Werkstattführung&Gedanken zu Qualität&Sicherheit
1 | 2 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Werkstattführung&Gedanken zu Qualität&Sicherheit
von supradur am 14.09.2015 22:31Moin
Die Schäre lässt sich natürlich in Arbeitsposition verriegeln!
Ist mit einem einfachem Riegel zum klappen gelöst.
Ist im unterm Drittel der Bilder zu erkennen!
Wie muss ich mir denn eine Schraubstock klammer Methode vorstellen?
Gruß nils
Uli_Wolf
Gelöschter Benutzer
Re: Werkstattführung&Gedanken zu Qualität&Sicherheit
von Uli_Wolf am 14.09.2015 21:54Ok ok, sollte ich es also schaffen Dich irgendwann mal heim zu suchen, bringe ich mir zwei Tageszeitungen zum unterlegen mit. Damit ich an die Flex komme. 😂😂😂
Gruß Uli
DerBachleit...
Gelöschter Benutzer
Re: Werkstattführung&Gedanken zu Qualität&Sicherheit
von DerBachleitnschmied am 14.09.2015 20:34Servus @All
@Uli,
Nicht mal Augenhöhe. Schulterhöhe. Den Arm gerade aus hat man das Ende des Winkelschleifers schon in den Händen. Ist also nicht so schlimm wie Äpfel pflücken
@Supradur
Das Gestell finde ich super! Gibts denn ne Möglichkeit die Schere auch wirklich fest zu befestigen? Gerade beim schneiden von Radien, oder schwererem Material ist eine sich bewegende Schere wirklich unschön. Ich habe bei meinen Scheren schon über die Schraubstock-Klammer Methode nachgedacht... evtl. werde ich das so Realisieren, und eine Ähnliche Wandhalterung wie bei meiner Lochstanze machen.
@Thomas,
Übernachtungsräumlichkeiten sind gegeben, allerdings habe ich mir schon überlegt im Dachboden eine kleine "Stube" einzurichten und werde das wohl auch einmal in angriff nehmen, wenn ich lust und Zeit dazu finde :)
Danke an Alle für eure Kommentare, Ideen und das Lob!
Re: Werkstattführung&Gedanken zu Qualität&Sicherheit
von crazyBD am 13.09.2015 20:24- Da wird man echt wohl neidisch. So eine schöne und große Schmiede hätte ich auch gern. Ist echt toll geworden.
Ein guter Amboss hat keine Angst vor dem Hammer!
Gruß Christian
Re: Werkstattführung&Gedanken zu Qualität&Sicherheit
von Thomas_03 am 13.09.2015 19:31Ganz Toll geworden, Hut ab ,auch vor deinem Ordnungssinn . Das geht mir ja völlig ab. Ich hab da gar kein Händchen für.Bei mir enden Aufräumaktionen immer in vollständigem CHAOS , dann siehts schlimmer aus als Vorher.
Hast du auch an ein Pansionszimmer gedacht? Wo soll ich sonst Übernachten ,wenn ich dich besuchen komme ; -)))
Re: Werkstattführung&Gedanken zu Qualität&Sicherheit
von supradur am 13.09.2015 19:29Uli_Wolf
Gelöschter Benutzer
Re: Werkstattführung&Gedanken zu Qualität&Sicherheit
von Uli_Wolf am 13.09.2015 15:13@Robert, der Alex ist doch einen guten Kopf grösser wie wir Zwerge, von daher ist's bei ihm Augenhöhe.
Gruß Uli
DerBachleit...
Gelöschter Benutzer
Re: Werkstattführung&Gedanken zu Qualität&Sicherheit
von DerBachleitnschmied am 13.09.2015 11:00Servus,
Also bisher ist das alles nur reines Hobby, so gesehen! Natürlich sind Gedanken da, sich das Ganze später mal als Klein/Nebengewerbe anzumelden, aber das läuft erstmal vor sich hin, meine Arbeitsstelle momentan ist wichtiger, dementsprechend steht alles andere hinten an. Ich bin der Meinung es ist wichtiger erstmal meine Lehre abzuschließen und einen normalen beruflichen Karriereweg durchzuziehen, um diverse Qualifizierungen mit sich zu bringen. Zudem kann man vom Schmied alleine heutzutage (bis auf ein paar ausnahmen) nicht mehr leben. Es ist auch sehr interresant eine normale Lehre, später evtl. Meister in einem Beruf durchzuziehen, wenn man sich selber ein "verwandtes" Handwerk selbst erlernt hat. Dadurch lassen sich Brücken bauen und neue Techniken mit alten Kombinieren.
Die Ausstattung hat sich so Stück für Stück zusammengetragen, vieles ging eben durch Glückliche zufälle. Gerade von meinem alten Dorfschmied habe ich z.B. noch etliche Werkzeuge erhalten. Bisher verdiene ich kein Geld mit meiner Werkstatt in diesem Sinne. Miete kenne ich nicht, ist mein/unser eigener Hof.
@Robert
Ein kleiner Schweinehundüberwinder! Besser Schmieden, weniger Schleifen! Zudem liegen so die Scheiben und der Winkelschleifer nicht im Schleifstaub.