Eigentlich Seitenwindesse, oder doch lieber einen "Minirennofen"?

1  |  2  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


Hufpfleger

70, Männlich

Beiträge: 38

Re: Eigentlich Seitenwindesse, oder doch lieber einen "Minirennofen"?

von Hufpfleger am 11.01.2017 12:03

Hallo,

hab "zwischen den Tagen" mal meinen "Minirennofen ausprobiert. Da ich u.A. ziemlich "Rücken" und "Schulter" habe, hab ich noch ein altes Tonrohr aufgesetzt, um ein wenig Höhe zu erhalten. Funktioniert aber nicht, ein Durchmesser von nur 10cm ist zu klein, da liegt die, in meinem Versuch normale Grill- Holzkohle, zu dicht, es kommt kein richtiger Zug auf. Hab dann ein altes Eisenrohr prov. zusätzlich aufgesetzt und kam auf eine Höhe von ca 1,20m. Trotz "Anwärmen" des Eisenrohres zog der Ofen nicht.
Ich denke mal dieses Objekt hefte ich im Ordner "Versuch macht kluch" ab!

......Aber Spaß hats trotzdem gemacht!

Antworten

unsel
Gelöschter Benutzer

Re: Eigentlich Seitenwindesse, oder doch lieber einen "Minirennofen"?

von unsel am 16.11.2015 20:55

Hier mal 3 Stücke diese Schlacken mit massiven Eisenbrocken darin.

Ich werde einen halben Zentner davon durch einen Schacht mit den von dir Vorgeschlagenen Massen lassen und dir vom Ergebniss berichten, mit Bilderchen etc. ok?

Grus Rom. 

Antworten

unsel
Gelöschter Benutzer

Re: Eigentlich Seitenwindesse, oder doch lieber einen "Minirennofen"?

von unsel am 16.11.2015 20:53

Ja das klappt, du erwähnst Masse die zu einem Grappage ofen passen, sprich Aristoteles Ofen. 
Diese Schächte dienen dazu Eisen auf oder abzukohlen.

Ich mache dir jetzt mal einen Vorschlag, der dir deine Angst vor einem eigenen Versuch nimmt.
Hier in Luxemburg wo ich lebe, habe ich eine ganze Menge Antique Hüttenplätze  in Zusammenarbeit mit unserem Staatlichen Museeum entdeckt. Die älteste stammt aus der Latene Zeit. Das ist die zweite Hälfte der Kelten, also die Eisenzeit als hier in Luxemburg schon in grösserem Umfang Eisen hergestellt wurde. 

Grössere Mengen Schlacken zeugen von der Umfangreichen Produktion.
Nach deinem Schreiben habe ich mich letztens auf den Weg in den grossen Wald aufgemacht in welchem bis jetzt ein halbes Duzend Rennfeuerstellen entdeckt wurden. Ich habe mir die Schlacken welche in dem Wurzelwerk einiger Bäume welche durch Wndwurf aus dem Boden gerissen wurden, angesehen und die welche grössere Eisenklumpen enthielten eingesammelt.
P1160498.jpg 

P1160505.jpg 

Antworten

Hufpfleger

70, Männlich

Beiträge: 38

Re: Eigentlich Seitenwindesse, oder doch lieber einen "Minirennofen"?

von Hufpfleger am 27.10.2015 09:00

Hallo pit03

ich hab den Stein mal richtig abgewaschen und größer fotografiert. Unten rechts liegt noch ein kleiner Stein, der ist aus dem selben Schürfloch. Von diesen Steinen liegen da eine Menge rum, so eine Art milchig- weißer Quarz, auch mit solchen "rostigen" Adern durchzogen.
K640_stein2.jpg


K640_stein1.jpg

Oben rechts ist eine Ecke mit scheinbar schwarzem Quarz

Gruß Dieter

Antworten Zuletzt bearbeitet am 27.10.2015 09:03.

pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Re: Eigentlich Seitenwindesse, oder doch lieber einen "Minirennofen"?

von pit03 am 26.10.2015 18:18

Hallo Dieter,

also für mich siehr das schon wie Eisenerz aus. Eisenspat oder Raseneisenerz vermute ich mal, Das Foto ist zu unscharf um genaueres zu sehen. Mach mal eines nur von dem Stück Bildfüllend so wie es da liegt.

Gruß der pit03.

P.S. Fülle mal dein Profil aus! Woher kommst du noch mal?.

Antworten

knifesmith

53, Männlich

Beiträge: 198

Re: Eigentlich Seitenwindesse, oder doch lieber einen "Minirennofen"?

von knifesmith am 25.10.2015 20:23

Ich hab zwar jetz nich so die Ahnung von Erz, aber der Brocken sieht mir eher nach Schlacke aus !
Die Rennofenfahrer hier können aber bestimmt mehr dazu sagen .

Gruß Knifesmith


"Was der Schmied verträgt, zerreißt den Schneider"! 

Antworten

Hufpfleger

70, Männlich

Beiträge: 38

Re: Eigentlich Seitenwindesse, oder doch lieber einen "Minirennofen"?

von Hufpfleger am 25.10.2015 19:12

Hallo,

ich habe heute Morgen mal nach Erz gesucht. Leider habe ich z.Z. keine Vergleichsmöglichkeit, unser kleines Museum ist im Winterhalbjahr geschlossen, da sind eine Menge Erzbrocken aus unserer Gegend ausgestellt.
Ich denke aber, daß das unten im Bild Eisenerz ist. Sieht auf jeden Fall ziemlich "rostig" aus und ist sogar von meinem Grundstück. In diesem Hang gibt es einige alte "Schürflöcher" und gegenüber war die Grube Erzengel.

Kann mir jemand etwas genaueres zu diesem Stein sagen? Da scheint auch noch eine Art Quarz dran zu sein, allerdings ist der dunkel gefärbt.

K640_erz.jpg


Gruß Dieter

Antworten Zuletzt bearbeitet am 25.10.2015 19:13.

unsel
Gelöschter Benutzer

Re: Eigentlich Seitenwindesse, oder doch lieber einen "Minirennofen"?

von unsel am 01.10.2015 06:55

Die richtige Menge Kalk setzt die Liquidustemperatur der Schlacke herab. Sie wird flüssiger...das enstandene Eisen findet seinen Weg leichter durch die dünne Schlacke auf den Boden des Ofens um dort eine Luppe zu bilden.

Gruß Rom. 

Antworten

Hufpfleger

70, Männlich

Beiträge: 38

Re: Eigentlich Seitenwindesse, oder doch lieber einen "Minirennofen"?

von Hufpfleger am 30.09.2015 22:14

Hallo,

 

wenn ich das richtig verstehe, soll der Kalk das Eisen besser fließen lassen?

Das mit dem Rennofeneisen einschmelzen verschiebe ich wohl besser noch etwas nach hinten.

Ich glaube, ich muß mir erst mal ein wenig Lektüre zulegen, mit den Fachausdrücken komm ich noch nicht mit. Mal schauen, was es alles so an Büchern gibt.

 

Gruß Dieter

 

 

Antworten

unsel
Gelöschter Benutzer

Re: Eigentlich Seitenwindesse, oder doch lieber einen "Minirennofen"?

von unsel am 30.09.2015 15:49

Ob die Schlacke viel Eisen her gibt musst du einfach probieren diese silikatisch Fayalitische Schlacke enthält ca 65% Eisenoxid, ist aber sehr dicht bis porös Glasig. Ich würde sie auf Sandkaliber brechen und ca 3 Gewichts% Kalk darunter mischen.
Die Eisenteile kannst du einfach auf die Gicht aufgeben, die werden dann unten als Luppe landen.

Gruß Rom.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 30.09.2015 15:51.
1  |  2  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum