Bierstachel

1  |  2  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


Tommi

47, Männlich

Beiträge: 562

Re: Bierstachel

von Tommi am 05.11.2017 15:50

Wo kann man "Gefällt mir" klicken?

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten

randriedi

48, Männlich

Beiträge: 48

Re: Bierstachel

von randriedi am 05.11.2017 15:47

So, meine Halterung ist nun auch fertig




...und wenn ich mit dem Kopf nicke dann schlägst du drauf...

Antworten

Holledauer

56, Männlich

Beiträge: 668

Re: Bierstachel

von Holledauer am 02.11.2017 22:00

@ Manni,

da bin ich mir nicht ganz so sicher, möchte also für die Interessierten etwas ausholen.
Auch wenn es bei den alten Schmieden den Zweck erfüllte, eiskaltes Bier anzuwärmen!
Sicher kann man auch nicht kaltes Bier trinken. Dazu muß es aber schon gutes Bier sein - ähnlich wie bei Schnäpsen, die guten trinkt man bei Raumtemperatur. Da ist aber auch gutes Bier schon zu warm.
Bei uns wird Bier im guten Ausschank bei etwa 8 - 9° C serviert.
Weil es beim heutigen Stachelbier aber mehr um die Geschmacksveränderung gehts, als Halsschmerzen (früher wurde vermutlich auch mehr vom "Gerstensaft" zu sich genommen) zu vermeiden, darf oder sollte es auch eine entsprechende Ausgangstemperatur haben.
Das Stacheln dient eben nicht mehr der Erwärmung sondern der geschmacklichen Veränderung, quasi einer Art Veredelung des Trunkes.
Ausgewählte Biersorten - vorrangig dunkles Bier - werden dadurch cremig, feinprorig und weich. Karamellisierter Restzucker im Bier rundet den Gschmack ab und es wird süffiger weil es an Kohlensäure verliert.
Es bleibt trotz des Stachelns aber angenehm kühl.
 
Grüße vom Holledauer Scheinsommelier

Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.

Antworten

Gravedigger
Gelöschter Benutzer

Re: Bierstachel

von Gravedigger am 02.11.2017 16:36

.....na dann sehr zum Wohle, Du mußt aber nicht das Bier wie Tommi es letztes Jahr gemacht hat, dafür erst kalt stellen .

Gruß aus Nordhessen

Manfred

Antworten

Tommi

47, Männlich

Beiträge: 562

Re: Bierstachel

von Tommi am 02.11.2017 13:12

So liest man sich wieder 

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten

randriedi

48, Männlich

Beiträge: 48

Re: Bierstachel

von randriedi am 02.11.2017 12:39

In der zugehörigen Facebook-Gruppe habe ich es auch bereits gepostet nun hier ebenfalls nochmal im Forum.
Gestern habe ich diesen Thread entdeckt und mir nach Feierabend zuhause gleich mal einen Bierstachel geschmiedet.
Sofort nach Fertigstellung wurde auch noch auf dem Amboss das erste Bier gestachelt.
Eine passende Halterung werde ich bei Gelegenheit auch noch bauen.

2017-11-01_182227-560.jpg

2017-11-01_182242-560.jpg

2017-11-01_182407-560.jpg

2017-11-01_182411-560.jpg

In der FB-Diskussion kam die Idee auf den Bierstachel auch zum Anwärmen z.B. von Grog oder "hot-buttered-rum" zu nutzen.
Finde ich klasse werde ich auf jeden Fall mal am Lagerfeuer probieren...

...und wenn ich mit dem Kopf nicke dann schlägst du drauf...

Antworten

kunstschlos...
Gelöschter Benutzer

Re: Bierstachel

von kunstschlossernussbach am 28.12.2016 12:25

...habe gute Erfahrung mit Breznak gemacht..

Antworten

Tommi

47, Männlich

Beiträge: 562

Re: Bierstachel

von Tommi am 28.12.2016 10:35

Ich dachte es wäre ein dunkles, es war ein Doldenberg Craft Bier.
Ich werde es aber noch mit Köstrizer oder einem anderem dunklen Bier versuchen, für Silvester habe ich Weihnachtsbier aus Rönsahl hier.

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten

kunstschlos...
Gelöschter Benutzer

Re: Bierstachel

von kunstschlossernussbach am 28.12.2016 10:24

...hast Du dunkles Bier genommen?

Antworten

Tommi

47, Männlich

Beiträge: 562

Re: Bierstachel

von Tommi am 28.12.2016 10:10

Achja, das gestachelte Bier war süffig und sehr mild.

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten
1  |  2  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum