Knoten
Erste Seite | « | 1 | 2 | 3
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Romain
Gelöschter Benutzer
(Rom) Re: Knoten
von Romain am 03.10.2010 21:27Hallo Peter,
Hab mal ordendliche Bilder reingestellt.
Ich nehme an du meinst den Knoten, der auf der Feder meines Federhammers liegt.
Die ausgezogenen Enden sind ca. 150mm lang, der Knoten wurde ausschliesslich im Kohle feuer geschmiedet!! Es ist nirgendwo was geschweisst.
Er diente eigendlich nur als Übung bevor ich die Flinte in angriff nahm. Es funktioniert eigendlich nicht anders als der Film es zeigt.
Bei den Messern, wobei das eine 1.3505 und das andere 1.2842 ist, und beide einen Fadendurchmesser von ca. 8mm haben ist die Sache schon etwas nerviger.
Beide habe ich ebenfalls in der Esse gemacht, wobei zu bemerken bleibt, dass beide Stähle keine zu hohen Temperaturen verkraften, andererseits kühlen diese Durchmesser sehr schnell ab. Wie bereits bemerkt, ist es eine delikate Geschichte in der Esse einen Knoten mit geringem Fadendurchmesser zu schmieden, weil der Faden nicht rollen kann und dadurch verdrallt.
Es ist sicher besser solch eine Arbeit mit dem Brenner (Sauerstoff/Atzethylen) zu machen.
Ein geschmiedeter Knoten sieht eigendlich am besten aus wenn man den Faden nicht zu eng aneinander schmiedet, so wie der Knoten auf der Feder.
Versuchts einfach
Gruss Rom.
Re: Knoten
von dorfschmieh am 03.10.2010 21:13@Rom
Die Idee mit der Flinte is echt Geil! Bilder bitte
Wie lang sind die beiden Enden bei deinem Knoten das schaut ziemlich lang aus... hast du da was geschweißt oder alles sauber durchgezogen? und wenn ja wie Funktioniert das
Stück davon
Peter
Romain
Gelöschter Benutzer
(Rom) Re: Knoten
von Romain am 03.10.2010 11:57http://www.abload.de/thumb/knoten001xnkq.jpg http://www.abload.de/thumb/pict044766iv.jpg http://www.abload.de/thumb/pict0638zu6c.jpghttp://www.abload.de/thumb/pict0635jue2.jpg
Es ist einfacher einen Knoten aus einem stärkeren Rundeisen zu schmieden (ab 15mm), da sich der faden dann nicht so sehr verdrallt (Korkenzieher) bei stärkerem Querschnitt kann das Material binnen dem Durchmesser flessen.
Das kommt daher weil der faden nicht rollen kann. Einige Bilder von Knoten aus meiner Schmiede
Eine Flinte die ich mal für die Lux. Polizeischule mit einem Knoten im Lauf geschmiedet hatte ist auch lustig geworden ,müsste ich mal bei Gelegenheit fotographieren.
Gruss Rom.
Re: Knoten
von dorfschmieh am 03.10.2010 10:57Der würde ich was erzähln
Wüsste aber jetzt auf anhieb auch kein Patentrezept für nen Knoten das Video stellts eigendlich schon so dar wies geht :geek::geek:
Grüße aus Spanien
Stück davon
Euer Peter
Knoten
von subba am 03.10.2010 09:12Wieder mal ein Auftrag meiner Holden... Nachdem wir Gestern bei einem frisch verheirateten Paar aus der "alten Gang" eingeladen waren, stand ja auch die Besichtigung des frisch renivierten Eigenheimes an. Tja was soll ich sagen, alles neu und schön, bei uns ist eben alles schön 15 Jahre alt. Was fällte meiner Süßen auf? Die geschmiedeten Vorhangstangen. Rund15-20mm, am Ende j ein Knoten. Unsere "tollen" Messing-Imitat aus Plastikstangen wurden zu Assi erklärt und Papa muss ran. Heute früh wurde das auch noch meinem Junior (9) erzählt, der mit dann gleich um 7 aus dem Bett holte um das mit mir durchzusprechen.
Habt Ihr schon mal einen Knoten gemacht? Gefunden hab ich fast nix außer dieses Video.
http://www.youtube.com/watch?v=GLqSY6Y3xIE&feature=related
Grüße vom Chiemteich, subba
Gerade, symetrisch und gleich kanns ja jeder (hat ein Schmied mal zu mir gesagt...)