Streit um Handwerkerrechnung.

1  |  2  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


unsel
Gelöschter Benutzer

Re: Streit um Handwerkerrechnung.

von unsel am 26.06.2017 11:29

Hallo ,

Ich denke dass alles bereits ausgiebig besprochen wurde.
Ich hatte bereits freundlich darum gebeten das Thema abzuschliessen. Es scheint nicht viel zu helfen so dass das von dir "Im Kreise drehen" seinen Lauf zu nehmen scheint.

Ich Schliesse den Beitrag also hiermit.

Gruss Rom.

Antworten

Gravedigger
Gelöschter Benutzer

Re: Streit um Handwerkerrechnung.

von Gravedigger am 26.06.2017 04:58

Hallo Rom,
Du hast sicherlich Recht, dass man das Thema hier beenden sollte, weil man viele Dinge auch tot diskutieren kann und man sich am Ende nur noch damit im Kreise dreht. Außerdem, um obejktiv zu bleiben müßte man eine 2 Meinung dazu lesen aber ich gebe mal zu bedenken, dies ist ein Forum, wo Jeder der sich angemeldet hat und sich an die Regeln hält, seine Meinung preisgeben kann und sollte. Wir sind hier weder im Kindergarten noch auf dem Hundeplatz damit dürften solche Aussagen wie "Aus " und "Schluss" doch ziemlich fehl am Platze sein.

Gruß aus Nordhessen

Manfred

Antworten

unsel
Gelöschter Benutzer

Re: Streit um Handwerkerrechnung.

von unsel am 25.06.2017 21:17

Blechbaron....danke für deinen Beitrag aber das bringt keinem hier was.

Ihr könnt in Werkstätten auftreten wie Ihr wollt.

Ich schaue mir die ganze Selbstdarstellerische Shows einzelner Leute auf diversen Treffen schon sehr lange Jahren an.

Ich möchte das hier auch weiter nicht Kommentieren, aber wundert euch bitte nicht dass Leute wie erwähnter alter Meister kein Verständniss für eure Shows hat.
 
Es gab Zeiten zu welcher man in Arbeitskleidung mit Sicherheitschuhen und all den anderen Vorgeschiebenen Dingen aufzutauchen hatte. Es ging ums Arbeiten und um sonst nichts.


Ansonsten bin ich sicher dass Zeiten kommen , in welchen man sich wichtig tun kann indem man einen Hammer am richtigen Ende fasst.

Und jetzt Schluss mit dem Rumgeheule!

Rom.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 26.06.2017 11:43.

Blechbaron

40, Männlich

Beiträge: 117

Re: Streit um Handwerkerrechnung.

von Blechbaron am 25.06.2017 15:34

*Beitrag gelöscht, weil es ja niemandem etwas bringt (s.u.).*

Antworten Zuletzt bearbeitet am 25.06.2017 23:44.

unsel
Gelöschter Benutzer

Re: Streit um Handwerkerrechnung.

von unsel am 14.06.2017 19:20

Gut Paulunder,

Du hast ja schon mal den Namen des Meisters aus deinem Beitrag entfernt. Das ist Gut so.
Wir hören jetzt bitte auf darüber zu schreiben, wir kennen deine Darstellung und die Situation in welcher du bald landest wenn du nicht einlenkst.
Also nimm bitte die gut gemeinten Ratschläge anderer Meister an und versuche die Sache nicht eskalieren zu lassen.

Gruss Rom.

 

Antworten

Worschdsub
Gelöschter Benutzer

Re: Streit um Handwerkerrechnung.

von Worschdsub am 14.06.2017 18:44

Ich gebe Dir vollkommen recht: wer sein Wort gibt soll es auch halten!

Du durftest eine fremde Werkstatt gegen ein Entgelt nutzen. Der Mann hat sein Wort gehalten.

Du hast zugesagt das erhobene Entgelt zu zahlen... Was offensichtlich noch nicht geschehen ist.

Du hast eine Rechnung für die Nutzung einer Werkstatt bekommen. Und nebenbei auch noch Hilfsdienste durch den Werkstattinhaber. Hast Hilfsstoffe egal welcher Art verbraucht, Kosten durch Strom, Heizung usw verursacht... Dir den Rat von dem Mann eingeholt. Und was weiß ich noch nicht alles oder auch nicht. Ich war halt nicht dabei.


Dann hast Du eine ordentliche Rechnung bekommen und diese nicht bezahlt. (Selbst nach mehreren Zahlungsaufforderungen nicht.) Nach dem Erhalt einer Rechnung kann man vor Ablauf der Zahlungsfrist mit dem Handwerker reden wieso und warum die Rechnung so teuer ist. (Machen einige Kunden bei mir regelmäßig.) Danach ist halt leider irgendwann mal der Zug abgefahren. Und nach vermutlich einer Zahlungserinnerung (nach 4 Wochen), zwei Mahnungen (nochmals jeweils 2- 4 Wochen) und dem angedrohten oder tatsächlichen einschalten eines Inkassobüros (nach weiteren 2-4 Wochen) durch den Gläubiger mal langsam in die Pötte zu kommen halte ich für mehr als dreist. (Ich verkneife mir hier mal andere Ausdrücke.)

Meiner Meinung nach hast Du nicht das Recht Dich hier über irgendwas aufzuregen.

Und eine Frage bleibt dann noch: Wenn Du in eine Kneipe gehst nimmst Du Dir dann Dein Bier von zu Hause mit oder kaufst Du das in der Kneipe?

Antworten

Gravedigger
Gelöschter Benutzer

Re: Streit um Handwerkerrechnung.

von Gravedigger am 14.06.2017 18:43

Ich denke um sich eine gescheite Meinung zu bilden, müßte man auch die Ansicht des Schmiedes kennen. Aber Paul mal Hand aufs Herz, Du hast, wie Du schreibst, vor 4 Jahren das letzte mal mit Ihm zu tun gehabt, da kannst Du nun wirklich nicht auf eine freundschaftliche Basis hoffen, was Du ja auch an seinem Verhalten zu Dir bemerkt hast. Das Beste wäre gewesen, Du hättest Ihm ganz klar geschildert was Du willst und einen Festpreis vereinbart aber mal abgesehen davon, hätte Er mich die ganze Zeit so dämlich angemacht, wären ein paar warme Worte gefallen und ich hätte mir ne andere Möglichkeit gesucht auch wenn ich sehr großen Respekt vorm Alter habe, irgendwo sind Grenzen. Bezahl den Sch..... und buch die Quittung unter Lebenserfahrung ab, das erspart Dir jede Menge Geld und Nerven.

Gut gemeinter Ratschlag aus Nordhessen

Manfred

Antworten

Paulunder

30, Männlich

Beiträge: 200

Re: Streit um Handwerkerrechnung.

von Paulunder am 14.06.2017 17:27

Es ist egal, ob es ein Schnäppchen war, ich finde, wenn man sein Wort gibt, hat man das zu halten! Alles andere ist Betrug.
Und nur wenn man sich nicht gegen Betrug wehrt funktioniert dieser.
Darüber hinaus finde ich, wenn ich, wie die rechnung preis gibt, nur ein Kunde war, dann hätte er auch so mit mir umgehen können und nicht wie mit einem Lehrling der einen gerade unmengen Geld durch einen Fehler kostet.

Ich habe nur die Radnabe bei ihm beschlagen, der Reifen besteht wie nach dem Franz. Artillerie Reglement des 18ten jahrhunderts aus mehreren einzelnen Elementen, das Material dazu habe ich selbst gekauft und gebogen. dort in der Werkstatt habe ich es lediglich nachgerichtet


Manche schreiben, er habe einen Zeitaufwand gehabt: stimmt, in einer stunde, einmal ans andere Werkstattende laufen um Ein rad auf Böcke zu heben. In der restlichen Zeit erledigte er Arbeiten für andere Kunden.
Und in den paar stunden habe ich gewiss nicht für 154 euro Koks verheizt.
Bis auf Esse, Ringrichthorn und schmiedekoks habe ich alle werkzeuge selbst mit gebracht (also handhämmer, messwerkzeuge etc)

Antworten

Worschdsub
Gelöschter Benutzer

Re: Streit um Handwerkerrechnung.

von Worschdsub am 14.06.2017 15:46

Hallo Paulunder!

Du solltest mal rechnen lernen! 18,5 Stunden x 10€/Stunde = 185€ das würde also schonmal passen.
Und 154€ für Material und Werkstatt- (Maschinen-, Schmiedeessen-, und und und...) Benutzung ist ein Schnäppchen!
Und für die Umsatzsteuer kann niemand was außer das Finanzamt!

Du solltest die Moderation bitten den Namen "Deines Meisters" zu entfernen!

Denn wie Volker schon gesagt hat: Betriebswirtschaftlich gerechnet hat der Mann da ordentlich draufgelegt! Und verliert durch die Abtretung an das Inkassobüro auf Grund Deiner Zahlungsmoral nochmal Geld.

Mein Rat an Dich: Bezahl Deine Rechnung!

Gruß von der Mosel

Oli

PS: Warum sind alle immer so schnell mit der Empfehlung für den Gang zum Rechtsanwalt? Paulunder soll froh sein dass er keine Post vom Amtsgericht bekommen hat bzw. das der Gläubiger in diesem Fall auf den REchtsanwalt verzichtet hat!

Antworten Zuletzt bearbeitet am 14.06.2017 16:17.

kunstschlos...
Gelöschter Benutzer

Re: Streit um Handwerkerrechnung.

von kunstschlossernussbach am 14.06.2017 15:28

@ Volker53
ich denke das Thema passt sehr gut hier ins Schmiedeforum.

Hallo Paul,
ich finde daß Name und Anschrift des  Schmiedemeisters nicht im Beitrag stehen soll da es sich hier um Deine Darstellung handelt und der  Schmiedemeister keine Möglichkeit hat seinen Standpunkt zu vertreten.

Aber nun zu Sache selbst.

- Ein Handwerker lebt neben seinen Fähikeiten, Fleiß, Kontakten...usw. auch im wesentlichen von seiner Ausrüstung seiner Werkstatt    
  und das kostet nun mal Geld.

 - Daß er Dir während Deiner Ausbildung für kleines Geld etwas beigebracht hat ist sehr lobenswert.

- Hast Du dem Schmied in der Zeit nach dem er Dir geholfen hat etwas gutes getan, wie z. B. etwas bei ihm bestellt, einen Kunden vermittelt, Material einekauft...

- Als Du die Teile mit seiner Hilfe bei ihm gefertigt hast hatte er bestimmt auch einen gewissen Zeitaufwand.

- Die Schmiedkohle deren Qualität Du bemängelst benutze ich auch und komme gut damit zurecht, aber auch die kostet Geld, genau so wie Strom, Handwaschmittel, Verschleiß der Werkzeuge und vieles andere mehr, am Ende des Jahres hat man einen schönen Batzen Geld für die Werkstatt ausgegeben den man erst mal verdienen muß.

- Der Stundensatz ist dermaßen niedrig daß man hier schon von einer Gefälligkeit Dir gegenüber ausgehen muß, er hat betiebswirtschaftlich gerechnet durch Deinen Auftritt bei ihm Verlust eingefahren.

-Handwerksbetriebe (insbesondere Schmieden) leben von ihren Aufträgen und nicht von Gefälligkeiten, Du hättest besser einen Beitrag geschrieben und einen Forennutzer um Hilfe gebeten, sicher wäre Dir geholfen worden.

Denkt mal an Eure Rechnungen die ihr von der Autowerstatt bekommt, wie hoch ist da der Stundensatz?....aber Die Arbeit des Dorschmiedes  ist ja keinem was wert...Geiz ist geil...

Dieser Beitrag soll keinen verärgern, nur zum nachdenken auffordern bevor man den Ruf eines Kollegen schädigt.


-

Antworten Zuletzt bearbeitet am 14.06.2017 21:55.
1  |  2  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum