Pedalhammer / Trethammer

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


Steffen

42, Männlich

Beiträge: 543

Re: Pedalhammer / Trethammer

von Steffen am 11.05.2017 22:29

Rom, ich glaube, Du hast mich missverstanden.
Ich meinte, da Gesenke gewünscht waren, wäre es gut, den Abstand zwischen Bär und Schabotte darauf auslegen zu können. Eben dies ist die große Stärke Deines Hammers, da er durch die Feder sehr flexibel reagiert.
An dieser Stelle eine andere Frage: Schlägt nicht der Rückstoß eines Zuschlägers ohne Feder ziemlich ins Knie?

Grüße aus dem Oberberg

Steffen

Antworten

Kunstschmie...

36, Männlich

Beiträge: 26

Re: Pedalhammer / Trethammer

von Kunstschmiede_Bruch am 11.05.2017 22:15

bob.jpg Für die die es nicht öffnen können , hier das Bild.

Antworten

EdgarDerSch...

24, Männlich

Beiträge: 714

Re: Pedalhammer / Trethammer

von EdgarDerSchmied am 11.05.2017 22:01

Ich will auch son Ding 
Die sind sicher wunderbar praktisch!
Nur löst es leider nicht mein Problem, denn in meine jetzige Werkstatt passt einfach kein Zuschläger- egal ob Menschlich oder mechanisch.
Aber es kommt auf die "Irgendwann wenn ich Platz, Zeit und fähigtkeiten habe"- Liste.
VG, Edgar (Und danke für die inspiration!)

Antworten

unsel
Gelöschter Benutzer

Re: Pedalhammer / Trethammer

von unsel am 11.05.2017 21:43

das hier?   http://www.warnerknives.com/Training.html

Ich bekomme es nicht auf.

Rom. 

Antworten

Kunstschmie...

36, Männlich

Beiträge: 26

Re: Pedalhammer / Trethammer

von Kunstschmiede_Bruch am 11.05.2017 21:09

Naja den ganzen Tag werde ich nicht daran arbeiten, da habe ich noch meine kleine 20t Pneumatikpresse und eine alte 30t Exzenterpresse ( wobei ich bezweifle dass sie 30t bringt ? ) zum ausrecken etc. Ich finde nur die Möglichkeit gut doch mal andere Gesenke reinzu machen , da man große Teile doch mal mit beiden Händen halten muss . Wie findest du die Konstuktion an sich ? Lg

Antworten

unsel
Gelöschter Benutzer

Re: Pedalhammer / Trethammer

von unsel am 11.05.2017 20:08

mmmh? das sehe ich aber anders Steffen.
Der Menschliche Zuschläger arbeitet im gewünschtem Takt mit dem Vorschlaghammer. Er schlägt damit entweder mit der Hammerbahn oder mit der Finne auf das Werkstück, oder auf einen Hilfshammer den der Schmied führt. 

Das sollte ein Trethammer auch machen. Dazu ist eine möglichst grosse "Lichte Weite" (zwischen oberem Totpunkt des Bäres und Amboss) nötig, damit die Masse des Bäres genügend Energie auf seinem Weg zum Aufschlagen erzeugen kann.

Damit sich die Elemente/Antriebsgeometrie des Bäres möglichst fein dosieren lassen habe ich den Bär in eine weitere Zugfeder gehängt, in welcher man Ihn über das Pedal schwingen lassen kann. Damit lässt sich von Körnern bis zum Abschroten alles machen.

Wenn Ihr Aufnahmen für Gesenke an den Bär des Trethammers anbringen wollt, würde ich einen Eigenbau Maschinenhammer vorziehen, denn für alles andere reicht auf Dauer die Beinkraft nicht mehr aus.

Ich habe den Mechnischen Zuschläger Schwenkbar an den Amboss gebaut weil mir einfach der Platz fehlt.

Gruss Rom.

 

Antworten

Steffen

42, Männlich

Beiträge: 543

Re: Pedalhammer / Trethammer

von Steffen am 10.05.2017 22:58

Erscheint mir eine gute Konstruktion zu sein. Du müsstest zwar die Platten an der Kontaktfläche mit Gesenkaufnahmen ausstatten, aber sonst ginge es. In diesem Fall würde es sich empfehlen, die Verbindung zwischen Bär und oberem Hebel austauschbar oder verstellbar zu gestalten, damit Du mit den Gedrnkrn flexibler bleibst. Und Du brauchst eine stabile vibrationsfeste Unterlage. Du musst davon ausgehen, dass da ein 30-40kg Bär voll durchschlägt.

Grüße aus dem Oberberg

Steffen

Antworten

Kunstschmie...

36, Männlich

Beiträge: 26

Re: Pedalhammer / Trethammer

von Kunstschmiede_Bruch am 10.05.2017 22:25

Die Variante als Zuschläger am Amboss gefällt mir, aber ich hätte für meine Werkstatt denke ich doch ein herkömlichen freistehenden. Wackelig sollte keine Beleidigung sein, die Konstruktion gefällt mir :) Aber etwas massiver , mit austauschbaren gesenken wäre mir lieber .
Ich habe den hier gefunden, was haltet ihr davon ? http://www.warnerknives.com/Training.html

Antworten

unsel
Gelöschter Benutzer

Re: Pedalhammer / Trethammer

von unsel am 10.05.2017 06:28



Also gewackelt hat bisher noch nie was .
Du meinst das nachschwingen der Federn resp, des Balanciers wenn der Bär auf dem Amboss angekommen ist?






Gruss Rom. 

Antworten

Steffen

42, Männlich

Beiträge: 543

Re: Pedalhammer / Trethammer

von Steffen am 10.05.2017 06:21

Die Zug-oder Haltekraft der Federn kannst Du beim Hersteller oder Verkäufer erfragen. Hast Du gebrauchte, musst Du im Zweifel testen, was die heben können. Den Hebel kannst Du dann sehr einfach berechnen. Ist der Hebel doppelt so lang, kannst Du die Hälfte dranhängen. Ist er dreimal so lang, ein Drittel, etc.

Der verlinkte Pedalhammer hat den Vorteil, dass er als Zuschläger am Amboß steht. Es ist der einzige dieser Art, den ich je gesehen habe. Wenn Du einen feststehenden mit eignener Schabotte haben willst, kannst Du den Amboß durch eine Schabotte ersetzen und evtl. den runden Bär durch einen Vierkant. Ob es wackelt, liegt am Aufbau.

Grüße aus dem Oberberg

Steffen

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum