Suche nach Beiträgen von pit03

Erste Seite  |  «  |  1  ...  80  |  81  |  82  |  83  |  84  ...  85  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 849 Ergebnisse:


pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Re: Ideen für das "Schauschmieden" bei einer Veranstaltung

von pit03 am 02.12.2011 22:34

Hallo Leute und alle anderen.

@ subba. Ich Zahle bzw. habe noch nie eine Markt- Standgebühr gezahlt!
Wenn ich Schmiede dann gegen Gage. Und die Veranstalter wissen was Sie dann haben.
Zwei Tage Plocken mit auf und abbau 2,5 Tage. Anfahrt usw nicht mitgerechnet.

Und das für 300,-€ Marktstabndgebühr! Wohlgemerkt der Quadrtmeter! Auf Weihnachtsmärkten.

Nee ohne mich.

Link:Schaut mal hier.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 02.12.2011 22:42.

pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Re: Ideen für das "Schauschmieden" bei einer Veranstaltung

von pit03 am 02.12.2011 21:26

Hallo Subba, und alle anderen.

OK. Nehme alles zurück!. Aber hat er nicht die Zeit "

die Struktur des Blattes (Maserung, Verästelung oder wie man das nennt).

" in Handarbeit zu fertigen.

Der pit03.

Antworten

pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Re: Rosen für Norwegen

von pit03 am 02.12.2011 21:15

Nabend Leute und Schmiedebegeisterte.

Ich hatte Heute einen Pressetermin zum Nordischen Weihnachtsmarkt am 10-11.12.2011 in Leverkusen auf dem ehemaligen Geläde der Landesgartenschau, und nun Neulandpark.

Vorab habe ich mit dem Veranstalter meine Idee " Wir Schmieden Rosen für Oslo" abgesprochen.

Da ich sozusagen ein Uhrgestein dieser veranstaltung bin, haben mich die 4 Zeitungsreporter löcher in den Bauch gefragt, wie ich davon erfahren habe und sw. usw. Fotos wurden gemacht und auch ein Lokalradio ( Radio Leverkusen) hat einige Worte dazu aufgenommen.

Alles weitere dazu werde ich dann hier Posten.

Gruß pit03.

Antworten

pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Re: Wir Schmieden einen Kerzenteller............

von pit03 am 02.12.2011 20:42

Hallo auch @llen.

Ja mit Kupfer abreiben ist auch gut. Mach mal ein Foto und stell es hier ein! Viel spass beim nachschmieden.

Der pit03.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 02.12.2011 20:43.

pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Re: Bêché 200kg Bärgewicht

von pit03 am 02.12.2011 20:38

Hallo Markus und alle anderen.

Ist das eventuell solch ein Beche in Altion? .
Den hätte ich auch gerne in meiner Werkstadt .
Link: Klick hier!

Gruß pit03 (Peter Broich).

P.s. Eventuell komme ich zum Winterschmieden, zwecke´s erfahrungsaustausch, habe da ca. 5-10 Fragen .

Antworten

pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Re: Ideen für das "Schauschmieden" bei einer Veranstaltung

von pit03 am 02.12.2011 20:27

Hallo Leute.
Sorry das ich nun wieder einigen auf die Füße trete, aber ein im Gesenk geschmiedetes Teil, ist zwar geschmiedet aber kein unikat! Ist halt vervielfältigt und schon halb industriell gefertigt!

OK einige Abweichungen werden zu sehen sein, und es ist auch Hand gefertigt, aber für mich keine Reihne Freiformgeschmiedetes Schmiedestück.

Für meine auf Märkten angebotenen Schmiedestücke verwende ich nur werkzeuge wie Hammer, Meißel Körner Döpper Lochdorn usw. aber jedes Teil sieht anders aus mal größer oder kleiner, länger oder gedrungener, Halt ein unikat!
Und deshalb möchte alle Kunden auf diesen Märkten nur DAS EINE was ich gerade geschmiedet habe, haben!

Der pit03.
 

Antworten

pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Re: Schmiedevideo

von pit03 am 01.12.2011 21:44

Nabend Leute.

Hier noch ein Video. Aber was soll das denn werden wenn´s fertig ist . Da kommt Ihr nie drauf .

Klick!

Gruß vom pit03.

P.S. Der Beche ist auch gut!

Antworten

pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Wir Schmieden einen Kerzenteller............

von pit03 am 01.12.2011 19:37

Hallo Schmiedefreunde. Auf wunsch nun in die Anleitung verfrachtet

Wie schon gesagt ausgangasmaterial 100/100/8mm. Platte.
Dann alle 4 Seiten schräg auf einer breite von ca. 25mm. bis auf ca. 3-4mm. abgeschmiedet.
Die Kerben auf alle 4 Seiten eintreiben, mit einem sehr stumpf angeschliffenen Meißel ca. 70°-80° Grad.
Weiter mittig erhitzt und auf einem 80mm. Rohrstück mittels Ballhammer eine Halbkugel eingetrieben.
Nochmals mittig erhitzt und mit einem 40mm. Rundeisen den Kerzenteller bzw. Standfläche hergestellt.
Nun wieder die Seitenkanten erhitzt und an der Amboßkante etwas gerundet bzw. nach unten gezogen.
Dabei den Tellerboden im Kühlfaß abkühlen damit sich dieser nicht wieder ferzieht!
Zum schluß noch die Ecken auf dem Horn nach unten geschmiedet und das ganze im warmen zustand abgebürstet.
Anschließend mit einem 3mm Messindraht die Hammerschläge etwas abgerieben. Fertig .




Antworten Zuletzt bearbeitet am 01.12.2011 19:41.

pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Re: Weihnachtslicht

von pit03 am 30.11.2011 22:05

Hab mal wieder was Skezzirt (gemalt) bevor ich´s vergesse wie ich es gemacht habe.




Tschau!
Der pit03.

Antworten

pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Re: Weihnachtslicht

von pit03 am 29.11.2011 20:22

OK dann fange ich mal an.

Wie schon gesagt ausgangasmaterial 100/100/8mm. Platte.
Dann alle 4 Seiten schräg auf einer breite von ca. 25mm. bis auf ca. 3-4mm. abgeschmiedet.
Die Kerben auf alle 4 Seiten eintreiben, mit einem sehr stumpf angeschliffenen Meißel ca. 70°-80° Grad.
Weiter mittig erhitzt und auf einem 80mm. Rohrstück mittels Ballhammer eine Halbkugel eingetrieben.
Nochmals  mittig erhitzt und mit einem 40mm. Rundeisen den Kerzenteller bzw. Standfläche hergestellt.
Nun wieder die Seitenkanten erhitzt und an der Amboßkante etwas gerundet bzw. nach unten gezogen.
Dabei den Tellerboden im Kühlfaß abkühlen damit sich dieser nicht wieder ferzieht!
Zum schluß noch die Ecken auf dem Horn nach unten geschmiedet und das ganze im warmen zustand abgebürstet.
Anschließend mit einem 3mm Messindraht die Hammerschläge etwas abgerieben. Fertig

Hier mal zwei Fotos:



Und eines aus anderer Perspektive.



So nun hoffe ich auf weitere nach nachmacher, wenn gewünscht fertige ich auch noch mal eine Skizze vom Ablauf an .

Gruß der pit03.

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  80  |  81  |  82  |  83  |  84  ...  85  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite