Welche Kohle
Erste Seite | « | 1 | 2 | 3 | 4
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Welche Kohle
von Bexter am 01.03.2017 19:12Meinst du das Schmiedekoks Nr 4?
Ich würde mir das jetzt mal bestellen
Re: Welche Kohle
von Steffen am 01.03.2017 18:49Die Firma Kohnen in Solingen vertreibt Koks Nuss 4. Bei Koks ist aber auch ein Hitzereflektor zu empfehlen, da er keinen Kuchen bildet. Mauerst Du mit Schamotteziegeln die Esse höher und legst Schamotteplatten als Reflektor darüber, kannst Du sogar Heizkoks verwenden. Es gibt da einen Österreicher, der so Messer schmiedet und Stähle legiert. Fürs Freiformschmieden größerer Werkstücke im Kunstschmiedebereich ist das aber eher hinderlich, ähnlich wie geschlossene Gasöfen zum Beispiel.
Grüße aus dem Oberberg
Steffen
kunstschlos...
Gelöschter Benutzer
Re: Welche Kohle
von kunstschlossernussbach am 01.03.2017 18:30Lieber Edgar,
Stahl schmilzt nicht, Stahl verbrennt!
Re: Welche Kohle
von EdgarDerSchmied am 01.03.2017 18:18Ich arbeite mit Holzkohle, man bekommt sie als Grillkohle überall, und du brauchst kein Elektro- gebläse.
Rauch gibts auch keinen.
Im Praktikum habe ich mit Koks gearbeitet, das fand ich viel besser als die Holzkohle, vor allem da es auch billiger ist, nur leider habe ich einen Tret- Ventilator an meine Esse, und da kann es bei Koks passieren, dass es schon innerhalb einer schmiedewärme aus geht.
Also: wenn du einen Brennstoffhandel in deiner Nähe hast, der Schmiedekoks führt, kannst du dir da ne halbe Tonne oder so holen, wenn du ein E- Gebläse hast.
Sonst empfehle ich die oft übersehene Holzkohle, mit der es, wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann, auch möglich ist Stahl zu schmelzen wenn man sich doof anstellt :)
VG, Edgar
Gravedigger
Gelöschter Benutzer
Re: Welche Kohle
von Gravedigger am 01.03.2017 18:04Hallo Bexter,
Wir schmieden meistens mit Koks in Nussgröße, ist aber in kleinen Mengen schwer dranzukommen oder Du schaust bei Ebay Kleinanzeigen, Koks raucht kaum und Du erreichst höhere Temperaturen beim Schmieden. Alternativ dazu, gibt es die Fettnuss Gr.4 (Steinkohle) bei jedem etwas besser ausgestatteten Brennstoffhändler, Die ist zwar etwas günstiger als Koks. qualmt aber sehr stark. Falls Du keinen gescheiten Brennstoffhändler in der Nähe hast, kannst Du Die auch bei der Fa. Kreiler im Ebayshop bestellen.
Gruß aus Nordhessen
Manfred
Re: Welche Kohle
von lawi-to am 01.03.2017 17:42Schau mal hier.....http://schmiededaseisen.de/forum/unterschiede_bei_kohle-13996001-t.html#13996001
Welche Kohle
von Bexter am 01.03.2017 16:57Hallo an die Experten. Ich bin absoluter Einsteiger. Neben meinen Bemühungen einen Anfängerkurs zu finden, habe ich schonmal eine schöne, gebrauchte Feldesse inkl. Gebläse ersteigern können. Freue ich mich sehr . Mich würde interessieren, welche Kohle ich zu verwenden habe. Gibt es da eine optimale Lösung, um Eigenschaften der Glut und möglichst wenig Rauchentwicklung zu kombinieren. Vielen Dank für eure Tipps