gasesse kaufen

Erste Seite  |  «  |  1  |  2 [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


dieter60

65, Männlich

Beiträge: 6

Re: gasesse kaufen

von dieter60 am 15.12.2017 22:03

Ich danke Dir...

ja, ich sehe schon, es gibt noch einiges zu recherchieren . Gibt es noch Erfahrungen über diese imprägnierten Keramikmatten?

Grüße, Dieter

Antworten

Steffen

42, Männlich

Beiträge: 543

Re: gasesse kaufen

von Steffen am 15.12.2017 21:29

Das kommt auf Deine Bedürfnisse und finanziellen Möglichkeiten an. Ich wollte nur darauf hinweisen, welches System welche Schwächen und Stärken hat und einen eventuellen Lösungsweg vorschlagen. Vielleicht hat Nikolaus Bäurle (gasschmiedeofen,de) oder Hans Wenthaus auch eine individuelle Idee dür Dich. Frag einfach mal.

Grüße aus dem Oberberg

Steffen

Antworten

dieter60

65, Männlich

Beiträge: 6

Re: gasesse kaufen

von dieter60 am 15.12.2017 21:16

Hallo Steffen,

Hmmm.. also wäre es angebracht, in den sauren Apfel zu beißen und direkt den Härte-Gasschmiedeofen von Wenthaus

(über 1000 Euro) mit Themperaturfühler zu ordern um allen Dingen gerecht zu werden?

Gruß, Dieter

Antworten

Steffen

42, Männlich

Beiträge: 543

Re: gasesse kaufen

von Steffen am 15.12.2017 21:00

Das gemeine ist wohl, dass es sich empfiehlt, für Damast und Kunstschmiedearbeiten unterschiedliche Essen zu nutzen. Die Damastessen sind meist eher eng und lang. Das ergibt besonders bei der Energieausbeute Sinn. für Kunstschmiedearbeiten ist viel Platz und punktuelles Erwärmen von Vorteil. Der Kompromiss ist bei Alec Steele zu sehen und heißt hoher Gasverbrauch. Ich würde aktuell eher zu einer Vierkantesse wie bei Wenthaus oder Bäurle tendieren und versuchen, durch Verengung mit Feuerleichtsteinen die Schweißtemperatur zu erreichen.

Grüße aus dem Oberberg

Steffen

Antworten

dieter60

65, Männlich

Beiträge: 6

Re: gasesse kaufen

von dieter60 am 15.12.2017 20:31

Danke Lawi-to,

Interessante Alternative.. muß mich jetzt mal mit deren Möglichkeiten auseinandersetzen.

Gruß, Dieter

Antworten

lawi-to

70, Männlich

Beiträge: 464

Re: gasesse kaufen

von lawi-to am 15.12.2017 19:32

Hallo Dieter,

Ich war auch lange am überlegen von Kohle auf Gasesse umzusteigen. Bisher hatte ich noch keinen Ärger mit den Nachbarn und möchte es auch nicht darauf anlegen, obwohl ich meinen Schornstein vom Schwarzen Mann genehmigt bekam ist mir immer etwas unwohl wenn ich die Kohleesse in betrieb habe.
Ich kam dann auch schon auf die Idee mir eine selbst zu bauen aus einer 11kg Gasflasche.
Nun bin ich aber zu dem Entschluss gekommen das ich mir diese arbeit sparen werde, denn ein wenig Erfahrung gehört ja wohl doch dazu(Schweissarbeiten Brennerbau usw).

Mann kann vieles im INet über den Bau finden, aber welches ist davon das richtige.
Bei vielen stört mich auch die freiliegenden Keramikmatten.

Also ab zum Profi der sich damit auskennt und ich weiss das es funktioniert.
Ich flüster jetzt mal in den Raum und habe mir eine 11kg Variante bestellt nun warte ich die nächsten Stunden auf eine Zusage meiner Bestellung aus der Lindenschmiede von Peter Abel.
Ich hoffe ich tue mir und meinen Nachbarn damit einen gefallen,diese sind ja mit meinen kleinen Meitinger schon bestraft genug.

Gruss aus Potsdam Mittelmark

Antworten

dieter60

65, Männlich

Beiträge: 6

gasesse kaufen

von dieter60 am 15.12.2017 18:39

Hallo Forum,

Ich möchte mir gerne eine vernünftige Gasesse zulegen, in der ich neben Kunstschmiedearbeiten auch feuerschweißen kann.

Mir fiel dabei der "Damastmaster I" von Hans Wenthaus ins Auge.

Es mach mich allerdings stutzig, das die Keramikmatten imprägniert und nicht mit feuerfestem Beton ausgekleidet sind.

Hat jemand Erfahrung mit dieser Esse oder Alternativen dazu?

Ich freue mich auf ehrliche Meinungen

Gruß, Dieter

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2

« zurück zum Forum