von Peter am 16.03.2012 23:13

da kann ich nur zustimmen, weil im Stahlschlüssel gibts kein Hochleistungsschnellstahl sondern nur Schnellarbeitsstähle.
Deren Werkstoffnummern beginnen bei 1.3202 und enden bei 1.3392.
Die Bezeichnung erfolgt nach EN ISO 4957 mit dem Kennbuchstaben HS und nachfolgend Zahlen.
Wenn 4-stellig, die in der Reihenfolge W, Mo, V und Co die Massenanteile in ganzen gerundeten Zahlen angeben.
z.B.: 1.3202   HS 12-1-4-5  die ältere Bezeichnung ist S 12-1-4-5
und 3-stellig, gleiche Reihenfolge aber dann ist KEIN Co legiert!
z.B. 1.3302:   HS 12-1-4  alte Bezeichnung : S 12-1-4
               - soweit der Stahlschlüssel

Die Bezeichnung HSS war ein Täuschungsmanöver.

Euer Peter

Antworten

Peter

60, Männlich

Beiträge: 87

Re: Peter bastelt sein Meisterstückl

von Peter am 26.02.2012 23:49

Hallo Peter,
tja der Denkmalschutz, oft ein Problem, aber Dein Meisterstück als Aushängeschild an Deiner Werkstatt ist Muster und Aushängeschild zugleich.
Wie Willi sagt: Zuhause hast Du mehr davon und kannst Dich jeden Tag dran erfreuen.

Viel Erfolg!!
Peter
-und immer eine handvoll Kohle in der Tasche

Antworten

Peter

60, Männlich

Beiträge: 87

Re: Wie erkennt man einen Schmied

von Peter am 12.02.2012 20:56

man beachte den Text in der KLAMMER
Peter

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  6  |  7  |  8  |  9  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite