Gebläse Drosseln

Erste Seite  |  «  |  1  |  2 [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


supradur

35, Männlich

Beiträge: 74

Re: Gebläse Drosseln

von supradur am 22.07.2015 22:39

Du könntest dein Gebläse auch über einen Riemen antreiben und so die Drehzahl halbieren.

Antworten

Hacheschmied
Gelöschter Benutzer

Re: Gebläse Drosseln

von Hacheschmied am 22.07.2015 22:29

Hallo,

ich würd einfach einen kugelhahn einsetzen, oder einen beipass den du ggf. öffnen kannst um die leistung zu reduzieren. Weiter wäre auch ne möglichkeit ne kleine Drehklappe ins rohr zu bauen.. das funzt auch sehr gut... an der Elektrik würd ich da nichts machen

Antworten

FP91
Gelöschter Benutzer

Gebläse Drosseln

von FP91 am 22.07.2015 22:09

Hallo liebe Leute,

in meiner Schmiede wird das Feuer seit Urzeiten (zumindest denen nach dem Blasebalg) von einem Wehrmachts-Schneckengebläse angetrieben. Das Teil machte ungeheure Geräusche, worauf hin ich nach nun 75 Jahren (das Teil ist v. 1942) mal die Lager wechselte. Im gleichen Zug mauerte ich ein Stück des Schornsteines neu, da dieser drohte zusammen zu fallen. Damit ist leider das Regelventil verloren gegangen, dazu aber später mehr.

Zum Problem: Das Teil hat einen Durchmesser von ca. 40cm und ist mit 200W angegeben. Betrieben wird es über 400V/16A. Eine Drehzahl ist m.W.n. nicht angegeben. Ums kurz zu machen: Da kommt viel zu viel Wind raus, die Hälfte würde locker reichen.

[b]Nun möchte ich gern die Drehzahl/Leistung halbieren um Stromrechnung und Geräuschpegel zu senken.[/b] Weiß jemand, wie man das am besten anstellt? Kann ich das Gebläse auf Lichtstrom anklemmen? Was passiert dann mit der zweiten Phase?

Grüße, Florian

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2

« zurück zum Forum