Aluminium mit der Schruppscheibe schleifen ?
1 | 2 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Aluminium mit der Schruppscheibe schleifen ?
von Mickey am 12.11.2015 21:27Ohne Werbung machen zu wollen kann ich aus eigener Erfahrung die Produkte von Eisenblätter sehr empfehlen.
Selbst die Mamba funktioniert auf Alu noch ganz gut und mit der 1mm Scheibe geht auch das trennen von Alu recht ordentlich, was bei den meisten Scheiben nur zu ganz dickem Gratwurf führt. Wir trennen im Betrieb damit regelmäßig auch gepulverte Alubleche ohne das sich das Pulver durch die Hitze ablöst.
Gute Produkte made in Germany
Worschdsub
Gelöschter Benutzer
Re: Aluminium mit der Schruppscheibe schleifen ?
von Worschdsub am 12.11.2015 20:57Moin es gibt spezielle Schruppscheiben für Alu. Die sind soweit ich das noch in Erinnerung habe Cellulosegebunden.Die würden auch nicht schmieren und sich zusetzen.
Gruß
Oli
Schwarzwald...
Gelöschter Benutzer
Re: Aluminium mit der Schruppscheibe schleifen ?
von Schwarzwaldschmied am 12.11.2015 17:51Hallo Alex,
wieder was dazu gelernt, danke.
Beste Grüße
Seb
DerBachleit...
Gelöschter Benutzer
Re: Aluminium mit der Schruppscheibe schleifen ?
von DerBachleitnschmied am 11.11.2015 21:36Was ich noch anmerken möchte:
Bei der Bearbeitung von Aluminium, zum Beispiel beim Schleifen, Sägen, Polieren und Fräsen können die entstehenden Stäube Lungenerkrankungen hervorrufen. Deshalb sind hier unbedingt Absaugvorrichtungen einzusetzen. Am besten ist es die Aluminiumstäube gleich an der Entstehungsstelle abzusaugen. (oder im Freien arbeiten / Mundschutz)
Aluminiumstäube neigen auch zur Staubexplosion. Befinden sich an Arbeitsplätzen oder Produktionsanlagen abgelagerte Stäube, so genügt nur ein Funke und des entsteht eine verheerende Staubexplosion mit hoher Explosionsenergie.
Ansonsten kann ich nur sagen, Leichtmetallfeilen haben einen Wunderbaren abtrag, damit sollten die Radien an der 10mm Platte schnell gefeilt sein. Keine Gesundheitsgefahr durch Stäube, und mit ein wenig übung mit geringfügig mehr Zeitaufwand das selbe Ergebnis (wenn nicht noch besser).
Aber das sag ich wohl als Feilengewohnter Azubi einfach so...
Viele Grüße,
Alex.
Schwarzwald...
Gelöschter Benutzer
Re: Aluminium mit der Schruppscheibe schleifen ?
von Schwarzwaldschmied am 11.11.2015 17:17Hallo Robert,
wenn er eine für Aluminium hat, umso besser. Ich hätte keine da. Es gibt z.B. die
TIGER SHARK® elastic - Fächerscheibe für Aluminium
Hochelastische Spezial-Fächerschleifscheibe - ideal für die Bearbeitung von Aluminium und Buntmetallen.
100% Trimmbar durch lebensmittelechten ABS-Kunststoffteller.
Das Öl was Peter meinte, könnte (wenn man das Geld denn auch noch ausgeben mag ) das:
ALU-FIX Känguru Öl um die Standzeit um bis zu 300% zu erhöhen! sein.
die Scheibe ist und das Öl ist z.B. bei www.eisenblaetter.de erhältlich.
Kommt halt alles auf den Aufwand an, den man betreiben will.
Beste Grüße Seb
kunstschlos...
Gelöschter Benutzer
Re: Aluminium mit der Schruppscheibe schleifen ?
von kunstschlossernussbach am 11.11.2015 16:47Hallo, veruchs doch mal mit einer Schruppscheibe für Stein. Ich halte das für eine Kostengünstige Alternative, geht zwar nicht so gut wie mit einer Lamellenschleifscheibe aber setzt sich nicht so schnell zu wie eine Schruppscheibe für Metall, so zumindest meine Erfahrung.
Gruß Volker
Re: Aluminium mit der Schruppscheibe schleifen ?
von Blechbaron am 11.11.2015 16:43Hallo Robert,
daß es Schruppscheiben speziell für Alu gibt, wusste ich nicht. Ein ähnliches Produkt gibt es von Klingspor, die A46N Supra und die sollte beim Hornbach zu bekommen sein. Da diese Bastelaktion eine einmalige Angelegenheit ist, scheidet der Kauf eines regelbaren Winkelschleifers aus, denn die Kosten müssen im Rahmen bleiben.
Robert
Gelöschter Benutzer
Re: Aluminium mit der Schruppscheibe schleifen ?
von Robert am 11.11.2015 16:26Hallo,
Vielleicht habe ich es ja nicht richtig verstanden, aber Seb und Peter schreiben dir du könntest eine 40er Fächerscheibe "...wenn möglich mit nicht all zu hoher Drehzahl..." benutzen. Als Antwort schreibst du: "...Winkelschleifer mit Drehzahlregelung habe ich leider nicht, aber eine 40er Fächerscheibe werde ich mir kaufen...".
Wenn du den Erwerb einer Fächerscheibe in Betracht ziehst, warum kaufst du dir nicht z.B. Pferd 62212622 Schruppscheiben E 125-7 A 24 N SG ALU ? Denn je höher die Drehzahl, desto weiter fliegt das Oel.
Dann habe ich noch eine Frage an Seb und Peter: reden wir hier von Fächerscheiben für Aluminium oder von Fächerscheiben für Stahl ?
MfG
Robert
Re: Aluminium mit der Schruppscheibe schleifen ?
von Blechbaron am 11.11.2015 15:17Winkelschleifer mit Drehzahlregelung habe ich leider nicht, aber eine 40er Fächerscheibe werde ich mir kaufen. Es geht nur um das schnelle und grobe Erreichen der äußeren Form, die Feinarbeit findet am Bandschleifer im der gemütlichen Kellerwerkstatt statt (es soll ein Mikroskopfuß nachgebaut werden). Die grobe Schleiferei wird aber draußen erledigt. Den Tipp mit dem Öl werde ich beherzigen, ich nehme an, Du meinst normales Schmieröl, oder tut´s gar auch Rapsöl?
Re: Aluminium mit der Schruppscheibe schleifen ?
von Peter_Brunner am 11.11.2015 12:13Es kommt natürlich auf das Aluminum an.
Ich würde die Rundungen wie Schwarzwaldschmied schon geschrieben hat mit einem Drehzahlgeregelten Winkelschleifer mit ner Fächerschleibe schleifen.
Um zu verhindern das sich die Scheibe schnell zusätzt kannst du immer wieder etwas Öl auf die scheibe geben das wirkt wunder! :)
Viele Grüße aus Sperberslohe
Stück davon
Peter