Schweisspulver

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  7  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


schakaa

61, Männlich

Moderator

Beiträge: 526

Re: Schweisspulver

von schakaa am 10.10.2012 22:31

Also ich nehm immer Pferdeäpfel zum Schweißen.
Ein wenig über dem Werkstück zerkrümelt, schäumt nicht auf und Schweißt hervorragend.

Grüße Peter

meine Homepage

Einfach nur schön das Schmiedeleben



Antworten

Damastschmied

61, Männlich

Beiträge: 1245

Re: Schweisspulver

von Damastschmied am 10.10.2012 19:14

Ach die haben Borax verwendet,oder was meist du.

Gruß Maik

Homepage

Antworten

Schmiednr1

25, Männlich

Beiträge: 115

Re: Schweisspulver

von Schmiednr1 am 10.10.2012 19:05

Ich Sag Nur dazu:Blauseuredämpfe sind zyklon B Und zyklon B wurde zu Hinrichtungen im 3 Reich In Kz´s verwendetUnd Die Haben Nich Viel Davon Gebraucht

also ich würde eher saggen Finger Weg
Aber Das is eure sache wen Würd ichs nur im Freien Verwenden
Naja   Lg Michi

Vor ausgewogener Ernährung unerreichbar aufbewahren, kein Ersatz für Kinder. Oder anders herum??????

Antworten

natto

65, Männlich

Beiträge: 160

Re: Schweisspulver

von natto am 07.06.2012 18:37

Die Idee ist gut, es gibt Streuer für Kakao oder Puderzucker aus VA mit einem Drahtsieb als Streuöffnung. Wie tragt Ihr anhydrides Borax auf?


Gruß Holger 

Antworten

Damastschmied

61, Männlich

Beiträge: 1245

Re: Schweisspulver

von Damastschmied am 07.06.2012 16:42

Dann wirst du wohl eher sowas wie die Siebe für Puderzucker brauchen,nur wird dann wohl das meiste vorbei gehen.

Gruß Maik

Homepage

Antworten

natto

65, Männlich

Beiträge: 160

Re: Schweisspulver

von natto am 07.06.2012 12:14

Danke für die ausführlichen Antworten:)

Das Borax hat eine ähnliche Beschaffenheit wie Puderzucker oder Stärke. Aufgetragen habe ich es in der Esse mit einem Löffel. Sowie das Borax heiß wird, neigt es zum verklumpen. Beim Schmelzen bewegt sich das Häuflein hin und her, je nachdem wo es gerade schmilzt. Da hatte ich mich wohl nicht deutlich genug ausgedrückt. Kirschrot ist vielleich auch nicht heiß genug, bei höheren Temperaturen scheint das besser zu klappen.
Meine Esse erreicht die Schweißtemperatur nur knapp, deshalb habe ich das Borax in der Esse aufgetragen. Vor dem nächsten Schweißen werde ich das korrigieren und mir einen Streuer für Borax bauen. Dann kann ich auch testen, wie Borax auftragen außerhalb der Esse klappt. Generell ist mir das Auftragen im Feuer lieber, um unnötiges Abkühlen zu vermeiden.

@Eisenbrenner
Natürlich werde ich die Teile vor dem Schweißen blank machen, das Verschweißen von rostigen Feilen soll aber auch gehen:)

Gruß Holger

Antworten

Damastschmied

61, Männlich

Beiträge: 1245

Re: Schweisspulver

von Damastschmied am 06.06.2012 19:47

Habe heute 2 x 25 Kg Borax bekommen,innerhalb D kostet sowas "zumindest noch" mit allem Pipapo 131,67 €,der Sack Brutto 58,59 €.
Wenn Interesse besteht kann ich ja nachfragen ob/wie lange der Preis bleibt und ob die an jedermann verkaufen.
Ob sich da jemand das "Wasser" rauskochen will,bleibt ihm überlassen.

Gruß Maik

Homepage

Antworten

Klaeus
Gelöschter Benutzer

Re: Schweisspulver

von Klaeus am 05.06.2012 20:13

@ Natto

Ich wette dein Borax sieht etwa aus wie Zucker und ist nicht anhydrit. Ich mag das normale Borax lieber da es sich im Streuer gut verarbeiten lässt - anhydrit rieselt nicht. Sei sparsam mit dem Borax - dann schäumt es nicht so auf und trage es bei genügend hoher Temperatur auf.

Antworten

Eisenbrenner

45, Männlich

Beiträge: 181

Re: Schweisspulver

von Eisenbrenner am 05.06.2012 19:52

@Natto
Das ist aber komisch, ich kann mich nicht erinnern das mein Anhydrat damals auch aufkochte.
Wahr damals wohl von Angele und wurde in einem Luftdicht verschlossenen Marmeladenglas aufbewahrt.
Ist aber schon eine Weile her.
Versuch mal was davon einzuschmelzen (nach und nach zugeben) und gieße es dann z.B. vorsichig auf eine kalte Eisenplatte (damit es nicht im Klumpen abkühlt und sich danach leichter mahlen lässt) und mahle es nochmal z.B. im Mörser.
Wenn es dann nicht mehr schäumt wars auch vorher nicht Anhydrit.
Zum Barren:
Nimm lieber blanken, vorbereiteten Stahl für Tests .

Antworten Zuletzt bearbeitet am 05.06.2012 21:03.

Damastschmied

61, Männlich

Beiträge: 1245

Re: Schweisspulver

von Damastschmied am 05.06.2012 17:41

@natto
Wie hast du es aufgetragen ? wie geschrieben habe/kenne ich das Problem des aufschäumens nicht mehr seit dem ich einen Steuer benutze,etwa Kirschrot (meist höher) nehme ich das Paket aus der Gasesse und streue es drüber/in einem alten Kochtopf ruhend mit Borax ab.

Heute gehen meine zwei Säcke auf reise zu mir,wenn es da ist,werde ich mal nachfragen ob die an Jedermann/Frau verkaufen,nach Schein jeglicher Art wurde nicht gefragt und ob sie den Preis beibehalten.
Mit den 3 Sack + werde ich wohl eine weile auskommen.

Gruß Maik

Homepage

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  7  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum