Amboss einlassen oder...?
Erste Seite | « | 1 | 2
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Hacheschmied
Gelöschter Benutzer
Re: Amboss einlassen oder...?
von Hacheschmied am 26.03.2017 05:27Hallo,
das kommt drauf an wie dein Ambossstock beschaffen ist...
Beleuchten wir doch mal die Faktoren die wichtig sind:
-Der Amboss soll fest stehen
-Der Amboss soll gut zugänglich sein
-Auf verschiedene Situationen beim Schmieden will man reagieren ggf. und den Amboss anders ausrichten.
Wenn Dein Ambossstock so beschaffen ist das der Amboss (speziell die Hörner) gut zugänglich ist kannste den Amboss fest machen auf dem Stock, und ums Klingeln zu minimieren.. Schweißbahn drunter..
Haste einen großen ausladenen Ambossstock, würde ich mir eine Beweglichkeit des Ambosses behalten. Ich halte von einer festen Fixierung auf dem Stock eher wenig, habe aber auch einen großen und einen noch größeren Stock. hier stehen die Ambosse eigentlich frei drauf.. wenn ich sie drehen möchte.. mach ich das. Meinen kleinen Amboss habe ich fixiert.. der hat einen Maßgeschreinerten Stock.. der ist dann fest fixiert.. (im unteren Vierkantloch auf einen konischen Vierkant gesetzt)..
Auch ist die Frage.. was möchtest Du schmieden... wenns generell nur kleinkrams ist.. kann man sich gut festlegen mit dem Amboss und nutzt die Vorteile davon (vernünftiger Kraftfluss kein wackelnden Amboss etc.) ... haste auch mal große und komplexe Formen würde ich mir die Flexibilität erhalten.
Amboss einlassen oder...?
von SchmiedePEK am 26.03.2017 00:05So ich muss mich nun entscheiden und brauche ratschläge.
Wie soll mein amboss auf meinem eichenstamm gegen Bewegungen gesichert werden?
Havard Bergland: 2 lagen bitumenpappe unter den amboss
Max metzger: nix in den stamm einschlagen, oberkante des stammes eher hohl als gewölbt. ( also hohl machen?)
Hundeshagen: 2-3cm einlassen in den stamm
Loreley sims (engl schmiedin): 4 nägel/stangen in den stamm einschlagen
Das Forum bietet auch sämtliche Kombinationen. bis auf die die von bergland.
Ich bin da sehr unsicher in bezug auf die varianten
Vg stefan