Suche nach Beiträgen von daus
Erste Seite | « | 1 ... 6 | 7 | 8 | 9 | 10 ... 13 | » | Letzte
Die Suche lieferte 124 Ergebnisse:
Re: Taugt dieser Amboss?
von daus am 04.10.2016 13:325 Ambosse?! Ist das noch Schmieden oder schon Sammelleidenschaft? ;)
Wenn der Amboss aus Guss ist aber die Bahn draufgeschweißt wurde aus gehärtetem Stahl sollte der doch auch nicht schlecht sein?
Vor Ort anzuschauen ist bestimmt das Beste. Wenn die Bahn schön ist und die Kanten eventuell noch da, zudem der Trick mit der Kugellagerkugel funktioniert (sollte bei einem Falltest annähernd auf Ausgangshöhe springen) ist der bestimmt in Ordnung.
Einen Abschrot hast du auch dabei
Re: zwei Ambosse auf einmal
von daus am 04.10.2016 13:25Der obere gefällt mir sehr gut. Würde den mit der Drahtbürste auf dem Winkelschleifer komplett abfahren und dann einölen.
Ließe sich bestimmt auch noch gut darauf schmieden. So einen hätte ich sehr gerne. Der letzte wurde aber direkt verkauft. Da hatte ich keine Chance :(
Re: Aufarbeiten oder nicht aufarbeiten, das ist hier die Frage.
von daus am 04.10.2016 13:22Edgar konntest du denn einen ähnlichen Zusatz für WIG wie die DUR600 Elektrode finden?
Ich würde da so oder so nicht mit WIG rangehen. Die Wärmeeinbringung ist bei WIG, neben Autogen, die höchste die du ins Material schicken kannst. Der Prozess ist außerdem elends langsam und die Handhabung auch nicht ohne. Gerade die Gefahr dir Oxideinschlüsse durch den (kurzzeitig) nicht von der Gasglocke geschützten Zusatz zu holen ist hoch.
Dein Gerät kann leider nicht auf PLUS schweißen, was für basische Elektroden aber notwendig ist.
Ich würde die erste Lage mit DUR300 schweißen und dann mit der DUR600 solange drüberlegen bis du annehmen kannst, dass du nach der Verschleifung eine schöne, rechtwinkelige Kante hinbekommst.
Bei dem komplett ausgeschlagenen Teil könnte es knifflig werden, da du dabei ja sowohl in den Guss als auch in die gehärtete Stahlplatte die auf den Amboss geschweißt wurde, eingreifen willst.
Für deine Löcher bzw Schläge auf der Bahn würde ich mit voller Kanne Strom Punkte auf die besagten Stellen machen und dann verschleifen. Bei so kurzen bzw Punktförmigen Schweißungen besteht aber meist das Problem, dass die Hitze nicht lange genug wirkt und du Bindefehler riskierst bzw der Einbrand sehr gering ausfällt.
Re: Amboss - Eure Meinung
von daus am 02.10.2016 22:13Ist zwar ein wenig offtopic, aber @DerSchlosser könntest du den Sinn/Unsinn der nachgeschweißten Kanten kurz ausführen?
Re: PARX 19/1 in Aktion. Video vom Olaf vom besuch bei mir.....
von daus am 25.09.2016 13:40Schönes Video!
Mir gefällt besonders gut die Bewegung des Federarms. Er schwingt sehr gediegen. Macht Freude, der Bewegung zu zusehen.
Auch cool wie man den Bären verstellen kann! Dadurch lässt sich die komplette Form nutzen. Tolle Sache!
Re: Luppenhammer/Riemenschwanzhammer-Eigenbau.
von daus am 25.09.2016 13:11Sehr stark unsel! Bin beeindruckt. Sowohl von der Funktion und noch viel mehr von deinen Maschinenbauer Fähigkeiten.
Hast du das Ding vorher komplett mit CAD konstruiert? Und wie weit denkst du, hat sich der Hammer vom Papier in die Realität umsetzen lassen? Ich wüsste nicht wo anfangen. Daumen doppelt hoch! Schön geschnitten auch das video!
Re: Motor anschliessen
von daus am 13.09.2016 16:10Und
L1 = braun
L2 = schwarz
L3 = grau
Das sind die Farben der Isolierung am Kabel.
Re: Wärmebehandlungs Techniken und Erfahrungen
von daus am 13.09.2016 15:58@bummi: danke für deine Beiträge! Von einem echten Härteprofi zu lesen macht echt Laune.
Du schreibst gut verständlich und ausführlich. Gerne mehr davon!
Re: Konzeptueller Nicker aus Uraltmeissel
von daus am 13.09.2016 15:51Deine Arbeit lässt sich als sehr schön erahnen!
Und dazu noch so schön in Szene gesetzt. Nur das Briefmarkenformat...aiaiai.
Normalerweise ist die Wahl der Auflösung relativ einfach zu finden. Schau doch mal bei deiner Kamera unter Einstellungen. Oder schreib hier das Modell und den Typ rein, dann schick ich dir eine Schritt für Schritt Anleitung zurück.
Re: Schmiedefest am Krenzer Hammer!
von daus am 13.09.2016 14:30Bilder würden mich auch sehr interessieren!
Die Rechte liegen ja sowieso bei dir, wenn es deine Bilder sind. Und da das eine öffentliche Veranstaltung war, muss man auch damit rechnen fotografiert zu werden. Also solltest du auch keine Probleme wegen des Persönlichkeitsrechtes bekommen. Und wenn doch, kannst du das Bild von demjenigen der sich daran stößt, sein Bild hier zu finden, immer noch löschen.