Suche nach Beiträgen von pit03
Erste Seite | « | 1 ... 82 | 83 | 84 | 85 | » | Letzte
Die Suche lieferte 849 Ergebnisse:
Re: Glücks- bzw. Mini-Hufeisen Schmieden......ganz einfach......
von pit03 am 17.11.2011 21:38Hallo Scheunenschmied.
Ja zum Schauschmieden mache ich das auch gerne. Es dauert nicht so lang wie ein Pferdekopf, ( Die Leute habe ja keine Zeit mehr), aber wenn Sie Fragen was das wird sage ich immer " in 5 min. wisst Ihr´s".
Oder auf nervige Fragen kommt bei mir immer Zitat:
" Sieht man doch . Ein Schloß für ein Hühnernest!!
Damit der Hahn die Eier nit Frist!
."
Oder. Ein Hufeisen für´s Barby-Pferd .
Viel spaas noch allen.
Der pit03.
P.S. Hat schon jemand Mäuse geschmiedet? Solche?
Auch was für Märkte!
Re: Glücks- bzw. Mini-Hufeisen Schmieden......ganz einfach......
von pit03 am 17.11.2011 20:28Nabend Leute.
@ Peter: Wenn Du einen 6mm. Rundeisen zu einem 6-7*2,5-3,0 mm Flacheisen schmiedest past das halt.
Natürlich Kannst Du auch das passende Material aus dem Regal nehmen oder aus Blech Sägen.
Mann kann auch 6mm Vierkanteisen nehmen, muß dann aber länger schmieden um auf den ca.
Querschnitt zu kommen.
@ welud: Das geht natürlich auch so, aber ich habe die erfahrung gemacht das die Kehlung dann zu geht und
das siegt nicht so schön aus. Aber für Anfänger sicher die Optimalerer Lösung da man weniger mit einer
Zange Arbeiten muß.
Ich bin gespannt ob sich noch weitere daran versuchen , und dann von Ihren erfahrungen hier Berichten.
Gr0 pit03 (Peter Broich).
Glücks- bzw. Mini-Hufeisen Schmieden......ganz einfach......
von pit03 am 15.11.2011 22:49Nabend Schmiedekolegen und alle anderen.
Nun mal meine Anleitung für dieses kleine Hufeisen.
Es wird nicht viel benötigt ein 6mm. Rundeisen als Ausgangsmaterial, sowie natürlich ein Schmiedefeuer Hammer und Amboß. Zusätzlich einen alten Körner den man umschleifen kann, sowie einen kleinen alten Meißel zum umarbeiten zu einem Pfalsmeißel bzw. Pfalshammer.
Und los geht´s!
Ich hoffe es ist allen klaar geworden wie es geht, wenn Ihr noch Fragen dazu habt, bitte melden.
Die sache ist ziemlich klein und nicht jedermanns sache, für einen Uhrmacher aber sicher auch nichtts. LOLL
Versucht es mal und Schreibt Eure erfahrungen.
Gruß und viel Spass beim Nachschmieden wünscht der,
pit03 (Peter Broich).
Re: Grabkreuz #1
von pit03 am 13.11.2011 21:17Hallo Felix, und alle anderen.
Die Zeichnungen die Du da gemacht hast sind ausgesprochen gut!
Die erste Zeichnung erinnert mich sehr am mein Meisterstück aus dem Jahr 1983, auch ein Grabkreuz und auch aus 40mm. Vierkanteisen geschmiedet. Damals auch ohne Lufthammer gefertigt nur mit 2 Zuschlägern bzw. alten erfahrenen Schmieden. Zum einem mein verstorbener Vater, dessen Grab nun mein Kreuz trägt, und einem nun auch verstorbenen Schmiedegesellen der jedoch die letzten Jahre in der Industrie tätig war.
Ich habe mal die Kohlezeichung von 83 Fotographiert, Maßstab 1:1 mit vier Perspecktifischen deteilskitzen! Wurde damals von der Kommission verlangt. Das Orginal ist ca. 1400mm. hoch und ich werde auch noch mal ein Foto vom fertigen Grabkreuz machen. Hier schon mal die Zeichnung.
Das genze ist aus 2 Teilen geschmiedet wie gesagt 40mm. vierlanteisen, gespaltet und in der Waagerechten hinten Feuergeschweißt und vorne mittels Bunden gehalten. Alle anderen Formen sind auch mittels Warmschrot gespalten und ausgetrieben
Die Fertigung hat damals gut 1 Woche gebraucht. Ich such mal die Alten unterlagen raus Aber es war sehr viel Arbeit damals.
Gruß vom pit03 (Peter Broich).
Re: Rose schmieden
von pit03 am 12.11.2011 22:10Hallo Klaeus und alle anderen.
Super erklärt, und für alle hier ein Video zum anschauen und nacharbeiten:
Teil I: Teil I
Teil II: Teil II
Teil III: Teil III
Und für alle die Rose aus einem Stück! Ich habs vor Jehren mal versucht, aber es hat nicht so ausgesehen wie in diesen Video. Ich hatte damals eine Skizze als Anleitung, aber der Film zeigt mehr. Habe lange danach gesucht aber hier ist er.
Rose aus einem Stück.
Frohes nachschmieden wünscht der.
pit03 (Peter Broich).
P.S. Er war auch mal in Aachen
Re: Rosen für Norwegen
von pit03 am 07.11.2011 21:11Hallo Peter.
Etz ja jut. Viele Wege führen nach Rom genau so zur Rose.
Ich finde die ja auch VIEL schöner als die gerollten sind aber eher der Metallgestallung zu zu ordnen.
OK nun habe ich im Fessbock gelesen das alle Rosen wilkommen sind.
@ Peter und alle anderen. Ne ich bin net Sauer auf Dich, und wollt auch nimand niederreden, ich Schmiede halt und versuche alles ohne Elekrtische Geräte wie vor hunderten von Jahren zu fertigen.
Der pit03.
P.S. Ich Schmiede am 10-11.12.2011 auf den NORDISCHEN WEIHNACHTSMARKT in Leverkusen noch weitere Rosen für Oslo.
Re: Rosen für Norwegen
von pit03 am 06.11.2011 22:46Wozu Blechnippler???!!
Sind wir Blechschlosser ( Wichsdösenschmiede) Eine Wichsdose ist ein Schuhcreme Dose auf Bergischem Platt ausgesprochen!
Schmieden ist halt Schmieden aus einem Stück.
Und wenns nicht geht halt Feuergeschweißt.
Gruß der pit03.
Re: Der Blumen Sammelthread
von pit03 am 06.11.2011 22:11Hallo Sarulf und alle anderen.
Solch eine Rose habe ich auch geschmiedet aus 20/5mm. Flachstahl.
Und so sieht das im anfangsstadium aus:
So werde ich auch die Rose für Oslo Schmieden!
Gruß vom pit03.
Re: Rosen für Norwegen
von pit03 am 04.11.2011 20:40Hallo Leute.
Ich werde auch noch eine Rose beisteuern! Dieses vorhaben sollte man unbebingt unterstürten.
Ich hoffe aber das es dann doch nicht im Sande verlaufen wird wie das vorhaben einen Eukalyptusbaum in Australien zu bauen als Denkmal für die Feuerkatastrophe .
http://www.rav.net.au/assets/kinglake-sign-tree-project.pdf
Die offizielle Seite ist leider nun Offline.
Gruß pit03.
Re: Na dann will ich auch mal
von pit03 am 04.11.2011 20:22Auch von mir ein willkommen und ein Dank von mir an diie oben Ausgeführte wertschätzung.
Der pit03.