Suche nach Beiträgen von volker53
Erste Seite | « | 1 ... 6 | 7 | 8 | 9 | 10 ... 74 | » | Letzte
Die Suche lieferte 737 Ergebnisse:
Re: Hobbyschmiede für Beginner
von volker53 am 26.08.2021 18:43Re: Schmiedetreffen in Varel
von volker53 am 25.08.2021 11:39Re: wenig geschmiedetes
von volker53 am 20.08.2021 19:13
Re: Grüße aus Tirol - ein Bilderupdate
von volker53 am 18.07.2021 19:17Na da hast Du doch was gutes geschafft und auch schön dokumentiert. Viel Spass wünsche ich Dir für Deine "Schmiedezukunft"
Volker
Re: wenig geschmiedetes
von volker53 am 27.06.2021 19:11Re: Autogenschweißbrenner / Acetylen-Sauerstoff-Brenner
von volker53 am 15.06.2021 11:34Jan Kahmann, 12. Juni 2021 um 19:48
Moin!
Erstmal danke für eure Erfahrungen!
An Sauerstoff/Propan hab ich auch schon gedacht, würde sich gerade preislich anbieten. Aber Schweißen zu können, wäre schon echt praktisch! Man könnte damit in der Theorie ja sogar sämtliche Metalle verschweißen, die einem so vor die Flinte kommen...
Christoph, kannst du da vielleicht eine grobe Richtung angeben, in die die Preise da gehen?
Ich hatte sogar schon ein Set auf Kleinanzeigen gefunden - Flaschenwagen inkl. große Sauerstoff und Acetylenflasche mit Brenner, Düsenset, Schläuchen und Druckminderer für 50€! Aber da war leider jemand schneller als ich... Ich halte die Augen offen!
Ach ja: Was gibt es bei Acetylen denn genau zu beachten? Ich hatte bisher nur Kontakt mit Propan.
Grüße von der Weser,
Jan
Hallo, ich mache auch viel mit Propan und Sauerstoff. Mal eben was kleines Warmmachen geht schneller als in der Esse. Und die Wärme ist genau da, wo ich sie haben will. Hartlöten geht auch. Und wenn ich mal wirklich autogen schweißen will, hole ich mir ne kleine Flasche atze aus dem Baumarkt
VM
Re: Phurba (tibetanischer Dolch) mit dreikantiger Klinge und Meteoritenknauf schmieden
von volker53 am 31.05.2021 18:42MATTHIAS DAUTEL, 28. Mai 2021 um 17:40
Gestern habe ich das Phurbaprojekt beendet. Der eine bekam einen Schädel als Knauf. Unter dem Schädel habe ich eine Öffnung geschmiedet in der jetzt ein kleiner Meteorit sitzt.
Der andere Phurba hat den abgesägten Meteoriten als Knauf verpasst bekommen- im Meteorit ist ein 12er Gewinde, das Ende des Griffs des Phurba habe ich auf 12er rund runtergeschmiedet und ein Gewinde draufgeschnitten. Den Meteoriten habe ich dann auf hochglanz poliert. der "Dolchträger" im letzten Bild war auf jeden Fall glücklich und wenn ihr in nächster Zeit noch weniger von Dämonen belästigt werdet, liegt es natürlich am neuen Phurba
Danke nochmals allen, die mir mit Tipps zur Seite gestanden haben- ohne hätte ich das nicht geschafft.
Schöne Grüße aus der Schmiede
maz
Hallo, dreikantig schmieden mit Hohlkehle halte ich schon für eine recht anspruchsvolle Arbeit. Ist Dir gut gelungen würde ich sagen. Mit dem Totenkopf sieht das schon recht gruselig aus, da bin ich froh, daß hier bei mir nicht so viele Dämonen sind und ich sowas nicht brauche
Volker
Re: Balance
von volker53 am 31.05.2021 11:56So, mit Christophs Hilfe ist es gelungen das Video zu zeigen. Danke dafür
VM
nochmal balance
von volker53 am 17.05.2021 11:44Das ist eine ganz alte Arbeit von mir. Damals wollte ich mal sehen wie sich Kupfer schmieden läßt. Also hab ich mal ein Mobile gemacht.
Volker
Re: Balance
von volker53 am 16.05.2021 18:56volker mühlberg (volker53), 16. Mai 2021 um 18:40Christoph Nohtse (DL1LBN), 15. Mai 2021 um 20:43Moin Volker
Sieht ja gut aus. Magst Du uns eine Großaufnahme von den Fliegern zeigen?
@ Christoph: hier die gewünschten Detailafnahmen. Ausgangsmaterial 25x 4. 30x 6 wäre mir lieber gewesen, hatte ich aber nicht. Zuerst habe ich den "Schnabel" ausgezogen. Dann den Kopf geformt, so wie man auf dem Horn auch ein Blatt schmiedet. Dann den "Körper" strecken, den Schwanz breiten und das Auge lochen. Wenn ich sowas mal wieder mache mache ich mir vorher einen ellyptischen Dorn. Wäre besser gewesen, sieht man aber immer erst hinterher. Ich habe es dann auf ner Messerschneide ausbalanciert und da einen Körnerpunkt gesetzt. Wenn der Körnerpunkt einigermassen passt kann man noch durch vorsichtiges biegen korrigieren
VM
ups ein vogel hat sich doppelt eingeschlichen. Aber das Prinzip kann man ja erkennen