Schmiede selberbauen

1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


Ulricus

-, Männlich

Beiträge: 17

Re: Schmiede selberbauen

von Ulricus am 03.09.2015 20:22

Hallo Oli,

 

danke Dir werde mich in nächsten Tagen per PN bei Dir melden.

Gruß vom Rhein an die Mosel

Ulricus 

Antworten

Worschdsub
Gelöschter Benutzer

Re: Schmiede selberbauen

von Worschdsub am 01.09.2015 23:00

Na einen Rauchfang kann ich Dir bauen!

Und Bonn ist nicht soo weit weg!

Gruß von der Mosel!

Oli

Antworten

Ilmarinen

61, Männlich

Beiträge: 378

Re: Schmiede selberbauen

von Ilmarinen am 31.08.2015 22:53

Ich habe mir für meinen Rauchfang ein 1:1 Modell aus Pappe gemacht und bin damit zum Spengler gegangen. Der hat mir den dann umgesetzt.

Viel Erfolg.

Grüß

Jörg

Antworten

Ulricus

-, Männlich

Beiträge: 17

Re: Schmiede selberbauen

von Ulricus am 31.08.2015 20:11

Hallo Zusammen

Einiges an Zeit ist vergangen und ich will mal wieder berichten wie es aussieht. Der Kamin steht, 2 Züge Haube ist auch drauf und das wichtigste vom Schornsteinfeger abgenommen. Amboss ( kann einer das Alter einschätzen? ist in großen Letter 152 eingeschlagen) und Esse sind auch da, was allerdings noch nicht geklappt hat ist der Rauchfang.

Meinen gebrauchten Rauchfang kann ich wohl nicht verwenden das passt nicht. Hier bräuchte ich Adressen wer einem sowas machen kann, da komme ich selber an Grenzen, keine Erfahrung mit Blech Bearbeitung. Habe Bilder in der Galerie eingestellt.

Gruß aus dem Rheinland

Ulricus

Antworten

LDK_New_Bee

52, Männlich

Beiträge: 127

Re: Schmiede selberbauen

von LDK_New_Bee am 29.06.2014 21:28

Ulricus..

Respekt..
Ich kann Dir leider keine hilfreichen Tipps geben.. ausser Du baust Dir noch Rollläden an die Fenster, das wäre mein Metier, neben der EDV. :-D

Aber meinen Respekt kann ich Dir Zollen.. besonders, das Du an deine Frau gedacht hast, mit der Sauna. Physiologischer Trick, den ich mir für meine bessere Hälfte noch merk, wenns mal soweit ist :-D

gruss
Ingo

Antworten

Ulricus

-, Männlich

Beiträge: 17

Re: Schmiede selberbauen

von Ulricus am 28.06.2014 21:44

Und weiter geht's!

Vorgestern durch das Dach durch und heute 4,6o Meter erreicht! Kamin steht. Jetzt noch Einfassung und Abdeckung.

Was für eine Aktion! Habe Bilder eingestellt, da es immer wieder regnete keine besonders Guten.
Am Montag Dachanschluss wieder herstellen. Jetzt kann ich mir Gedanken machen wie ich die Schmiede einrichte, Esse habe ich bereits. Vielleicht belohne ich mich für die Schufterei mit einem großem Amboss.

Für heute reicht es.

Schönes Wochenende

Ulricus

Antworten

Beckenbou

45, Männlich

Beiträge: 111

Re: Schmiede selberbauen

von Beckenbou am 10.03.2014 19:26

Mach den Raucheintritt direkt neben der Feuerschüssel da ziehste den meisten Rauch und die wenigste Raumluft mit hinaus.

Wenn Du aber eine Rauchhaube machst, dann besteht die Gefahr das zuviel Raumluft(Ohne Rauch) durch den Kamin strömt und den schweren Rauch auf der Esse beläßt!

Reiner


Man sagte, ein Schlosser habe erst dann ausgelernt, wenn alle 10 Finger gleich lang seien.

Grenzlandschmiede, meine Arbeit

Antworten

Ulricus

-, Männlich

Beiträge: 17

Re: Schmiede selberbauen

von Ulricus am 07.03.2014 21:49

Hallo zusammen,

alles sauber gemacht und aufgeräumt, 2,20 Meter erreicht. Man soll immer aufhören wenn es am schönsten ist und ehrlich gesagt reicht es mir auch erstmal.

Werde noch zwei Reinigungsklappen einmauern in etwa 2,40 Meter Höhe (Absprache mit dem Schornsteinfeger), die habe vorhin noch geholt. Da ich noch keinen Rauchabzug habe und deshalb noch nicht weiss wo der Raucheintritt hinkommt werde ich dann eine Kernbohrung machen, wenn er fertig ist.
Innen auswischen ging mit Schwamm am besten sieht richtig gut aus. Eine Zementtüte habe ich unten in jeden Zug gestopft, somit fällt der Mörtel drauf und lässt sich besser rausholen.

Einen Kamin zu mauern, hat was, ist schon irgendwie was besonderes. Nix High Tec nur Steine, Mörtel, Wasserwaage, Lot und Mauerhammer.
Danke für die Unterstützung, wenn weitergeht berichte ich wieder.

Gruss

Ulricus

Antworten

Conni

61, Männlich

Moderator

Beiträge: 262

Re: Schmiede selberbauen

von Conni am 07.03.2014 07:14

Hallo Ulricus,

Hut ab, sehr saubere Arbeit. Wird am Ende gut aussehen.

Zum "Auswichsen", wie Lawi-to es nannte, nehme ich übrigens immer einen alten Schwamm. Wenn die Fugen innen dann voll sind, kann man damit noch gleich ein bisschen nachwischen.

Gruß Thomas

Gruß Thomas

 

Antworten

Ulricus

-, Männlich

Beiträge: 17

Re: Schmiede selberbauen

von Ulricus am 06.03.2014 22:34

Hallo Zusammen

Vielen Dank für Eure Tipps und aufbauende Unterstützung!

Mit dem Mauerverband habe ich umgesetzt. Bis jetzt habe bei jedem Stein innen mit der Kelle den Mörtel verschmiert und wenig Mörtel in den Kamin geworfen, dafür des öfteren die Kelle oder den Hammer!

Mit den Zementsäcken ist natürlich wieder ein Insider Tipp auf den man erstmal kommen muss. Probiere ich morgen aus. Morgen noch dann auch ist der Urlaub zu Ende und ich lasse den Kamin erst mal stehen und ruhen, dann fehlen noch etwa 60 cm Innen und dann ein knapper Meter aussen.
Denke das es gut ist wenn der untere Teil des Kamins erstmal gut abgebunden hat bevor man das Dach aufmacht und raus mauert.
Bilder habe ich eingestellt.

Genug geschafft!

Gruss Ulricus

Antworten
1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum